Die Community mit 19.489 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.371 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Moderne LEDs für die Aquariumbeleuchtung nutzen (5287)

Die richtige Beleuchtung ist ein zentrales Element, wenn es um den Betrieb eines Aquariums geht. Zum einen ist das Licht sowohl für die Fische als auch für die Pflanzen im Aquarium lebenswichtig. Zum anderen soll das Aquarium durch die passende Beleuchtung optimal in Szene gesetzt werden. In der Regel stecken viele Stunden intensiver Arbeit in der Gestaltung und Pflege der Wasserlandschaft, sodass das Aquarium auch gerne ein optisches Highlight in den eigenen Wänden darstellen darf. Die passende Beleuchtung ist also nicht nur für Dekozwecke wichtig, sondern soll auch das gesamte Ökosystem im Wasserbecken im Gleichgewicht halten. Dazu zählt beispielsweise, dass das Wachstum von Pflanzen mit dem richtigen Licht angeregt wird, die Bildung von Algen andererseits eingedämmt werden kann.

Für die Beleuchtung eines Aquariums mit LEDs stehen verschiedenste Lampen zur Auswahl. Grundsätzlich können sich Aquariumbesitzer erst mal zwischen klassischen Abdeck- und Aufsatzleuchten mit breiter Fläche oder speziellen dünnen LED Leisten entscheiden. Des Weiteren stehen verschiedene Längen zur Verfügung. Schließlich geht es auch um die Wahl der passenden Lichttemperatur und Lichtstärke der LED Leuchtmittel. LEDs mit einer Farbtemperatur von unter 3000 Kelvin geben ein warmweißes Licht ab, während LEDs mit einer Farbtemperatur von über 5000 Kelvin für kaltweißes Licht sorgen. Durch den Einsatz von dimmbaren LEDs lassen sich sogar nette Nebeneffekte wie etwa ein Sonnenaufgang oder ein Sonnenuntergang simulieren. Für die Beleuchtung in der Nacht können blaue LEDs genutzt werden, die das Mondlicht nachstellen.

Einer der Hauptgründe, um für die Beleuchtung eines Aquariums auf LEDs zu setzen, ist die hohe Energieeffizienz der modernen Beleuchtungsanlagen. LEDs benötigen deutlich weniger Strom als herkömmliche Leuchtstoffröhren und wandeln diesen mit höchster Effizienz in Licht um. Es kommt also zu deutlich weniger Verlusten durch Abwärme. Zudem sind LEDs robuster als Leuchtstoffröhren und weniger Anfällig gegenüber Störungen. Sie besitzen daher auch eine signifikant höhere Lebensdauer als andere Beleuchtungsquellen. Nimmt man all diese Vorteile zusammen, dann amortisieren sich die etwas höheren Anschaffungskosten bereits nach wenigen Jahren.

Blogartikel 'Blog 5287: Moderne LEDs für die Aquariumbeleuchtung nutzen' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 25.06.2018 um 12:05 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Begriffe erklärt: Was sind Milchner und Rogner?
Tom am 10.01.2025

Begriffe erklärt: Was sind Milchner und Rogner?

In der faszinierenden Welt der Aquaristik begegnet man vielen Fachbegriffen, die für Einsteiger zunächst verwirrend sein können. Zwei dieser Begriffe sind ´Milchner´ und ´Rogner´. Diese Bezeichnungen beziehen sich auf die Geschlechtsunterscheidung bei Fischen und spielen eine wichtige Rolle bei der Zucht und Pflege von Aquarienbewohnern. Doch

Die Magie des Hochteichs: Ein Paradies im eigenen Garten entdecken
Tom am 03.02.2024

Die Magie des Hochteichs: Ein Paradies im eigenen Garten entdecken

Ein Hochteich ist eine besondere Form eines Gartenteichs, der sich durch seine erhöhte Position vom Boden abhebt. Im Gegensatz zu traditionellen Teichen, die ebenerdig angelegt werden, befindet sich ein Hochteich auf einem erhöhten Gestell oder einer Plattform. Dies verleiht ihm nicht nur eine ansprechende ästhetische Dimension, sondern bietet auch

Wieso verwenden viele Aquarianer Osmosewasser?
Tom am 17.05.2024

Wieso verwenden viele Aquarianer Osmosewasser?

Aquaristik ist ein faszinierendes Hobby, das Menschen auf der ganzen Welt begeistert. Es erfordert viel Wissen und Sorgfalt, um ein gesundes und ästhetisch ansprechendes Aquarium zu pflegen. Eines der wichtigsten Elemente in der Aquaristik ist das Wasser, das die Lebensgrundlage für alle aquatischen Bewohner bildet. Viele Aquarianer setzen dabei auf

Kreative Einrichtungsideen für Aquarium, Garten, Teich und Terrarium
Tom am 20.12.2024

Kreative Einrichtungsideen für Aquarium, Garten, Teich und Terrarium

Das Einrichten eines Aquariums, Gartens, Teichs oder Terrariums bietet unzählige Möglichkeiten, die eigene Kreativität auszuleben und gleichzeitig eine Wohlfühloase für Tiere und Pflanzen zu schaffen. Doch die Gestaltung solcher Lebensräume geht über das rein Funktionale hinaus: Sie kann perfekt mit der Gestaltung deines Zuhauses harmonieren

Wie kann ein Aquarium techniklos betrieben werden?
Tom am 27.07.2023

Wie kann ein Aquarium techniklos betrieben werden?

Ein technikloses Aquarium wird oft als ´Natur-Aquarium´ bezeichnet und versucht, das ökologische Gleichgewicht und die natürlichen Prozesse in einem begrenzten Wasserbiotop nachzuahmen. Ein solches System kann ohne elektrische Geräte wie Filter, Heizung oder Belüftung betrieben werden. Es erfordert jedoch eine gründliche Planung, regelmäßige

Bauernregeln: Traditionelle Wettervorhersagen
Tom am 06.01.2025

Bauernregeln: Traditionelle Wettervorhersagen

Bauernregeln spiegeln die jahrhundertealte Naturbeobachtung wider und geben Hinweise darauf, wie sich das Wetter in den kommenden Monaten entwickeln könnte. Besonders der Hochwinter, die kälteste Phase des Jahres, ist von zahlreichen Regeln begleitet. Sie liefern nicht nur spannende Einblicke in traditionelle Wettervorhersagen, sondern zeigen auch,