Die Community mit 19.491 Usern, die 9.167 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.261 Bildern und 2.580 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Verhalten bei Discus,Schmerle und Co./Teil 1

Hallo Gemeinde

Zum obigen Thema sollten auch mal paar Worte niedergeschrieben werden...

Doch vorher möchte ich dran erinnern , das ich dies in den ganzen Jahren selber vorantreibe und damit nicht schlecht fahre, was die eigene Wissenserweiterung betrifft....

Gut , die Frage wäre ...warum schreiben wir hier so viel über Fischverhalten und geben bereitwillig Auskunft bei den meisten Fragen ?

Es ist in erster Linie Erfahrung , die sich über viele Jahre hinzieht, aber auch Angeeignetes aus den Büchern der Biologen, Zoologen usw....

Wie bekommt man denn das Ganze an Verhalten auf die Reihe ???? es gibt da ne ganze Anzahl von Möglichkeiten , wie zum Beispiel die Fotografie , soll sagen , es wird ein Katalog von Details der einzelnen Arten angelegt, welche dann immer verglichen werden und eine sehr gute Datenbank hergeben , die auch unter den forschenden Kollegen weitergereicht werden kann....

ich halte dies für die Lösung schlechthin, da ja die einzelnen Individuen dadurch einen persöhnlichen ???Steckbrief ??? , aber dadurch auch einen ???Namen??? erhalten können...

Es ist egal , ob Hai , Rochen , Schmerle , Barsch, Seenadel , Maroni, oder Discus, jeder Fisch hat seinen Fingerabdruck , der sich auf Flossenform , manchen Nebenfleck in Farbe , anderem Muster , etc. festlegen lässt, also immer Unterschiede zu sehen sind...

Durch solches kann man die Wiedererkennung angehen und so manches Detail , wie Zugverhalten , oder Reviergrenze, aber auch Alter, Tagesaktivität usw.usf. Ist anschaubarer...

Gerade im Dunkeln , also in der nacht wo wirals Menschen kaum Fische beobachten, kann man auch die Frage des ???Schlafens??? näher erforschen...denn Fische haben auch Ihren Schlaf, natürlich meine ich nicht die Nachtaktiven....

Das beste Beispiel sind meine Maronis, die ab einer gewissen Abendzeit ihr Schlü??elloch nicht direkt zeigen , sondern in eine sehr dunkle ???Schlafmaserung??? wechseln und sie sehen eher aus wie ein paar ???Soldaten??? die sich im Gesicht schwarz angemalt haben ...und sie haben jeder seinen eigenen Schlafplatz....

Oder Salmler (die meisten) , sie gehen fast auf Grund zum Ruhen, natürlich im Gezweig der Pflanzen, die typische Zuckhaltung am Tag , wenn siedoch mal verharren, geht in eine eher an Pflanzenstengel angelehnte ruhige Haltung über....

Viele Südamerikabarsche liegen flach auf der Seite, andere Arten wiederum stehen Kopf oder Schwanzüber in Ruhehaltung....usw.

Ich mü??te hier zweitausend-xfache Sachen bringen , aber ich denke , ich habe den Kern getroffen.

Eins ist aber sicher , es gibt mehrere Varianten und Variationen an Ruhepausen , da wir ja auch viele nachtaktive Fischlein kennen, die alle eins gemeinsam haben...sie meiden tagsüber das Licht !verstecken sich unter Wurzeln und in Höhlen etc., während wie oben beschrieben die tagaktiven Arten es eben andersrum halten....

Gru?? Falk

Blogartikel 'Blog 2802: Verhalten bei Discus,Schmerle und Co./Teil 1' aus der Kategorie: "Allgemeinwissen" zuletzt bearbeitet am 28.12.2009 um 20:50 Uhr von Falk

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Lebendgebärend oder eierlegend: So funktioniert die Fortpflanzung bei Zierfischen
Tom am 03.07.2023

Lebendgebärend oder eierlegend: So funktioniert die Fortpflanzung bei Zierfischen

Bei Zierfischen versteht man unter ´lebendgebärend´ eine Fortpflanzungsart, bei der die Fische ihre Jungen lebend zur Welt bringen, im Gegensatz zur Eiablage. Anders ausgedrückt, die Jungfische entwickeln sich innerhalb des Mutterfisches und werden nicht als Eier gelegt.Bei lebendgebärenden Zierfischen werden die befruchteten Eier im Körper des

Weihnachtsgeschenk im Aquarium: Umgang mit ungeeigneten Fischen
Tom am 25.12.2023

Weihnachtsgeschenk im Aquarium: Umgang mit ungeeigneten Fischen

Weihnachten steht vor der Tür, und für Aquarienliebhaber kann es eine aufregende Zeit sein. Doch was passiert, wenn man ein Fischgeschenk erhält, das nicht zu den Bewohnern des eigenen Aquariums passt? Keine Sorge, wir sind hier, um Ihnen zu helfen! In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit dieser Situation umgehen und sicherstellen können, dass

Welche Fische ins Nano-Aquarium für Anfänger?
Tom am 30.06.2024

Welche Fische ins Nano-Aquarium für Anfänger?

Nano-Aquarien sind kleine, kompakte Aquarien, die aufgrund ihrer geringen Größe und ihres ästhetischen Reizes immer beliebter werden. Für Anfänger bieten sie eine großartige Möglichkeit, in die Welt der Aquaristik einzutauchen, ohne gleich ein großes und komplexes System betreiben zu müssen. Doch welche Fische eignen sich besonders gut für

Zwergbuntbarsche aus Südamerika: Die optimale Besatzplanung
Tom am 27.08.2024

Zwergbuntbarsche aus Südamerika: Die optimale Besatzplanung

Südamerikanische Zwergbuntbarsche, wie beispielsweise die beliebten Arten Apistogramma, Mikrogeophagus und Nannacara, gehören zu den begehrtesten Fischen in der Aquaristik. Diese Fische zeichnen sich durch ihre beeindruckenden Farben und ihre interessante Sozialstruktur aus. Doch bevor man diese faszinierenden Tiere in sein Aquarium einsetzt, ist

Woher kommt die Angst vor ungefährlichen Schlangen?
Tom am 29.07.2024

Woher kommt die Angst vor ungefährlichen Schlangen?

Schlangen sind faszinierende und oft missverstandene Kreaturen. Sie spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem und tragen zur Kontrolle von Nagetierpopulationen bei. Trotzdem lösen sie bei vielen Menschen Angst und Abscheu aus. Besonders erstaunlich ist, dass diese Angst oft auch gegenüber ungiftigen Schlangen wie der Ringelnatter besteht. In diesem

Die beliebtesten Reptilien für ein Wüstenterrarium
Tom am 02.01.2025

Die beliebtesten Reptilien für ein Wüstenterrarium

Reptilienliebhaber stehen oft vor der Frage, welche Tiere sich am besten für ein Wüstenterrarium eignen. Diese speziellen Terrarien ahmen die Bedingungen trockener und heißer Wüstenregionen nach und bieten faszinierende Einblicke in das Verhalten und die Anpassungsfähigkeit von Wüstenbewohnern. In diesem Artikel beleuchten wir die beliebtesten