Die Community mit 19.489 Usern, die 9.165 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.341 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Moderne Einrichtungsideen für das Wohnzimmer mit Aquarium - Side- und Highboards sind gefragt (5007)

Die Aquaristik erlebt derzeit einen regelrechten Boom, in immer größeren Maßstäben wird auf eine hohe Artenvielfalt gesetzt und kommt der Aspekt von Gestaltung und Design in der Einrichtung nicht zu kurz. Hierbei bietet gerade der Kontrast, den das Aquarium als natürliches und lebendiges Biotop bietet, eine Reihe von Integrationsmöglichkeiten im Wohnzimmer. Die einzig authentische Aquariengestaltung ist natürlich die, in welcher den Fischen ausreichend Ruheflächen zur Verfügung gestellt werden und das Aquarium auch praktische Funktionen erfüllt, etwa als Raumteiler oder Sichtschutz.

Wir geben einige Hinweise zur allgemeinen Aquariengestaltung und Tipps, mit welchen Einrichtungsgegenständen sich all dies kombinieren lässt.

Gegebene Flächen richtig ausreizen

Zunächst einmal stellt sich die Frage, wie groß das Aquarium ausfallen soll und kann, um zweierlei Aspekte einzubinden. Einerseits bieten Fassungsvermögen über 200 Liter eine bessere Regulierung von Giftstoffen und vermindern die Folgen einer Überfütterung, andererseits lassen sie sich vielseitiger gestalten und auch die Artentrennung gelingt ohne grö??ere Komplikationen. Wichtig ist hierbei, dass man Aquarien mit eingebauter Beleuchtung, einem Regelheizer und entsprechend dimensioniertem Filter nutzt. Sie sind speziell zur Integration in Möbelstücken geeignet, werden verstärkt in Side- und Highboards integriert.

Der Vorteil dieser Möbelstücke liegt darin, dass sie eine dekorative Rahmenoptik bieten und eine Menge an Stauraum unterbringen können. Aufgrund der Höhe im Bereich von 70 bis 110 Zentimetern, lassen sich insbesondere Sideboards in Kernbuchen-, Nussbaum- oder Eschbaumoptik auf natürliche Weise integrieren, selbst in mittelgroßen Wohnzimmern. Beliebt sind hier Modelle mit deutlich sichtbarem Gehrungsschnitt, die aus FSC-zertifizierten Holzwerkstoffen gefertigt werden und äußerst robust wirken. Ein Tipp: Gleichen Sie mögliche Unebenheiten, die bei originalen Naturprodukten aus jedem Modell erst ein Unikat machen, mit den im Fachhandel erhältlichen Schaumstoffmatten aus. Hierdurch wird das Bruchrisiko vermindert, außerdem glättet es den Wasserspiegel und sichert die Optik.

CO2-Anlagen einbringen

Vor allem in älteren Ausführungen gibt es das Problem, dass der Lichteinfall für das Pflanzenwachstum nicht ausreichend gegeben ist. Außerdem liegen die Fehlerquoten bei älteren Filtern höher, sodass der CO2-Gehalt sich vermindert. Dies führt zu einem schleichenden Pflanzensterben, es stört die Aufzucht der Fische und zeugt auch äu??erlich von fehlender Vitalität. Die Welt der Technik hat hier insbesondere die CO2-Anlagen hervorgebracht, die stets die richtige Dosis an Kohlenstoffdioxid zuführen. Zu achten ist darauf, dass sich die Zugabe von CO2 über einen Regler steuern lässt. Pflanzen geben in der Nacht keinen Sauerstoff ab, dieser Effekt wird vermindert und sichert buntes Pflanzenwachstum und eine gesunde Fischzucht.

Blogartikel 'Blog 5007: Moderne Einrichtungsideen für das Wohnzimmer mit Aquarium - Side- und Highboards sind gefragt' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 12.01.2023 um 07:33 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Wie ist ein Aquariumfilter aufgebaut?
Tom am 03.08.2023

Wie ist ein Aquariumfilter aufgebaut?

Ein Aquariumfilter kann je nach Typ und Hersteller unterschiedliche Komponenten und Aufbauvarianten haben. Hier ist jedoch eine allgemeine Übersicht über die Hauptkomponenten und den Aufbau eines typischen Aquariumfilters:Filtergehäuse oder Filterkammer: Dies ist der Hauptkörper des Filters, der alle anderen Komponenten enthält. Es kann aus Kunststoff

Bakterienrasen: Ursachen und Lösungen
Tom am 29.06.2024

Bakterienrasen: Ursachen und Lösungen

Ein Aquarium zu pflegen, ist eine wundervolle und beruhigende Beschäftigung, die sowohl Schönheit als auch ein kleines Stück Natur ins eigene Zuhause bringt. Allerdings gibt es immer wieder Herausforderungen, denen sich Aquarianer stellen müssen. Eine dieser Herausforderungen ist der Bakterienrasen. Diese weißlich-graue oder schleimige Schicht

Überbesatz im Aquarium: Probleme und Lösungen
Tom am 02.01.2025

Überbesatz im Aquarium: Probleme und Lösungen

Ein gut gepflegtes Aquarium ist ein faszinierender Blickfang und bietet Fischen sowie anderen Wasserlebewesen ein artgerechtes Zuhause. Doch ein häufiger Fehler, den Aquaristik-Anfänger und manchmal sogar erfahrene Hobbyisten machen, ist der Überbesatz des Aquariums. Ein überbesetztes Aquarium führt zu Stress bei den Tieren, einer schlechten Wasserqualität

 Kosten für ein Nanoaquarium: Eine detaillierte Analyse
Tom am 03.05.2024

Kosten für ein Nanoaquarium: Eine detaillierte Analyse

Die Faszination für Aquarien kennt keine Grenzen. Vom majestätischen Riffaquarium bis hin zum kleinen Nanoaquarium, gibt es für jeden Enthusiasten eine passende Variante. Insbesondere Nanoaquarien haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, dank ihrer kompakten Größe und der Möglichkeit, auch in begrenzten Raumverhältnissen eine beeindruckende

Die Gewässertypen Südostasiens
Tom am 04.01.2025

Die Gewässertypen Südostasiens

Südostasien ist eine Region voller üppiger Landschaften, exotischer Tiere und faszinierender Gewässer. Die Vielfalt der Gewässertypen spielt nicht nur eine entscheidende Rolle für die ökologische Stabilität der Region, sondern ist auch von großer Bedeutung für Aquarianer, die nach neuen Inspirationen für ihre heimischen Aquarien suchen. In

Leitungswasser / vergiftete Fische / FeO2 + Chlor
Der Schweizer am 12.11.2009

Leitungswasser / vergiftete Fische / FeO2 + Chlor

Guten Morgen miteinander Aus aktuellem Anlass möchte ich die Gelegenheit nutzen, hier ein paar Informationen über Probleme mit westeuropäischem Leitungswasser zu geben. Unser Sascha78 hat kürzlich festgestellt, dass sich seine Tiere plötzlich sehr apathisch verhielten, sich zurückzogen oder auch ander Wasserobefläche hängten. Ebenfalls