Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.403 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
11.07.2023 von Tom

Das Aquarium und andere Haustiere - ist ein Zusammenleben möglich?

Das Aquarium und andere Haustiere - ist ein Zusammenleben möglich?

Aquarien wirken auf Menschen besonders beruhigend. Doch auch Haustiere wie Katzen oder Hunde finden Gefallen daran, den kleinen Meeresbewohnern beim Schwimmen zuzusehen. Speziell das Licht eines Aquariums verleitet die Tiere dazu, sich intensiver damit auseinanderzusetzen. Viele Menschen fragen sich daher, ob das Zusammenleben zwischen Katze oder Hund und Aquarium möglich ist oder ob es Potenzial für Konflikte gibt.

Auf Unfälle vorbereitet sein

Wie sehr sich Katzen und Hunde für das kleine Biotop im Wohnzimmer interessieren, ist unterschiedlich. Während es manche eher beiläufig zur Kenntnis nehmen, sind andere regelrecht davon begeistert. Gerade Katzen betrachten das Aquarium häufig als Spielplatz und sehen sich die Angelegenheit gerne aus nächster Nähe an. Für den Menschen ist es deshalb wichtig, keine Gegenstände auf dem Aquarium zu platzieren. Die Katze könnte diese auf ihren Streifzügen beschädigen oder sich sogar selbst dabei verletzen.

Mit den richtigen Vorkehrungen ist das Zusammenleben allerdings komplett unproblematisch. Sollte es doch einmal zu einem Unfall kommen, gibt es Möglichkeiten, die Katze oder den Hund schnell verarzten zu können. So empfiehlt sich der Besuch der Shop-Apotheke, wo für solche Fälle eine reichhaltige Auswahl an Medikamenten zur Verfügung steht. Beispielsweise hilft bei Abschürfungen, die durch das Aquarium entstanden sind, eine Wundsalbe. Auch speziell für Tiere entwickeltes Desinfektionsspray leistet einen Beitrag, um die kleinen Unfälle sofort behandeln zu können.

Grundsätzlich besteht kein Konflikt

Eine Sorge von einigen Menschen besteht darin, dass die Katze sich hin und wieder einen der kleinen Fische aus dem Aquarium angelt. Grundsätzlich ist diese Angst allerdings unbegründet. Zwar unterliegen Katze und Hunde einem gewissen Spieltrieb, direkt auf die Bewohner des Aquariums abgesehen haben sie es aber nicht. Da das Aquarium normalerweise eine solide Abdeckung aufweist, erübrigt sich dieses Problem sowieso, bevor es überhaupt entstehen kann.

Auch die kleinen Fische interessieren sich nicht für ihre tierischen Mitbewohner. Sie gehen mit stoischer Gelassenheit ihrem Alltag nach und haben keinen Blick für neugierige Katzen oder Hunde. Einzig wenn diese immer wieder an die Scheibe klopfen, könnten sie etwas verschreckt werden. Wenn man als Besitzer darauf ein Auge wirft und für Ablenkung sorgt, dürfte dies aber ebenfalls kein Problem werden. Zudem verlieren die anderen Haustiere nach einer gewissen Zeit das Interesse auch wieder, sodass sie sich schnell mit den Wasserbewohnern arrangieren.

Warum Haustiere Aquarien lieben

Wie bei uns Menschen üben Aquarien auch auf Haustiere eine große Faszination aus. Gerade Katzen finden hier oftmals einen neuen Lieblingsort im Haus. Die Vierbeiner sind derart oft vor dem Aquarium anzutreffen, dass man regelrecht von einer Freundschaft mit den Wasserbewohnern sprechen kann. Aufgrund der angenehmen Wärme legen Katzen sogar gerne ein Nickerchen in der Nähe des Aquariums ein. Aber auch Hunde lieben es, die kleinen Tierchen zu beobachten und wachen mit fasziniertem Blick über das Geschehen im Wasser.

