Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.397 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Fengshui und Aquarien - Ein neuer Weg zur Aquaristik?

Blog: Fengshui und Aquarien - Ein neuer Weg zur Aquaristik? (5572)

Nicht ganz neu ist die chinesische Harmonielehre Feng Shui, wenn es darum geht, den persönlichen Wohnraum so einzurichten, dass sich jeder Bewohner wohl fühlt. Oft werden die Anhänger dieser Lehre als Esoteriker abgetan und spätestens, wenn der Termin mit dem Fengshuiberater vereinbart ist, rümpfen auch schon mal betroffene Ehepartner die Nase.

Dabei ist die Idee durchaus positiv zu bewerten. Energie soll in die richtige Richtung gelenkt werden und die menschlichen Bedürfnisse mit dem Wohnraum in Einklang gebracht werden. Die gegensätzlichen Yin und Yang symbolisieren dabei das Leben und finden sich auch im Gebrauch einer Wohnung wieder: Neben Bereichen, in denen Aktivität herrscht wie in der Küche, stehen Ruhezonen wie das Schlafzimmer gegenüber. Das Zusammenwirken dieser unterschiedlichsten Bereiche zu harmonisieren, hat sich Feng Shui zur Aufgabe gemacht.

Ein Aquarium aus Fengshui-Sicht

Im Fengshui gibt es 5 Elemente: Wasser, Holz, Metall, Erde und Feuer. Alle diese Elemente können in einem Aquarium gefunden werden. Offensichtlich Wasser und Holz, Metall in den Steinen oder im Schrank, Erde in Form von Sand oder Kies. Feuer findet sich in roten oder orangenen Fischen. Da alle 5 Elemente vorhanden sind, gilt ein Aquarium als Vollendung und kann damit zu einer Atmosphäre des Wohlbefindens und der Harmonie beitragen. Für einen Aquarianer an sich keine neue Erkenntnis.

Die Platzierung des Beckens

Um zu verstehen, wie nach Fengshui ein Aquarium innerhalb der Wohnung platziert werden sollte, muss man wissen, wofür die einzelnen Elemente stehen können. Wasser repräsentiert dabei Geld und Reichtum, bzw. den Geldfluss. Hat man also einen speziellen Karriereplatz wie ein Büro oder eine Arbeitsecke, soll ein Aquarium dort angeordnet für entsprechenden Erfolg sorgen.

Außerdem soll Wasser einen positiven Einfluss auf die Gesundheit haben, weil es dafür sorgt, dass negative Energien abfließen können. Das würde dafürsprechen, das Becken in der Nähe des Hauptaufenthaltsortes der gesamten Familie aufzustellen. Also im Wohnzimmer.

In der Küche sollte kein Aquarium stehen. Dort ist Feuer das vorherrschende Element und Wasser würde das Gleichgewicht stören. Die Energie im Schlafzimmer würde ebenfalls negativ beeinflusst werden. Der Schlaf, also die Müdigkeit werden verstärkt, wenn das Chi des Schlafbereichs verstärkt wird.

Auswahl der passenden Zierfische für ein Feng-Shui-Aquarium

Die Art der Fische spielt zwar eine untergeordnete Rolle, aber im ostasiatischen Raum haben sich bevorzugte Aquarienfische herauskristallisiert. Dem Arowana, Koi-Karpfen oder Goldfischen werden besondere Eigenschaften als Glücksbringer zugeschrieben.

In China heißt der Arowana auch Drachenfisch. Der Dragonfish ist ein Symbol für das mächtigste Wesen. Die Knochenzüngler werden zu teilweise astronomischen Preisen gehandelt, was ihre Bedeutung für die Menschen in Asien widerspiegelt. Noch heute sind rote oder goldene Arowanas beliebte Geschenke zwischen Geschäftsleuten.

Koi-Karpfen stehen traditionell in Japan für spirituelle Fülle und Fortschritt.

Goldfische haben den Vorteil, dass sie in allen Farben erhältlich sind und damit alle Elemente des Feng-Shui repräsentieren können.

Mehr Augenmerkt legt die Harmonielehre aber auf die Farbe der Fische. Rot, gold und grün stehen für Bargeld. Daneben soll immer eine ungerade Anzahl an Tieren in einem Behälter gepflegt werden. Als beste Zahl wird gerne die 9 oder ein Vielfaches davon angesehen, da die Zahl 9 als vollständig und abgeschlossen gilt.

Empfohlen wird oft, 8 bunte oder bevorzugt rote und goldene Fische zusammen mit einem schwarzen Exemplar zu halten. Der dunkle Fisch repräsentiert zusammen mit den bunten Tieren Yin und Yang und gilt als Beschützer der farbenfrohen Tiere.

Wer jetzt allerdings glaubt, man könnte gemäß Fengshui alle Arten von Zierfischen munter durcheinanderwürfeln, hat sich getäuscht. Die Fische müssen untereinander selbstverständlich harmonieren. Ihre Größe muss dem Aquarium entsprechen. Auf das Wohlbefinden der Fische muss peinlich genau geachtet werden. Nur so können sie ihre positive Energie weiterleiten.

