Die Community mit 19.490 Usern, die 9.166 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.276 Bildern und 2.582 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Was bin ich und was brauche ich zum Leben ? 6

Was bin ich und was brauche ich zum Leben ? 6

Hallo leute

nächste Runde...

Ein Hinweis zum Tier auf dem Bild.....es ist ein Jungtier, noch keine adulte farbe !!!

ALSO RAN AN DIE GRAUEN ZELLEN...

Herkunft

Wasserwerte

Futter

Becken

alles , was das Gedächtnis hergibt....

Danke und Gru?? Falk

Blogartikel 'Blog 2206: Was bin ich und was brauche ich zum Leben ? 6' aus der Kategorie: "Fischarten" zuletzt bearbeitet am 08.08.2009 um 10:25 Uhr von Falk

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 09.08.2009 um 16:44 von Falk
Auch hier geb ich mal Namensunterstützung
es ist ein Haplochromis ZH44
Mal schauen , wer sich auskennt oder Erfahrungen gemacht hat...
Gruß Falk

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Der Blick auf den Teich: Frühjahrs-Check der Lieblingsplätze
Tom am 14.03.2025

Der Blick auf den Teich: Frühjahrs-Check der Lieblingsplätze

Der Frühling ist die perfekte Zeit, nicht nur den Teich selbst, sondern auch die Perspektiven und Blickwinkel darauf zu überdenken. Im vergangenen Sommer und in den Wintermonaten hat sich oft die Umgebung des Teiches verändert und vielleicht sind gewisse Bereiche nicht mehr so schön wie zuvor oder neue Perspektiven sind entstanden. Der Blick

Fledermäuse in Deutschland: Arten, Unterschiede und Schutzstatus
Tom am 06.10.2024

Fledermäuse in Deutschland: Arten, Unterschiede und Schutzstatus

Fledermäuse gehören zu den faszinierendsten und zugleich am stärksten bedrohten Säugetieren in Deutschland. Sie sind die einzigen Säugetiere, die aktiv fliegen können und spielen eine zentrale Rolle im ökologischen Gleichgewicht, insbesondere als Insektenfresser. In Deutschland gibt es insgesamt 25 nachgewiesene Fledermausarten, die sich in Aussehen,

Welche Gartenpflanzen müssen zeitig eingewintert werden?
Tom am 12.09.2024

Welche Gartenpflanzen müssen zeitig eingewintert werden?

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür, und Gartenliebhaber fragen sich, wie sie ihre Pflanzen optimal auf den Winter vorbereiten können. Vor allem empfindliche Pflanzen benötigen besonderen Schutz, um Frost und Kälte unbeschadet zu überstehen. In diesem Artikel erfährst du, welche Gartenpflanzen rechtzeitig vor dem Winter eingewintert werden

Fische im Gartenteich – Welche Arten passen in den naturnahen Teich?
Tom am 19.03.2025

Fische im Gartenteich – Welche Arten passen in den naturnahen Teich?

Für viele Naturfreunde ist der Gartenteich nicht nur hübsch anzusehen, sondern ein lebendiger, ökologisch wertvoller Rückzugsort für heimische Pflanzen und Tiere. Wer einen solchen naturnahen Teich durchdacht anlegt, kann sich dabei auch darüber freuen, dass sich das Wasser selbst reguliert – ohne aufwendige Technik oder künstliche Eingriffe.

Folienteich oder Kunststoffteich - Vorteile und Nachteile
Tom am 30.03.2023

Folienteich oder Kunststoffteich - Vorteile und Nachteile

Ein Folienteich und ein GFK-Teich haben jeweils Vor- und Nachteile, die je nach Anwendung und persönlichen Vorlieben variieren können. Hier sind einige mögliche Vor- und Nachteile beider Arten von Teichen:Vorteile eines Folienteichs:Flexibilität bei der Gestaltung: Ein Folienteich kann in nahezu jeder Form und Größe gestaltet werden und bietet

Die Faszination der Anemonen: Ein Tauchgang in die Welt der Unterwasserwunder
Tom am 02.02.2024

Die Faszination der Anemonen: Ein Tauchgang in die Welt der Unterwasserwunder

Willkommen in der zauberhaften Welt der Anemonen! Diese faszinierenden Meeresbewohner sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch eine Bereicherung für jedes Aquarium. Tauchen wir gemeinsam ein in die farbenprächtige Unterwasserwelt der Anemonen und entdecken, warum sie nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch eine wichtige Rolle im Ökosystem