Die Community mit 19.493 Usern, die 9.144 Aquarien, 35 Teiche und 63 Terrarien mit 166.762 Bildern und 2.575 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Elaphe schrenckii im Terrarium halten

Einrichtungsbeispiele mit Armurnattern

Elaphe schrenckii im Terrarium halten (Einrichtungsbeispiele mit Armurnattern)

Wissenswertes zu Elaphe schrenckii

Herkunft und Lebensraum der Elaphe schrenckii

Die Elaphe schrenckii, auch bekannt als Amurnatter oder Schrencks Natter, gehört zu den faszinierendsten Schlangenarten in der Terraristik. Sie stammt aus der gemäßigten Zone Ostasiens und ist hauptsächlich in den Regionen rund um den Fluss Amur zu finden, der im Grenzgebiet von Russland und China fließt. Diese Art ist auch in den Wäldern und Steppen der chinesischen Mandschurei und Nordkorea heimisch. Ihr bevorzugter Lebensraum umfasst Mischwälder, buschige Landschaften sowie felsige Gebiete, die ein ideales Versteck bieten. Häufig hält sich die Amurnatter in der Nähe von Wasserquellen auf, da sie gelegentlich schwimmt.

Gattung und Familie

Die Elaphe schrenckii gehört zur Gattung Elaphe, die auch als Kletternattern bekannt ist. Diese Gattung gehört zur Familie der Nattern (Colubridae), der größten Schlangenfamilie weltweit. Die Familie Colubridae umfasst zahlreiche ungiftige Arten, die in verschiedenen Teilen der Welt verbreitet sind. Besonders die Gattung Elaphe ist unter Reptilienhaltern beliebt, da viele Arten durch ihre ruhige Art und pflegeleichte Haltung punkten.

Beschreibung und Aussehen

Die Elaphe schrenckii ist eine mittelgroße bis große Natter, die in der Regel eine Länge von 1,2 bis 1,8 Metern erreicht. Einige Exemplare können jedoch auch bis zu 2 Meter lang werden. Die Amurnatter hat einen kräftigen, muskulösen Körperbau, was ihr hilft, in der freien Natur sowohl auf Bäumen als auch auf felsigem Untergrund zu klettern. Die Schuppen sind glatt und glänzend, was zu einem auffälligen Erscheinungsbild beiträgt.

Das Farbmuster dieser Art ist unverwechselbar: Die Grundfärbung variiert von dunkelbraun bis schwarz, während sie von hellen bis gelblichen Querbändern durchzogen wird. Diese Bänder sind oft unregelmäßig und variieren in ihrer Breite. Der Bauch ist in der Regel weiß oder cremefarben und kann dunkle Flecken aufweisen. Die Amurnatter zeigt durch ihre kontrastreiche Zeichnung eine hohe Tarnfähigkeit, was sie in ihrem natürlichen Lebensraum vor Fressfeinden schützt.

Haltungshinweise für die Terraristik

Elaphe schrenckii ist eine relativ unkomplizierte Art für die Terraristik, die dennoch einige spezifische Haltungsanforderungen stellt:

  • Terrariengröße: Für ein adultes Exemplar empfiehlt sich ein Terrarium mit den Maßen von mindestens 180 x 80 x 140 cm (L x B x H). Die Nattern sind aktiv und benötigen ausreichend Platz zum Klettern und Schlängeln.
  • Temperatur: Die Tagestemperaturen sollten zwischen 24 und 28 °C liegen. Unter einer Wärmelampe kann es punktuell auch wärmer sein, bis zu 32 °C. Nachts sollte die Temperatur auf 18 bis 20 °C abgesenkt werden.
  • Luftfeuchtigkeit: Eine moderate Luftfeuchtigkeit von 50 bis 70 % ist ideal. Ein tägliches Sprühen kann helfen, die Werte zu halten, insbesondere in wärmeren Sommermonaten.
  • Beleuchtung: Die Amurnatter benötigt ein klares Tag-Nacht-Rhythmus-System. Eine Beleuchtungsdauer von 12 Stunden pro Tag ist angemessen. UV-Licht ist zwar nicht zwingend erforderlich, aber es kann zur Vitamin-D3-Produktion beitragen, was die Knochengesundheit fördert.
  • Einrichtung: Das Terrarium sollte Versteckmöglichkeiten, Klettermöglichkeiten (z. B. Äste) und eine großzügige Wasserschale enthalten. Substrat wie Rindenmulch oder Walderde eignet sich gut, da es die Feuchtigkeit hält und der Natter natürliche Bedingungen bietet.

Giftigkeit

Die Elaphe schrenckii ist ungiftig und stellt daher keine Gefahr für den Menschen dar. Wie viele Natternarten setzt sie auf Erdrückung und Erwürgen ihrer Beute, um diese zu überwältigen. Dabei umschlingt sie ihre Beute fest, bis sie erstickt ist. Es handelt sich um eine friedliche Art, die selten aggressiv wird, wenn sie an Menschen gewöhnt ist. Dennoch kann sie bei Stress oder Bedrohung ein Abwehrverhalten zeigen, das auch Schnappen umfasst. Diese Bisse sind jedoch harmlos und führen nur zu oberflächlichen Verletzungen.

