Die Community mit 19.489 Usern, die 9.165 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.318 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Die Wohnung renovieren - Was passiert mit dem Aquarium?

Blog: Die Wohnung renovieren - Was passiert mit dem Aquarium? (5521)

Es gibt einige Gründe, die dafür sprechen, eine Wohnung oder einen bestimmten Raum zu renovieren. Verblassende Wandfarben, abgenutzte Bodenbeläge, neue, energieeffizientere Fenster oder auch wenn sich der eigene Geschmack ändert und die bisherige Tapete nicht mehr zum neuen Schrank passt. Für die meisten bedeutet dies eine Menge Arbeit, Stress und jede Menge Abläufe, die koordiniert werden müssen. Problematisch wird es, wenn ein Aquarium im zu renovierenden Zimmer steht, da sich der Transport in den meisten Fällen sehr schwierig gestaltet.

Grundüberlegungen

Bevor du mit der Renovierung startest, solltest du dir vorab die folgenden Fragen stellen:

  • Kann um das Becken "herumrenoviert" werden?
  • Kann es während der Renovierung zu gefährlichen Situationen kommen, die den Glaskasten beschädigen oder seine Bewohner beeinträchtigen können?
  • Ist es möglich, den Standort des Aquariums zu verändern?

Eine Antwort auf diese Fragen ist essenziell, um entscheiden zu können, ob es für das Aquarium einen Raumwechsel bedarf.

Fall 1: Das Aquarium bleibt im Raum

Wenn nur kleinere Arbeiten ausgeführt werden sollen, bei denen das Aquarium im Raum bleiben kann, muss trotzdem sichergestellt werden, dass keine Farben oder Lösungsmittel, wie sie zum Beispiel häufig beim Ablösen von Tapeten eingesetzt werden, ins Wasser des Aquariums gelangen können.

In jedem Fall sollte das Becken gut abgedeckt werden, damit es gegen Staub, etc. geschützt ist. Vielleicht ist es auch sinnvoll, die komplette Anlage mit alten Decken oder ähnlichen Hilfsmittel "einzupacken" und so vor Beschädigungen zu schützen, die mit einer unbedachten Bewegung mit einer Leiter oder Werkzeug verursacht werden könnten.

Wenn das Aquarium abgedeckt wird, sollte bei mehrtägigen Arbeiten in den Pausen kontrolliert werden, wie es den Beckenbewohnern geht. Es sollte auch sichergestellt werden, dass die Technik wie gewohnt weiterarbeitet und Helfer nicht unbedacht einen nötigen Stromanschluss kappt, weil die Steckdose gerade für die Bohrmaschine benötigt wird.

Fall 2: Das Becken muss, bzw. kann umziehen

Je nach Grö??e des Aquariums ist hier eine ähnliche Planung nötig, die auch nötig ist, wenn ein kompletter Umzug mit Aquarium ansteht.

Auch wenn es sich nur um einen vorübergehenden Standort handelt, müssen die wichtigsten Kriterien erfüllt sein: Die Statik muss geeignet sein und alle nötigen Anschlüsse für Strom, etc. müssen vorhanden sein.

Der zeitliche Ablauf muss ebenfalls gut eingeplant werden, damit das Aquarium rechtzeitig vor dem Eintreffen von Handwerkern oder dem geplanten Start der Renovierungsarbeiten komplett umgestellt wurde. Wenn bei grö??eren Becken Helfer benötigt werden, ist dies ebenfalls ein nicht zu unterschätzender Zeitfaktor, da in der Regel mehrere Personen zeitlich koordiniert werden müssen.

Wenn die Renovierung nur eine sehr kurze Zeitspanne von wenigen Stunden in Anspruch nimmt, kann auch eine Möglichkeit sein, die Beckenbewohner in einem Ersatzbehälter unterzubringen, in dem auch die komplette Filtertechnik in dieser Zeit weiterlaufen kann. Je nach Besatz, kann hier auch ein gro??er Eimer verwendet werden, der zuvor gründlich gereinigt wurde.

