Anaxyrus americanus im Terrarium halten
Einrichtungsbeispiele mit Amerikanische Erdkröte
Wissenswertes zu Anaxyrus americanus
Allgemeine Informationen zur Amerikanischen Erdkröte
Die Amerikanische Erdkröte (Anaxyrus americanus), auch als Gewöhnliche Erdkröte Nordamerikas oder American Toad bekannt, gehört zur Familie der Kröten (Bufonidae) und zur Gattung Anaxyrus. Diese robuste Amphibie ist weit verbreitet und kommt hauptsächlich in Nordamerika, von Kanada bis in den Süden der USA, vor.
Herkunft und Lebensraum
Anaxyrus americanus bewohnt eine Vielzahl von Lebensräumen, darunter Wälder, Wiesen, Feuchtgebiete und Gärten. Sie bevorzugt Gebiete mit ausreichend Versteckmöglichkeiten, feuchten Böden und einer stabilen Wasserquelle zur Fortpflanzung. Besonders häufig findet man sie in der Nähe von Flüssen, Seen oder Teichen, wo sie sich während der Fortpflanzungszeit versammeln.
Aussehen und Merkmale
Diese Krötenart zeichnet sich durch eine warzenartige Haut aus, die von bräunlich bis olivgrün variiert. Der Bauch ist meist heller, oft mit dunklen Flecken. Erwachsene Tiere erreichen eine Größe von 5 bis 10 cm. Ein markantes Merkmal sind die Parotiddrüsen hinter den Augen, die ein mildes Gift absondern können. Farbvariationen hängen oft von der Region und dem Lebensraum ab.
Haltung im Terrarium
Die Haltung von Anaxyrus americanus im Terrarium ist relativ einfach, sofern einige Grundbedingungen beachtet werden:
- Terrariumgröße: Mindestens 80 x 40 x 40 cm für ein bis zwei Tiere.
- Bodengrund: Feuchte Erde, Kokoshumus oder Moos zur Nachbildung des natürlichen Habitats.
- Verstecke: Korkröhren, Rindenstücke und Höhlen zur Rückzugsmöglichkeit.
- Wasserstelle: Eine flache Wasserschale zur Hydration und gelegentlichen Bädern.
- Temperatur: 18 – 25 °C, mit einem leicht kühleren Bereich.
- Luftfeuchtigkeit: 50 – 80 %, durch regelmäßiges Sprühen zu gewährleisten.
- Beleuchtung: UVB-Beleuchtung wird empfohlen, um den Vitamin-D-Stoffwechsel zu unterstützen.
Ernährung
Die Amerikanische Erdkröte ist ein Insektenfresser und ernährt sich von:
- Heimchen
- Grillen
- Mehlwürmern
- Regenwürmern
- Asseln
- Wachsmottenlarven
Es ist wichtig, die Nahrung mit Kalzium und Vitaminen zu bestäuben, um Mangelerscheinungen zu vermeiden.
Giftigkeit und Schutzmaßnahmen
Wie viele Kröten besitzt auch Anaxyrus americanus Parotiddrüsen, die ein mildes Gift (Bufotoxin) absondern. Für den Menschen ist dieses Gift ungefährlich, kann jedoch Hautirritationen oder Augenreizungen verursachen. Bei Haustieren (z. B. Hunden oder Katzen) kann der Kontakt mit der Kröte zu Speichelfluss oder Übelkeit führen. Es ist ratsam, nach dem Umgang mit der Kröte Hände zu waschen.
Fortpflanzung und Zucht
In der Natur beginnt die Fortpflanzungszeit im Frühling, wenn sich die Tiere in Gewässern zur Paarung versammeln. Das Männchen lockt Weibchen durch einen trillernden Ruf an. Die Eiablage erfolgt in Form von langen, gallertartigen Schnüren im Wasser.
Zucht im Terrarium
- Ein separates Wasserbecken zur Eiablage ist erforderlich.
- Die Wassertemperatur sollte bei ca. 20 °C liegen.
- Nach dem Schlüpfen durchlaufen die Larven die typische Kaulquappen-Entwicklung und werden nach etwa 6–8 Wochen zu Jungkröten.
- Nach der Metamorphose benötigen die Jungtiere ein feuchtes Habitat mit kleinen Futtertieren.
Häufige Krankheiten
Obwohl Anaxyrus americanus eine robuste Krötenart ist, können folgende Krankheiten auftreten:
- Hautinfektionen durch zu hohe Feuchtigkeit oder verschmutztes Wasser.
- Pilzbefall, oft erkennbar an weißen oder roten Flecken auf der Haut.
- Vitaminmangel, insbesondere Vitamin A-Mangel, der zu Augenerkrankungen führen kann.
- Parasitenbefall, vor allem durch einzellige Parasiten oder Würmer.
Eine hygienische Umgebung und abwechslungsreiche Ernährung sind entscheidend zur Krankheitsprävention.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Kann man die Amerikanische Erdkröte mit anderen Amphibien halten?
Nein, diese Art sollte alleine oder mit Artgenossen gehalten werden, da sie kleinere Amphibien als Beute betrachten könnte.
2. Wie lange lebt die Amerikanische Erdkröte?
In Gefangenschaft kann sie bis zu 10 Jahre oder länger leben, in der Natur sind es meist 5–8 Jahre.
3. Benötigt die Kröte eine Winterruhe?
Ja, eine kühle Phase von 4–8 Wochen bei ca. 5–10 °C ist für eine gesunde Entwicklung und Fortpflanzung sinnvoll.
4. Ist die Haltung für Anfänger geeignet?
Ja, Anaxyrus americanus ist relativ pflegeleicht, sofern die Grundanforderungen erfüllt werden.
Alternative Bezeichnungen
- Amerikanische Erdkröte
- Gewöhnliche Erdkröte Nordamerikas
- American Toad
- Eastern American Toad
Fazit
Mit dieser umfassenden Anleitung sollten Sie bestens auf die Haltung und Pflege der Amerikanischen Erdkröte vorbereitet sein!