Vermehrung und Zucht

Die Zucht der Elaphe schrenckii in Gefangenschaft ist relativ einfach, vorausgesetzt, die Haltungsbedingungen stimmen:

  • Paarung: Die Paarungszeit beginnt nach der Winterruhe. Eine Abkühlphase während des Winters (etwa zwei bis drei Monate bei Temperaturen von 8 bis 12 °C) simuliert die natürlichen Bedingungen und regt die Fortpflanzung an.
  • Eiablage: Das Weibchen legt in der Regel 6 bis 20 Eier, etwa sechs bis acht Wochen nach der Paarung. Diese Eier werden an einem warmen, feuchten Ort abgelegt, wie in einer Grube im Bodensubstrat.
  • Inkubation: Die Eier sollten bei einer konstanten Temperatur von etwa 26 bis 28 °C in einem Inkubator aufbewahrt werden. Nach einer Inkubationszeit von 50 bis 60 Tagen schlüpfen die Jungtiere.
  • Aufzucht: Die frisch geschlüpften Jungtiere sind etwa 30 bis 40 cm lang und ernähren sich von kleinen Mäusen oder Nestlingen. Sie wachsen relativ schnell und können nach etwa zwei bis drei Jahren die Geschlechtsreife erreichen.

Mögliche Krankheiten

Wie viele Reptilien kann auch die Elaphe schrenckii anfällig für bestimmte Krankheiten sein, insbesondere wenn die Haltungsbedingungen nicht optimal sind:

  • Häutungsprobleme: Zu niedrige Luftfeuchtigkeit kann zu einer unvollständigen Häutung führen. Dies kann durch regelmäßiges Sprühen und ein feuchtes Versteck vermieden werden.
  • Atemwegserkrankungen: Zu hohe Luftfeuchtigkeit oder Zugluft kann zu Atemwegsinfektionen führen. Eine ordentliche Belüftung des Terrariums ist daher unerlässlich.
  • Parasiten: Innere und äußere Parasiten, wie Milben oder Würmer, können in schlechter Haltung auftreten. Eine regelmäßige Kontrolle und ein sauberes Terrarium sind hier die beste Vorsorge.
  • Fettleibigkeit: Bei zu üppiger Fütterung und wenig Bewegung kann die Amurnatter übergewichtig werden, was ihre Gesundheit beeinträchtigt. Daher sollte die Futtermenge dem Aktivitätslevel der Schlange angepasst werden.

FAQs zur Elaphe schrenckii

Wie oft muss die Amurnatter gefüttert werden?

Junge Amurnattern sollten etwa einmal pro Woche gefüttert werden, während adulte Tiere alle 10 bis 14 Tage gefüttert werden können. Die Beutetiere sollten nicht größer als der dickste Teil des Körpers der Schlange sein.

Wie lange lebt eine Elaphe schrenckii?

In Gefangenschaft können Amurnattern bei guter Pflege 15 bis 20 Jahre alt werden. Eine artgerechte Haltung und Ernährung sind entscheidend für ihre Lebenserwartung.

Kann man die Amurnatter mit anderen Tieren zusammenhalten?

Die Elaphe schrenckii ist eine Einzelgängerin und sollte nicht mit anderen Schlangen oder Tieren zusammengehalten werden, da es zu Stress und Konflikten kommen kann.

Ist die Elaphe schrenckii anfängerfreundlich?

Ja, die Amurnatter ist aufgrund ihres relativ ruhigen Wesens und ihrer überschaubaren Haltungsanforderungen eine gute Wahl für Anfänger, die sich in die Schlangenhaltung einarbeiten möchten.

Alternative Bezeichnungen

Die Elaphe schrenckii ist unter verschiedenen Namen bekannt, die häufig in der Terraristik verwendet werden. Dazu zählen:

  • Amurnatter
  • Schrencks Natter
  • Schrencknatter
  • Schrenck´s Rat Snake (im englischen Sprachraum)

Diese Synonyme verweisen alle auf die gleiche Art und werden teilweise regional unterschiedlich verwendet.

Fazit

Die Elaphe schrenckii ist eine wunderschöne und faszinierende Schlange, die sich hervorragend für die Terraristik eignet. Ihre ruhige Art, die beeindruckende Musterung und ihre unkomplizierte Haltung machen sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Reptilienhalter zu einer attraktiven Wahl. Mit der richtigen Pflege, einem gut ausgestatteten Terrarium und der nötigen Aufmerksamkeit für ihre Bedürfnisse kann diese Natter viele Jahre Freude bereiten.

Verwandte Arten

Änderungen vorschlagen

Du hast nicht alle wichtigen Infos zu Elaphe schrenckii gefunden? Du kannst uns helfen, weitere Details zu ergänzen? Dann schreib uns dein Feedback!

Letzte Änderung am 11.09.2024