Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.250 Bildern und 2.580 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Nebenwirkung nach Zeolith Regenerierung

Moin Moin,

wie bereits beschrieben habe ich mein Zeobakterlith regeneriert

die Nebenwirkung für Afrikanische Cichliden ist Positiv ,

der PH-Wert ist von 8, 35 auf 8, 76 angestiegen , etwas zu hoch ich werde morgen einen Teilwasserwechsel durchführen um den PH-Wert wieder zusenken

ich habe auch seit 3 Wochen nicht mehr Aufgehärtet ( JBL Aufhärtesalz)

das kann ich mir dann wohl in Zukunft auch sparen.

hat schon jemand eine solche Erfahrung gemacht!

Gru?? John

Blogartikel 'Blog 332: Nebenwirkung nach Zeolith Regenerierung' aus der Kategorie: "Wasserpflege" zuletzt bearbeitet am 10.10.2007 um 21:17 Uhr von JOHN

JOHN

Userbild von JOHNJOHN ist Mitglied von EB und stellt 3 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Der richtige Einsatz von Aktivkohle im Aquarium
Tom am 16.04.2023

Der richtige Einsatz von Aktivkohle im Aquarium

Aktivkohle ist ein beliebtes Filtermedium im Aquarium, da es dazu beiträgt, Verunreinigungen, Gerüche und Verfärbungen im Wasser zu reduzieren. Allerdings kann es auch zu Problemen kommen, wenn es falsch eingesetzt wird oder zu lange im Aquarium verbleibt. Hier sind einige mögliche Probleme:Entfernung von Nährstoffen: Aktivkohle kann auch nützliche

Wartungsplan für den Gartenteich
Tom am 17.05.2024

Wartungsplan für den Gartenteich

 Ein gut gepflegter Gartenteich ist nicht nur ein schöner Blickfang, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere. Ein regelmäßiger Reinigungsplan hilft, den Teich gesund und klar zu halten. Hier ist ein Muster-Reinigungsplan für den Jahresverlauf:Frühling (März - Mai)März:Überprüfung und Instandsetzung: Überprüfe

Wie ist ein Aquariumfilter aufgebaut?
Tom am 03.08.2023

Wie ist ein Aquariumfilter aufgebaut?

Ein Aquariumfilter kann je nach Typ und Hersteller unterschiedliche Komponenten und Aufbauvarianten haben. Hier ist jedoch eine allgemeine Übersicht über die Hauptkomponenten und den Aufbau eines typischen Aquariumfilters:Filtergehäuse oder Filterkammer: Dies ist der Hauptkörper des Filters, der alle anderen Komponenten enthält. Es kann aus Kunststoff

Heilkräuter im eigenen Garten: Was ist zu beachten?
Tom am 26.07.2024

Heilkräuter im eigenen Garten: Was ist zu beachten?

Die Natur hält eine Fülle von Schätzen bereit, die unseren Alltag bereichern und unsere Gesundheit unterstützen können. Heilkräuter sind ein wunderbares Beispiel dafür, wie wir von den natürlichen Ressourcen profitieren können. Viele dieser Pflanzen sind nicht nur für ihre heilenden Eigenschaften bekannt, sondern auch relativ pflegeleicht

Zierfischkrankheiten mit Salzbädern behandeln
Tom am 28.04.2023

Zierfischkrankheiten mit Salzbädern behandeln

Ein Salzbad kann eine effektive Methode sein, um einige Zierfischkrankheiten zu behandeln, insbesondere solche, die durch Parasiten verursacht werden. Hier sind die Schritte, die bei der Durchführung eines Salzbades für Zierfische zu beachten sind:Füllen Sie einen separaten Behälter (wie einen Eimer) mit frischem Wasser und fügen Sie das erforderliche

Krankheiten im Aquarium mit Methylenblau behandeln
Tom am 27.08.2024

Krankheiten im Aquarium mit Methylenblau behandeln

Aquaristik ist ein faszinierendes Hobby, das Menschen auf der ganzen Welt begeistert. Die Pflege eines Aquariums erfordert jedoch nicht nur ästhetisches Geschick, sondern auch ein grundlegendes Wissen über die Gesundheit der Fische. Krankheiten im Aquarium sind ein häufiges Problem, und eine der bewährten Methoden zur Behandlung von Fischkrankheiten