Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Limnophila aromatica im Aquarium pflanzen

Einrichtungsbeispiele mit Aromatischer Sumpffreund

Limnophila aromatica im Aquarium pflanzen (Einrichtungsbeispiele mit Aromatischer Sumpffreund)
Limnophila aromatica (Aromatischer Sumpffreund)

Wissenswertes zu Limnophila aromatica

Limnophila aromatica (Aromatischer Sumpffreund) ist eine attraktive Aquarienpflanze mit auffälligem Farbspiel, die ursprünglich aus Südostasien stammt. Sie wird vor allem in der Aquaristik wegen ihrer intensiv gefärbten Blätter geschätzt. In der vietnamesischen Küche ist sie auch als aromatisches Gewürzkraut bekannt.

Herkunft

Limnophila aromatica stammt aus tropischen Regionen Südostasiens, insbesondere aus Vietnam, Thailand und Kambodscha. Dort wächst sie in saisonal überfluteten Reisfeldern oder langsam fließenden Gewässern. In der Regenzeit steht sie unter Wasser, während sie in der Trockenzeit emers weiterwächst.

Aussehen

Die Pflanze zeichnet sich durch schmale, lanzettliche Blätter aus, die je nach Lichtintensität eine grünliche bis rötlich-violette Färbung aufweisen. Besonders die Triebspitzen entwickeln unter starkem Licht ein leuchtendes Violett. Die Blattstellung ist kreuzgegenständig. Im Vergleich zu anderen Limnophila-Arten ist Limnophila aromatica durch den intensiven Farbkontrast zwischen Blattadern und Blattgrund sowie den oft leicht gewellten Blatträndern gut zu erkennen.

Standort

Der Aromatische Sumpffreund bevorzugt eine gut beleuchtete Position im Mittel- bis Hintergrund des Aquariums. Bei starker Beleuchtung und guter Nährstoffversorgung entwickelt sie ihre volle Farbenpracht. Ein nährstoffreicher Bodengrund unterstützt ein gesundes Wachstum.

Pflegehinweise

Diese Pflanze gedeiht am besten bei Temperaturen zwischen 22 und 28 °C. Der pH-Wert sollte zwischen 5,5 und 7,5 liegen, die Gesamthärte zwischen 3 und 12 °dGH. Eine CO2-Zugabe ist nicht zwingend erforderlich, verbessert aber deutlich das Wachstum und die Farbentwicklung. Regelmäßiges Beschneiden fördert eine kompakte Wuchsform und verhindert, dass sie im oberen Bereich verkahlt. Die Zugabe von Mikronährstoffen, insbesondere Eisen, ist empfehlenswert.

Vermehrung

Limnophila aromatica lässt sich einfach durch Kopfstecklinge vermehren. Nach dem Rückschnitt werden die gesunden Triebspitzen direkt in den Bodengrund gesetzt, wo sie rasch Wurzeln bilden und weiterwachsen.

Nutzen

Neben ihrer dekorativen Wirkung dient Limnophila aromatica als schneller Nährstoffzehrer und trägt zur Stabilisierung der Wasserwerte bei. Sie bietet kleinen Fischen und Garnelen Rückzugsmöglichkeiten.

Schädlinge und Krankheiten

Unter schlechten Lichtverhältnissen oder Nährstoffmangel kann die Pflanze blass werden oder Wachstumsstörungen zeigen. Besonders ein Eisenmangel äußert sich in blassgrünen bis gelblichen Blättern. Algenbefall tritt vor allem bei unzureichender Pflege auf.

Deutsche und alternative Bezeichnungen

Im Deutschen ist Limnophila aromatica auch unter dem Namen „Aromatische Sumpfpflanze“ oder „Vietnamesisches Wasserkraut“ bekannt. Die Artbezeichnung aromatica weist auf den würzigen Duft hin, den die Pflanze vor allem bei emerser Kultur verströmt. Dieser erinnert an Zitronengras oder Koriander, weshalb sie in Vietnam unter dem Namen „Ngò om“ in Suppen Verwendung findet.

Haltungsbedingungen

Um Limnophila aromatica (Aromatischer Sumpffreund) möglichst artgerecht zu halten, empfehlen wir nachfolgende Bedingungen zu schaffen. Vor allem bei der Angabe zur Mindestgröße bitten wir zu beachten, dass die optimalen Verhältnisse unter Umständen erst in wesentlich größeren Aquarien hergestellt werden können.

  • Wassertemperatur: 22° bis 28°C
  • pH-Wert: 5.5 bis 7.5
  • Gesamthärte: 3° bis 12° dGH
31
Einrichtungsbeispiele