Passende Einrichtung eines Aquariums nach Fengshui

Das Aquariumwasser sollte immer im Fluss sein, sauber und mit Sauerstoff angereichert. Deshalb wird oft ein Sprudelstein verwendet, um dies sicherzustellen.

Die Dekoration sollte natürlich und naturnah gewählt werden. Die Einrichtung sollte den Fluss des Wassers nicht unterbrechen und ein harmonisches Verhältnis zu den Fischen herstellen.

Anhänger von Fengshui und kein Wissen über die Aquaristik?

Es wäre sicher verkehrt, ein Aquarium anzuschaffen, weil man gerne die positiven Aspekte ins Leben holen will, ohne Wissen, wie das Ganze funktioniert. Wer sich nicht selbst intensiv mit der Aquaristik beschäftigen will, sollte sich von Fachleuten bei der Einrichtung und Pflege des Biotops unterstützen lassen.

Fazit

Ob man sich für solche Theorien begeistern kann oder auch nicht, Fengshui macht es erforderlich, schon vor der Anschaffung eines Aquariums genau zu bedenken, wie man das Aquarium genau betreiben möchte. Einfach einen Glaskasten aufzustellen und mit Wasser zu befüllen, funktioniert weder für einen guten Aquarianer, noch für den Anhänger der daoistischen Lehre.

Am wichtigsten: Wenn es den Fischen nicht gut geht, bedeutet das auch nach Fengshui, dass dies negative Auswirkungen auf die Energie im ganzen Haus hat. Wenn das dazu führt, dass die Tiere bestmöglich gehalten werden, kann man das nur unterstützen.

 

Bild von The_Shire_Hobbit auf Pixabay

Blogartikel 'Blog 5572: Fengshui und Aquarien - Ein neuer Weg zur Aquaristik?' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 08.02.2023 um 11:48 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Wann ist der Einsatz von Osmosewasser sinnvoll?
Tom am 31.03.2023

Wann ist der Einsatz von Osmosewasser sinnvoll?

Osmosewasser wird oft für Aquarien verwendet, um das Wasser auf eine bestimmte Qualität zu bringen. Es kann notwendig sein, wenn das Leitungswasser eine hohe Härte, einen hohen pH-Wert oder einen hohen Gehalt an Chlor oder anderen chemischen Verbindungen aufweist, die für Fische und Pflanzen im Aquarium schädlich sein können.Insbesondere für

Urlaubstipp für Aquarianer: Das Aquarium Antalya
Tom am 05.08.2024

Urlaubstipp für Aquarianer: Das Aquarium Antalya

Das Aquarium Antalya ist eines der beeindruckendsten und größten Aquarien der Welt. Es liegt in der wunderschönen türkischen Küstenstadt Antalya und zieht jährlich tausende von Besuchern an. Dieses Aquarium bietet nicht nur eine spektakuläre Unterwasserwelt, sondern auch viele zusätzliche Attraktionen und Aktivitäten, die es zu einem unvergesslichen

Die besten Futtersorten für Buntbarsche aus dem Malawisee
Tom am 04.03.2025

Die besten Futtersorten für Buntbarsche aus dem Malawisee

Malawisee-Buntbarsche gehören zu den beliebtesten Aquarienfischen weltweit. Ihre farbenfrohe Erscheinung, ihr interessantes Verhalten und ihre vergleichsweise einfache Haltung machen sie zu einer attraktiven Wahl für Aquarianer. Eine artgerechte Ernährung spielt jedoch eine zentrale Rolle für ihre Gesundheit, Farbenpracht und ihr Wohlbefinden. Doch

Sparen im Betrieb: Kostengünstige Aquarumfilter
Tom am 29.06.2023

Sparen im Betrieb: Kostengünstige Aquarumfilter

Es gibt verschiedene Arten von Aquarienfiltern, die als sparsam angesehen werden können. Hier sind einige Optionen:Schwammfilter: Schwammfilter sind sehr kostengünstig und verbrauchen wenig Energie. Sie bestehen aus einem Schwamm, der das Wasser mechanisch filtert und gleichzeitig als Biofilter dient. Schwammfilter sind besonders geeignet für kleinere

Das Aquarium desinfizieren: Klappt mit Wasserstoffperoxid
Tom am 16.04.2023

Das Aquarium desinfizieren: Klappt mit Wasserstoffperoxid

Es wird nicht empfohlen, Wasserstoffperoxid zur generellen Reinigung eines Aquariums zu verwenden, da es für die Fische und andere lebende Organismen im Aquarium giftig sein kann. Es gibt jedoch andere Möglichkeiten, ein Aquarium zu reinigen, ohne den Tieren darin zu schaden. Hier sind einige Vorschläge:Manuelle Reinigung: Entfernen Sie so viel Schmutz

Mit Digitalisierung zu einer nachhaltigeren Aquaristik
Tom am 02.01.2025

Mit Digitalisierung zu einer nachhaltigeren Aquaristik

Die Aquaristik ist ein faszinierendes Hobby, das Millionen von Menschen weltweit begeistert. Doch gleichzeitig steht die Branche auch vor Herausforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Vom Energieverbrauch der Technik über die Herkunft der Zierfische bis hin zur Ressourcennutzung ist die Umweltbilanz eines Aquariums oft nicht so grün,