Die Community mit 19.493 Usern, die 9.154 Aquarien, 35 Teiche und 63 Terrarien mit 167.278 Bildern und 2.576 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Campanula portenschlagiana im Garten pflanzen

Einrichtungsbeispiele mit Dalmatiner Glockenblume

Campanula portenschlagiana im Garten pflanzen (Einrichtungsbeispiele mit Dalmatiner Glockenblume)
Bildquelle: Das Bild stammt von der freien Enzyklopädie Wikipedia. Lizenzhinweise: Syrio, Campanula portenschlagiana Piazzo 01, CC BY-SA 4.0

Wissenswertes zu Campanula portenschlagiana

Die Dalmatiner Glockenblume, wissenschaftlich bekannt als Campanula portenschlagiana, ist eine charmante und pflegeleichte Staude, die in vielen Gärten eine beliebte Wahl darstellt. Mit ihren leuchtend blauen bis violetten Blüten und ihrer vielseitigen Einsetzbarkeit, insbesondere an Gartenwegen, in Steingärten oder auch am Teichrand, ist sie ein wahrer Hingucker.

Herkunft und Verbreitung

Die Campanula portenschlagiana stammt ursprünglich aus den felsigen Regionen Dalmatiens, einem Gebiet an der Adriaküste, das heute hauptsächlich zu Kroatien gehört. Die Pflanze ist perfekt an diese Bedingungen angepasst, was sie robust und widerstandsfähig gegen schwierige Umwelteinflüsse macht. In ihrer Heimat wächst sie bevorzugt in Felsspalten und auf steinigen Böden, wo sie oft dichte, blühende Teppiche bildet.

Gattung und Familie

Die Dalmatiner Glockenblume gehört zur Gattung Campanula, die auch als Glockenblumen bekannt ist. Diese Gattung umfasst über 500 Arten, die hauptsächlich in gemäßigten Regionen der nördlichen Hemisphäre vorkommen. Die Familie der Glockenblumengewächse (Campanulaceae) ist eine weit verbreitete Familie, die viele bekannte Zierpflanzen umfasst. Glockenblumen sind bekannt für ihre glockenförmigen Blüten, die der Familie ihren Namen gegeben haben.

Beschreibung und Aussehen

Die Dalmatiner Glockenblume ist eine mehrjährige, immergrüne Staude, die eine Höhe von etwa 10 bis 15 cm erreicht und sich bis zu 50 cm oder mehr ausbreiten kann. Sie bildet dichte Matten aus dunkelgrünen, herzförmigen Blättern, die das ganze Jahr über attraktiv bleiben.

Von Mai bis August, manchmal auch bis in den Herbst hinein, schmückt sich die Pflanze mit einer Fülle von leuchtend blauen bis violetten Blüten, die in dichten Trauben an kurzen Stielen stehen. Die einzelnen Blüten sind glockenförmig, etwa 2 bis 3 cm lang und ziehen Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber an.

Haltung und Pflegehinweise

Die Campanula portenschlagiana ist eine anspruchslose und pflegeleichte Pflanze, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner geeignet ist. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Staunässe sollte vermieden werden, da dies zu Wurzelfäule führen kann.

Die Pflanze ist winterhart und benötigt in der Regel keinen zusätzlichen Winterschutz. Es ist jedoch ratsam, die Pflanze im Frühjahr zurückzuschneiden, um das Wachstum anzuregen und eine kompakte Form zu erhalten. Während der Blütezeit sollte regelmäßig gegossen werden, jedoch ohne die Pflanze zu überwässern.

Pflanzung am Gartenteich

Die Dalmatiner Glockenblume eignet sich hervorragend zur Bepflanzung von Teichrändern, da sie feuchte, aber gut durchlässige Böden bevorzugt. Sie kann in Kombination mit anderen feuchtigkeitsliebenden Pflanzen verwendet werden, um eine natürliche Uferbepflanzung zu schaffen. Auch in steinigen Uferbereichen kommt sie gut zur Geltung, wo sie mit ihrem kaskadenartigen Wuchs ein schönes Bild abgibt.

Giftigkeit

Die Campanula portenschlagiana gilt als ungiftig für Menschen und Haustiere. Dies macht sie zu einer sicheren Wahl für Gärten, in denen Kinder und Tiere spielen. Dennoch sollte darauf geachtet werden, dass Haustiere die Pflanze nicht in großen Mengen fressen, da dies zu Verdauungsstörungen führen kann.

Vermehrung und Zucht

Die Vermehrung der Dalmatiner Glockenblume ist unkompliziert und kann auf verschiedene Weisen erfolgen. Eine der einfachsten Methoden ist die Teilung im Frühjahr oder Herbst. Dabei werden größere Pflanzen vorsichtig ausgegraben und in mehrere Teile geteilt, die dann wieder eingepflanzt werden.

Auch die Vermehrung durch Stecklinge ist möglich. Hierfür werden im Sommer nicht blühende Triebe geschnitten und in einem Topf mit feuchtem Substrat bewurzelt. Eine weitere Möglichkeit ist die Aussaat im Frühjahr, wobei die Samen nur leicht mit Erde bedeckt werden sollten, da es sich um Lichtkeimer handelt.

Mögliche Krankheiten und Schädlinge

Die Campanula portenschlagiana ist im Allgemeinen eine robuste Pflanze, die selten von Krankheiten oder Schädlingen befallen wird. Bei ungünstigen Bedingungen, wie z. B. zu viel Feuchtigkeit, kann es jedoch zu Problemen mit Wurzelfäule kommen. In seltenen Fällen können Blattläuse auftreten, die jedoch in der Regel keine ernsthafte Bedrohung darstellen und leicht bekämpft werden können.

Alternative Bezeichnungen

Neben dem gebräuchlichen Namen "Dalmatiner Glockenblume" ist Campanula portenschlagiana auch unter anderen Namen bekannt. Dazu zählen „Dalmatinische Glockenblume“ und „Karpaten-Glockenblume“ (obwohl Letztere botanisch gesehen eine andere Art ist). In einigen Regionen wird sie auch einfach als „Glockenblume“ bezeichnet, was jedoch zu Verwechslungen mit anderen Campanula-Arten führen kann.

Fazit

Die Dalmatiner Glockenblume (Campanula portenschlagiana) ist eine vielseitige und attraktive Pflanze, die sich hervorragend für verschiedene Gartenbereiche eignet. Mit ihren leuchtenden Blüten, ihrer anspruchslosen Natur und ihrer Eignung für Steingärten, Teichränder und andere schwer zugängliche Stellen ist sie eine Bereicherung für jeden Garten. Dank ihrer Robustheit und der einfachen Pflege ist sie auch für weniger erfahrene Gärtner eine ausgezeichnete Wahl. Mit der richtigen Pflege und Platzierung wird diese Glockenblume viele Jahre Freude bereiten und einen Hauch von mediterranem Flair in Ihren Garten bringen.

Verwandte Arten

Änderungen vorschlagen

Du hast nicht alle wichtigen Infos zu Campanula portenschlagiana gefunden? Du kannst uns helfen, weitere Details zu ergänzen? Dann schreib uns dein Feedback!

Letzte Änderung am 12.08.2024