Die Community mit 19.493 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.930 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Mooreiche als Deko im Aquarium

Einrichtungsbeispiele mit Mooreiche

Mooreiche als Deko im Aquarium (Einrichtungsbeispiele mit Mooreiche)

Wissenswertes zu Mooreiche

Mooreiche ist ein beliebtes Naturmaterial in der Aquaristik, das nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch eine Reihe funktionaler Vorteile bietet.

Foto mit Mooreiche vor Hygrophila diff. garniert mit Mooskugel

Herkunft der Mooreiche

Mooreiche entsteht durch einen jahrhundertelangen Prozess der Konservierung von Eichenholz in Mooren oder Sümpfen. Durch den Kontakt mit Torfwasser und Sauerstoffmangel wird das Holz stark verdichtet und verfärbt sich tiefschwarz bis dunkelbraun. Dieser Prozess kann tausende Jahre dauern und macht Mooreiche zu einem seltenen und begehrten Naturmaterial.

Platzierung von Mooreiche im Aquarium

Mooreiche eignet sich hervorragend als Gestaltungselement in Süßwasseraquarien. Vor dem Einsetzen ins Aquarium sollten einige Vorbereitungen getroffen werden:

  • Reinigung: Die Mooreiche sollte gründlich abgespült und von losem Schmutz oder Erde befreit werden.
  • Wasseraufbereitung: Um ein Aufschwimmen zu verhindern, wird empfohlen, die Mooreiche mehrere Tage in Wasser einzuweichen.
  • Positionierung: Platzieren Sie die Mooreiche so, dass sie natürliche Verstecke für Fische und Garnelen schafft. Sie kann mit Moosen oder Aufsitzerpflanzen wie Anubias oder Javafarn dekoriert werden.

Vorteile der Mooreiche im Aquarium

  • Natürliches Aussehen: Mooreiche verleiht dem Aquarium eine rustikale und natürliche Ästhetik.
  • Wasseraufbereitung: Das Holz gibt Huminstoffe und Gerbsäuren ab, die das Wasser leicht ansäuern und das Wachstum schädlicher Bakterien hemmen können.
  • Langlebigkeit: Aufgrund ihrer hohen Dichte und Verwitterungsbeständigkeit zersetzt sich Mooreiche nur sehr langsam im Wasser.
  • Unterschlupfmöglichkeiten: Die Struktur bietet Verstecke für Zierfische, Garnelen und andere Aquarienbewohner.

Nachteile der Mooreiche

  • Hoher Preis: Aufgrund ihrer Seltenheit ist Mooreiche im Vergleich zu anderen Hölzern teurer.
  • Langsames Sinken: Frische Mooreiche kann anfangs aufschwimmen und muss eventuell beschwert werden.
  • Wasserfärbung: Die Abgabe von Huminstoffen kann das Wasser bräunlich einfärben, was jedoch meist kein Problem darstellt und von vielen Aquarianern sogar gewünscht wird.

Unterschiede zu anderen Hölzern

  • Härte: Mooreiche ist wesentlich dichter und schwerer als herkömmliches Aquariumholz wie Mangroven- oder Mopaniholz.
  • Optik: Ihre dunkle Färbung unterscheidet sie stark von anderen Hölzern und schafft einen dramatischen Kontrast zu Pflanzen und hellen Bodengründen.
  • Huminstoffabgabe: Während andere Hölzer ebenfalls Huminstoffe abgeben, ist die Wirkung bei Mooreiche oft intensiver und langanhaltender.

Giftigkeit und Wasserwerte

Mooreiche ist ungiftig und für alle Süßwasserbewohner sicher. Ihre Abgabe von Gerbsäuren kann den pH-Wert leicht senken und ist besonders vorteilhaft für Fische, die in weichem, saurem Wasser leben, wie Diskusfische oder Salmler. Regelmäßige Wasserwechsel verhindern eine übermäßige Ansäuerung des Wassers.

Häufig gestellte Fragen zur Mooreiche

1. Färbt Mooreiche das Wasser dauerhaft?

Ja, aber die Intensität der Färbung nimmt mit der Zeit ab. Aktivkohle im Filter kann helfen, die Färbung zu reduzieren.

2. Kann Mooreiche in jedem Aquarium verwendet werden?

Ja, Mooreiche ist universell einsetzbar, eignet sich jedoch besonders gut für Biotop-Aquarien mit weichem Wasser.

3. Muss Mooreiche speziell behandelt werden?

Neben dem Einweichen und Reinigen sind keine weiteren Behandlungen erforderlich.

4. Ist Mooreiche auch für Garnelen geeignet?

Ja, Garnelen profitieren von den Huminstoffen und nutzen die Struktur der Mooreiche als Versteck.

Fazit

Mooreiche ist eine exzellente Wahl für Aquarianer, die natürliche Dekoration mit positiven Effekten auf das Wasser kombinieren möchten. Mit der richtigen Vorbereitung und Platzierung wird dieses edle Holz zu einem Highlight in jedem Aquarium.

Änderungen vorschlagen

Du hast nicht alle wichtigen Infos zu Mooreiche gefunden? Du kannst uns helfen, weitere Details zu ergänzen? Dann schreib uns dein Feedback!

Letzte Änderung am 01.01.2025
4
Einrichtungsbeispiele