Ein bereits vorhandenes Haustier ist also kein Grund, um den Kauf eines Aquariums abzusagen. Alle Bewohner des Hauses werden gleichermaßen Gefallen an ihren neuen Mitbewohnern finden und entspannte Stunden mit ihnen verbringen. Lediglich einige Vorkehrungen in Sachen Sicherheit sollten getroffen werden, damit der friedlichen Koexistenz zwischen den Haustieren und den Wasserbewohnern nichts im Wege steht.

Bild von Rsape auf Pixabay

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Das Aquarium und andere Haustiere - ist ein Zusammenleben möglich? (Artikel 5525)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Fische für das Aquarium kaufen
Tom am 27.02.2023

Fische für das Aquarium kaufen

Fische sind beliebte Haustiere, die oft in Aquarien gehalten werden. Bevor man jedoch Fische kauft, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Faktoren beleuchten, die bei der Entscheidung, welche Fische zu kaufen sind, berücksichtigt werden sollten.Art der Fische Die Art der Fische, die Sie kaufen möchten,

Aufzucht von Artemien? – Ein umfassender Leitfaden
Tom am 02.09.2024

Aufzucht von Artemien? – Ein umfassender Leitfaden

Artemien, oft auch als Salzkrebse bekannt, sind kleine Krebstiere, die in der Aquaristik eine wichtige Rolle spielen. Sie sind nicht nur ein hervorragendes Lebendfutter für Zierfische, sondern auch relativ einfach zu züchten. In diesem ausführlichen Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über die Aufzucht von Artemien wissen müssen, von den Grundlagen

Energieeffiziente Aquarium- und Teichheizung: Unterschiede, Vorteile und Auswahlkriterien
Tom am 21.06.2023

Energieeffiziente Aquarium- und Teichheizung: Unterschiede, Vorteile und Auswahlkriterien

Energieeffizienz spielt eine entscheidende Rolle bei der Auswahl von Heizsystemen für Aquarien und Teiche. Energieeffiziente Heizsysteme sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für Ihren Geldbeutel. Da Heizkosten einen großen Anteil an den Gesamtkosten eines Aquariums, Fisch- oder Schwimmteichs ausmachen, ist es wichtig, ein System zu wählen,

GloFish: Warum diese genetisch veränderten Fische in einigen Ländern verboten sind
Tom am 02.03.2023

GloFish: Warum diese genetisch veränderten Fische in einigen Ländern verboten sind

GloFish sind genetisch veränderte Fische, die durch die Einführung eines fremden Gens ihre einzigartigen, leuchtenden Farben erhalten. Zunächst wurden zwei Zierfischarten gentechnisch verändert: der Japanische Reiskärpfling oder Medaka (Oryzias latipes) und der Zebrabärbling. Durch die Genmanipulation wurden Gene von Leuchtquallen und Seeanemonen

Zierfische ohne Stress fangen: Die 5 besten Tricks
Tom am 03.02.2025

Zierfische ohne Stress fangen: Die 5 besten Tricks

Jeder Aquarianer kennt das Problem: Ein Fisch muss eingefangen werden – sei es für eine Behandlung, einen Umzug oder eine Umgestaltung des Aquariums – doch einige Arten sind wahre Meister im Ausweichen. Besonders flinke Schwimmer wie Barben, Salmler oder Guppys können eine echte Herausforderung darstellen. Doch keine Sorge! Mit den richtigen Methoden

Ein Leitfaden zu den Unterschieden zwischen verschiedenen Neonsalmler-Arten
Tom am 14.08.2023

Ein Leitfaden zu den Unterschieden zwischen verschiedenen Neonsalmler-Arten

Neonsalmler gehören zu den faszinierendsten und farbenfrohesten Bewohnern von Süßwasseraquarien. Ihre leuchtenden Farben und friedliche Natur machen sie zu einer beliebten Wahl unter Aquarianern. In diesem Artikel werden die markanten Unterschiede zwischen verschiedenen Neonsalmler-Arten, darunter der klassische Neon-Tetra (Paracheirodon innesi),