Die Community mit 19.489 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.371 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Papaver nudicaule im Garten pflanzen

Einrichtungsbeispiele mit Islandmohn

Papaver nudicaule im Garten pflanzen (Einrichtungsbeispiele mit Islandmohn)

Wissenswertes zu Papaver nudicaule

Herkunft und botanische Einordnung

Papaver nudicaule, besser bekannt als Islandmohn, gehört zur Familie der Mohngewächse (Papaveraceae) und zur Gattung Papaver. Trotz seines Namens stammt er nicht ausschließlich aus Island, sondern ist in arktischen Regionen Nordamerikas, Asiens und Europas beheimatet. In Kultur wird er jedoch weltweit als beliebte Zierpflanze genutzt.

Beschreibung und Aussehen

Der Islandmohn ist eine mehrjährige, oft aber auch als zweijährig kultivierte krautige Pflanze, die zwischen 30 und 50 cm hoch wird. Seine grazilen, leicht behaarten Stängel tragen leuchtende Blüten in verschiedenen Farben, darunter Gelb, Orange, Weiß und Rosa. Die Blüten haben einen Durchmesser von 5 bis 8 cm und bestehen aus vier zarten Blütenblättern, die leicht zerknittert wirken. Nach der Blüte entwickelt die Pflanze eine kapselartige Frucht, aus der feine Samen freigesetzt werden.

Standort und Pflege

Papaver nudicaule ist eine pflegeleichte Gartenpflanze, die sich hervorragend für Beete, Steingärten oder als Wildblume eignet. Folgende Bedingungen fördern ein gesundes Wachstum:

  • Licht: Sonnige bis halbschattige Standorte bevorzugt
  • Boden: Gut durchlässiger, mäßig nährstoffreicher Boden
  • Gießen: Mäßig gießen, Staunässe vermeiden
  • Düngung: Gelegentliche Gabe von phosphor- und kaliumreichem Dünger zur Blütenförderung
  • Winterhärte: Bis ca. -30 °C winterhart, benötigt in milden Wintern keinen besonderen Schutz

Pflanzung am Gartenteich

Der Islandmohn kann als zierendes Element am Gartenteich verwendet werden, sollte jedoch nicht direkt am Wasserrand stehen, da er keine dauerhaft feuchten Böden verträgt. Eine Pflanzung in durchlässiger Erde auf leicht erhöhten Beeten nahe dem Ufer ist ideal.

Giftigkeit

Papaver nudicaule enthält Alkaloide, die für Mensch und Tier leicht giftig sind. Der Verzehr größerer Mengen kann zu Magen-Darm-Beschwerden führen. Haustierbesitzer sollten darauf achten, dass Hunde oder Katzen die Pflanze nicht fressen.

Vermehrung und Zucht

Die Vermehrung erfolgt durch Aussaat im Frühjahr oder Spätsommer. Die Samen benötigen Licht zum Keimen und sollten daher nur leicht in die Erde gedrückt werden. Auch eine Selbstaussaat ist möglich, sodass sich Islandmohn oft von selbst im Garten verbreitet.

Züchtungen haben zahlreiche neue Sorten hervorgebracht, darunter besonders großblütige oder kompakte Varianten, die für Beete und Balkonkästen geeignet sind.

Krankheiten und Schädlinge

Islandmohn ist weitgehend resistent gegen Schädlinge, kann jedoch gelegentlich von Blattläusen oder Mehltau befallen werden. Vorbeugende Maßnahmen wie eine gute Luftzirkulation und der Verzicht auf übermäßige Stickstoffdüngung helfen, Krankheiten zu vermeiden.

Alternative Bezeichnungen

Neben Islandmohn wird Papaver nudicaule auch als Sibirischer Mohn oder Arktischer Mohn bezeichnet. In manchen Regionen wird er schlicht als Nordischer Mohn geführt.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Ist Papaver nudicaule winterhart?

Ja, Islandmohn ist bis zu -30 °C winterhart und benötigt keinen besonderen Winterschutz.

2. Kann Islandmohn als Schnittblume verwendet werden?

Ja, jedoch sollten die Stiele nach dem Schneiden sofort in heißes Wasser getaucht werden, um die Haltbarkeit zu verlängern.

3. Ist Islandmohn für Bienen und Schmetterlinge nützlich?

Ja, seine Blüten bieten wertvollen Pollen und ziehen zahlreiche Insekten an.

4. Warum blüht mein Islandmohn nicht?

Mögliche Ursachen sind zu nährstoffreiche oder zu feuchte Böden, unzureichende Lichtverhältnisse oder eine zu dichte Pflanzung.

5. Ist Papaver nudicaule invasiv?

Nein, er verbreitet sich durch Selbstaussaat, ist aber nicht aggressiv wuchernd.

Fazit

Papaver nudicaule ist eine vielseitige, farbenfrohe Pflanze, die mit wenig Pflegeaufwand für leuchtende Akzente im Garten sorgt.