Vaejovis carolinianus im Terrarium halten
Einrichtungsbeispiele mit Amerikanischer Dornschwanz-Skorpion

Wissenswertes zu Vaejovis carolinianus
Vaejovis carolinianus, auch bekannt als Amerikanischer Dornschwanz-Skorpion, ist eine faszinierende Skorpionart, die sich aufgrund ihrer geringen Größe und gemäßigten Giftigkeit gut für die Terrarienhaltung eignet. In diesem umfassenden Guide erfährst du alles über die Haltung, Pflege und Zucht dieser interessanten Spezies.
Herkunft und Verbreitung
Der Amerikanische Dornschwanz-Skorpion stammt aus Nordamerika, insbesondere aus den südöstlichen Vereinigten Staaten wie Alabama, Georgia, Tennessee und den Carolinas. Er bewohnt vor allem feuchte Wälder, Felsspalten und Baumrinden, wo er sich vor Fressfeinden versteckt und auf Beute lauert.
Systematik und Taxonomie
- Wissenschaftlicher Name: Vaejovis carolinianus
- Familie: Vaejovidae
- Gattung: Vaejovis
- Ordnung: Skorpione (Scorpiones)
- Klasse: Spinnentiere (Arachnida)
- Alternative Bezeichnungen: Carolina-Skorpion, Ostamerikanischer Skorpion
Beschreibung und Aussehen
Der Vaejovis carolinianus ist ein kleiner bis mittelgroßer Skorpion mit einer Körperlänge von etwa 4 bis 6 cm. Sein Körper ist braun bis dunkelbraun gefärbt, oft mit einer leichten Musterung. Charakteristisch für diese Art ist der schmale Metasoma (Schwanz) mit einem kleinen, aber funktionalen Giftstachel. Die Pedipalpen (Scheren) sind relativ groß und gut entwickelt, was ihm hilft, Beute zu greifen und zu zerkleinern.
Haltung im Terrarium
Die artgerechte Haltung von Vaejovis carolinianus erfordert ein gut eingerichtetes Terrarium mit angepassten Bedingungen:
Terrariumgröße
Ein Terrarium von mindestens 30 × 30 × 30 cm reicht für ein einzelnes Tier aus. Für eine Gruppe sollte die Grundfläche entsprechend größer sein.
Bodengrund
Ein Substrat aus Kokoshumus, Torf oder Walderde ist ideal, da es Feuchtigkeit speichert und das natürliche Habitat nachahmt.
Verstecke und Dekoration
Bieten Sie Rindenstücke, Korkröhren und kleine Höhlen als Rückzugsorte an. Steine und Moos können ebenfalls für ein naturnahes Umfeld sorgen.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
- Temperatur: Tagsüber 22–28 °C, nachts leichte Abkühlung auf 18–22 °C.
- Luftfeuchtigkeit: 60–80 %, regelmäßig sprühen, aber keine Staunässe!
Ernährung
Vaejovis carolinianus ernährt sich von kleinen Insekten wie Heimchen, Schaben und Wachsmottenlarven. Jungtiere sollten mit kleineren Futtertieren versorgt werden.
Giftigkeit und Verhalten
Dieser Skorpion besitzt ein vergleichsweise schwaches Gift, das für Menschen in der Regel ungefährlich ist. Ein Stich kann jedoch Schmerzen, leichte Schwellungen oder allergische Reaktionen verursachen. Generell ist Vaejovis carolinianus eher defensiv und greift nur selten an.
Vermehrung und Zucht
Die Fortpflanzung von Vaejovis carolinianus erfolgt durch eine Spermatophoren-Übertragung. Nach der Paarung dauert die Trächtigkeit zwischen 3 und 6 Monaten. Das Weibchen bringt lebende Jungtiere zur Welt (Viviparie), die zunächst auf ihrem Rücken verweilen, bis sie nach der ersten Häutung selbstständig sind. Eine getrennte Haltung der Jungtiere ist empfehlenswert, um Kannibalismus zu vermeiden.
Häufige Krankheiten und Gesundheitsprobleme
Obwohl Vaejovis carolinianus robust ist, können folgende Probleme auftreten:
- Dehydrierung: Durch zu niedrige Luftfeuchtigkeit.
- Häutungsprobleme: Tritt bei zu trockenen oder feuchten Bedingungen auf.
- Parasiten: Milben und andere Schädlinge können das Tier befallen.
- Fettleibigkeit: Zu häufige Fütterung kann zu Übergewicht führen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Ist Vaejovis carolinianus für Anfänger geeignet?
Ja, aufgrund seiner geringen Größe, einfachen Haltung und niedrigen Giftigkeit ist er eine gute Wahl für Einsteiger.
Kann man mehrere Exemplare zusammen halten?
Ja, eine Gruppenhaltung ist möglich, jedoch sollte ausreichend Platz und genügend Verstecke vorhanden sein, um Aggressionen zu vermeiden.
Wie oft sollte gefüttert werden?
Erwachsene Tiere ein- bis zweimal pro Woche, Jungtiere etwas häufiger.
Wie lange lebt Vaejovis carolinianus?
In Gefangenschaft kann er 4–6 Jahre alt werden.
Braucht der Skorpion eine spezielle Beleuchtung?
Nein, eine natürliche Tag-Nacht-Rhythmik reicht aus. UV-Licht ist nicht notwendig.
Fazit
Der Amerikanische Dornschwanz-Skorpion (Vaejovis carolinianus) ist ein spannendes Terrarientier, das sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Halter eignet. Mit der richtigen Pflege und den passenden Haltungsbedingungen kann man dieses faszinierende Tier lange beobachten und pflegen.