Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.288 Bildern und 2.582 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Typisch Aquarianer

Typisch Aquarianer von Helga Kury

Oh ja, unter Gleichgesinnten ist es immer lustig und man fühlt sich verdammt wohl! Das Gefühl stellte sich bei mir bald ein, als ich mich damals als Vereins-Neuling mit Leuten im Verein unterhielt. Ich kam drauf, dass man ähnlich denkt und wirklich viele Gemeinsamkeiten hat. Man denkt z.B. über die Natur anders, als es Nicht-Aquarianer oder Menschen ohne Haustiere tun. Sogar die eigene Ernährung stellen viele Leute mit Tieren im Haushalt um!

??ber die Jahre haben sich dann so manche Dinge bei mir eingebürgert und früher, als ich noch keine anderen Aquarianer bzw. nicht so viele andere kannte, dachte ich des ??fteren, dass ich schon etwas seltsam bin. Aber dann kam ich zum Verein und drauf, dass auch andere Aquarianer so denken wie ich!

Typische Gedanken möchte ich hier aufzählen und vielleicht kennt sich der eine oder andere wieder und denkt selbst auch so???

??? Aquarianer stehen oft eine Halbe Stunde vor einem vermeintlich leeren Becken und schauen hinein. ??? Dies geschah bei uns im Keller bei einem Becken mit Millimeter kleinen Jungfischen. Für andere mag das witzig aussehen für Aquarianer ist es ein Blick in eine für andere verborgene Welt.

??? Aquarianer stehen auch gleich bei einem Spaziergang an einem Gewässer und sehen lange hinein, beobachten die Kleinstlebewesen, die anderen nicht auffallen. Stochern auch mal etwas im Dreck, um zu sehen, ob da denn was drin lebt und können ???Stundenlang??? in ein Gewässer blicken???

??? Aquarianer messen gerne alles ab. Ich habe oft einen Rollmeter in der Tasche und letztens passierte es sogar, dass ich mit einem Aquarien-Kollegen ein Gespräch über Aquarien führte und dort unseren Tisch im Gasthaus abgemessen habe ??? ohne gleich zu bemerken, was ich da eigentlich machte. Es ging um Bretter, die wir noch zurechtschneiden mussten???

??? Aquarianer stehen auch gerne mal an einem Schaufenster und überlegen, wie ein so gro??es Becken wohl eingerichtet werden könnte. Besonders bei Blumenläden wo schon Pflanzen im Schaufenster stehen, passiert dies schnell mal! Oder wem ist das noch nicht passiert?

??? Aquarianer suchen in ihrer Wohnung immer nach neuen Plätzen und kommen auf die interessantesten Ideen, um noch ein Becken irgendwo unterzubringen.

??? Und Aquarianer geben ihr letztes Geld für ihre Pfleglinge aus. So ganz nach dem Motto ???Alles für die Fisch???!

??? Egal, welches Glasgefä?? Aquarianer sehen ??? wir stellen und oft mal vor, was man damit machen könnte. Ob als Aufzuchtschale für Daphnien oder als Schnecken-Vase oder anderes. Den Ideen sind hier keine Grenzen gesetzt.

Vielleicht erkennt sich der ein oder andere hier wieder? Vielleicht gibt es noch Ergänzungen? Das wäre toll!! Dann bitte ich Euch, mir zu schreiben, damit ich es auf die Liste setzen kann.

Wir sind einfach eingefleischte Aquarien-Fans und bei uns schlägt das Herz höher, wenn wir nur Wasser oder Glas sehen. Keine Sorge aber ??? wir sind alle normal!! LOL

Zum Foto: Das bin ich selbst mit vielleicht fünf Jahren bei den Hütten der Walder Alm bei uns auf den Bergen (Nordkette in Richtung Karwendel-Gebirge). Ich war immer auf der Suche nach Leben im Wasser. Damals habe ich Frosch-, Kröten- und Molch-Larven untersucht und den umliegenden Leuten gezeigt. Es gibt die beiden Lacken noch heute, doch mit sehr viel weniger Leben darin??? Wer das Foto gemacht hat, das wei?? ich leider nicht mehr.

