Armeria maritima im Garten pflanzen
Einrichtungsbeispiele mit Strand-Grasnelke
Wissenswertes zu Armeria maritima
Herkunft und Systematik
Die Strand-Grasnelke (Armeria maritima) ist eine winterharte, ausdauernde Pflanze aus der Familie der Bleiwurzgewächse (Plumbaginaceae). Ursprünglich stammt sie aus den küstennahen Regionen Europas, Nordamerikas und Asiens, wo sie vor allem in salzhaltigen, sandigen oder steinigen Böden gedeiht. Aufgrund ihrer robusten Natur hat sie sich als beliebte Gartenpflanze etabliert.
Beschreibung und Aussehen
Die Armeria maritima zeichnet sich durch ihre dichten, grasartigen, immergrünen Blattschöpfe aus. Im Frühjahr und Sommer bildet sie zahlreiche, leuchtend rosa bis purpurfarbene Blütenkugeln auf etwa 10 bis 30 cm hohen Stielen. Seltene weiße oder hellrosa Sorten sind ebenfalls erhältlich. Durch ihre kompakte Wuchsform ist sie bestens für Steingärten, Trockenmauern und Dachbegrünungen geeignet.
Standort und Pflege
Die Strand-Grasnelke ist anspruchslos und gedeiht am besten an sonnigen Standorten mit durchlässigem, sandig-kiesigem Boden. Sie ist extrem trockenheitsresistent und verträgt salzhaltige sowie magere Böden. Staunässe sollte vermieden werden, da sie zu Wurzelfäule führen kann.
- Gießen: Nur in extremen Trockenperioden erforderlich
- Düngung: Geringer Nährstoffbedarf, gelegentliche Gabe von Kompost oder organischem Dünger im Frühjahr
- Schnitt: Verblühte Stiele sollten zur Förderung einer Nachblüte entfernt werden
Pflanzung am Gartenteich
Da Armeria maritima eine hohe Toleranz gegenüber Feuchtigkeit besitzt, ist sie ideal zur Bepflanzung von Teichrändern, solange der Boden gut drainiert ist. Ihr kompakter Wuchs sorgt für natürliche, harmonische Akzente.
Giftigkeit
Die Strand-Grasnelke ist für Menschen und Tiere nicht giftig und kann daher bedenkenlos in Haushalten mit Haustieren und Kindern gepflanzt werden.
Vermehrung und Zucht
Die Vermehrung erfolgt durch Teilung im Frühjahr oder Herbst oder durch Aussaat. Samen sollten in leicht feuchter Erde bei Temperaturen von 15-20 °C keimen.
Mögliche Krankheiten und Schädlinge
Die robuste Pflanze ist weitgehend resistent gegen Krankheiten. Staunässe kann jedoch zu Wurzelfäule führen. Gelegentlich können Blattläuse oder Schnecken auftreten.
Alternative Bezeichnungen
- Englisch: Sea Thrift, Thrift
- Französisch: Armérie maritime
- Deutsch: Strand-Grasnelke, Gewöhnliche Grasnelke
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Ist die Strand-Grasnelke winterhart?
Ja, sie ist absolut frosthart und kann problemlos den Winter im Freiland überstehen.
2. Wie lange blüht Armeria maritima?
Die Hauptblühtezeit liegt zwischen Mai und Juli. Mit regelmäßigem Entfernen verwelkter Blüten kann die Blütezeit bis in den Herbst hinein verlängert werden.
3. Kann man Armeria maritima im Topf halten?
Ja, sie eignet sich hervorragend für Töpfe und Tröge, solange der Boden gut durchlässig bleibt.
4. Ist Armeria maritima für Bienen geeignet?
Ja, die Pflanze ist eine hervorragende Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber.
5. Wie oft muss die Pflanze gegossen werden?
Nur bei extremer Trockenheit, da sie an trockene Standorte angepasst ist.
Fazit
Mit ihrer robusten Natur, attraktiven Blüten und Pflegeleichtigkeit ist die Strand-Grasnelke (Armeria maritima) eine perfekte Wahl für naturnahe Gärten, Steingärten und Dachbegrünungen.