Helga Kury für www.einrichtungsbeispiele.de

Blogartikel 'Blog 5467: Typisch Aquarianer' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 26.02.2021 um 17:35 Uhr von Helga Kury

Helga Kury

Userbild von Helga KuryHelga Kury ist Moderator*in von EB und stellt 17 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Ein Klassiker für das Heimaquarium: Der Antennenwels
Tom am 04.04.2023

Ein Klassiker für das Heimaquarium: Der Antennenwels

Antennenwelse, auch als Ancistrus bekannt, sind eine der am häufigsten gehaltenen Fischarten in der Aquaristik. Es gibt viele Gründe, warum diese kleinen Fische so beliebt sind, sowohl bei Anfängern als auch bei erfahrenen Aquarianern.Zunächst einmal sind Antennenwelse eher friedliche und verträgliche Fische. Nur innerartlich sind einige Arten

Die Streuobstwiese: Ein besonders nachhaltiges Biotop
Tom am 10.10.2024

Die Streuobstwiese: Ein besonders nachhaltiges Biotop

Streuobstwiesen sind weit mehr als nur eine nostalgische Landschaft aus Großmutters Zeiten. Sie sind ein wertvoller Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten, eine wichtige Quelle für regionales Obst und ein bedeutendes Kulturgut, das tief in der europäischen Geschichte verwurzelt ist. Doch was genau versteht man unter einer Streuobstwiese?

Regentonnen: Platzsparende Lösung für kleine Gärten?
Tom am 08.03.2024

Regentonnen: Platzsparende Lösung für kleine Gärten?

In der heutigen Zeit, in der Umweltschutz und Nachhaltigkeit immer wichtiger werden, suchen immer mehr Menschen nach Möglichkeiten, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Eine praktische Methode, um Wasser zu sparen und die Umwelt zu schonen, ist die Verwendung einer Regentonne. Doch viele Hausbesitzer und Wohnungsbewohner mit kleinen Gärten

Lebendfutter für anspruchsvolle Zierfische selbst züchten
Tom am 07.10.2024

Lebendfutter für anspruchsvolle Zierfische selbst züchten

Aquaristik ist mehr als nur ein Hobby – es ist eine Leidenschaft. Für viele Aquarianer ist es besonders wichtig, dass ihre Zierfische gesund, vital und farbenprächtig bleiben. Ein wesentlicher Aspekt dafür ist die richtige Ernährung der Fische. Neben dem klassischen Trocken- und Frostfutter schwören viele auf Lebendfutter. Doch wusstest du, dass

Sind Wildfänge von Malawibuntbarschen wichtig für die Aquaristik?
Tom am 13.07.2024

Sind Wildfänge von Malawibuntbarschen wichtig für die Aquaristik?

Die faszinierende Welt der Aquaristik zieht zahlreiche Enthusiasten weltweit in ihren Bann. Besonders farbenprächtige Fische wie die Malawibuntbarsche (Cichliden) erfreuen sich großer Beliebtheit. Diese stammen ursprünglich aus dem Malawisee in Ostafrika, einem der größten und artenreichsten Seen der Welt. In diesem Artikel beleuchten wir die Bedeutung

Von virtuellen Gewässern zu echten Becken: Der Onlineversand von Garnelen und Wirbellosen
Tom am 19.08.2023

Von virtuellen Gewässern zu echten Becken: Der Onlineversand von Garnelen und Wirbellosen

Der Onlineversand von Garnelen und anderen Wirbellosen hat die Aquaristik-Szene revolutioniert, indem er Aquarianern die Möglichkeit bietet, eine erstaunliche Vielfalt an faszinierenden und farbenfrohen Lebewesen aus der ganzen Welt zu erwerben. In diesem Beitrag werden wir uns eingehend mit dem Thema befassen und alle Aspekte des Onlinekaufs von Garnelen