Fazit

Jede Wohnungsrenovierung ist ein enormer Kraftakt. Erst recht mit Aquarium. Damit alles reibungslos klappt, ist die umfangreiche und genaue Planung die wichtigste Voraussetzung. So kannst du Stress für dich und deine tierischen Freunde bestmöglich vermeiden.

Bild von Bruno /Germany auf Pixabay

Blogartikel 'Blog 5521: Die Wohnung renovieren - Was passiert mit dem Aquarium?' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 25.05.2022 um 09:11 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Wo kann man Aparaimas sehen?
Tom am 02.04.2023

Wo kann man Aparaimas sehen?

Der Arapaima ist einer der größten Süßwasserfische der Welt und ein wichtiger Bestandteil des Amazonas-Ökosystems. In den letzten Jahren sind diese beeindruckenden Fische auch in Zoos und Aquarien weltweit immer beliebter geworden. Viele Zoos haben erfolgreiche Zuchtprogramme für Arapaima gestartet und präsentieren sie stolz in ihren Aquarien.Arapaimas

Wie hoch sollte der Bodengrund im Aquarium sein?
Tom am 16.12.2024

Wie hoch sollte der Bodengrund im Aquarium sein?

Der Bodengrund im Aquarium ist mehr als nur eine dekorative Komponente – er spielt eine entscheidende Rolle für das biologische Gleichgewicht, die Gesundheit der Aquarienbewohner und das Pflanzenwachstum. Doch wie hoch sollte der Bodengrund im Aquarium tatsächlich sein? Diese Frage beschäftigt sowohl Einsteiger als auch erfahrene Aquarianer, da

Kurzflossige Plakat-Kampffische: Ein Farbspektakel im Aquarium
Tom am 15.03.2023

Kurzflossige Plakat-Kampffische: Ein Farbspektakel im Aquarium

Kurzflossige Kampffische oder auch Plakat-Kampffisch genannen, sind eine weitere Zuchtform des Betta Splendens. Sie sind wegen ihrer lebhaften Farben und ihres aggressiven Verhaltens bekannt und werden oft als Einzelgänger in kleinen Behältern gehalten. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte dieser faszinierenden Fische näher betrachten.Die

UV-Klärer: Wie oft die Lampe wechseln?
Tom am 27.01.2025

UV-Klärer: Wie oft die Lampe wechseln?

Die richtige Pflege und Wartung eines Aquariums ist essenziell, um eine gesunde und stabile Umgebung für Fische und Pflanzen zu gewährleisten. Eine wichtige Komponente in vielen Aquarien ist die UV-Lampe. Sie dient dazu, schädliche Keime, Algensporen und Krankheitserreger im Wasser zu reduzieren. Doch wie oft sollte eine UV-Lampe eigentlich gewechselt

Die beliebtesten Onlineshops für Aquaristikbedarf in Deutschland
Tom am 22.08.2023

Die beliebtesten Onlineshops für Aquaristikbedarf in Deutschland

Wenn es um Aquariumbedarf in Deutschland geht, gibt es eine Vielzahl von Onlineshops, die sich auf dieses Fachgebiet spezialisiert haben. Hier sind einige der beliebtesten Onlineshops für Aquariumbedarf in Deutschland, die du unbedingt im Blick behalten solltest:Aquasabi: Aquasabi ist ein renommierter Onlineshop, der sich auf Aquascaping, Wasserpflanzen

Nepenthes X Bloody Mary / Kannenpflanze  Bloody Mary
Thomas Kreuter am 21.08.2022

Nepenthes X 'Bloody Mary' / Kannenpflanze  'Bloody Mary'

Der Ideale Standort für diese Kannenpflanze ist ein heller Platz mit durchlässigem Zimmerpflanzensubstrat. Als Grundlage für das Substrat dient Torf, vor allem Weißtorf. Das Substrat sollte mindestens zur Hälfte aus Torf bestehen, nicht gedüngt sein und gut Feuchtigkeit speichern können. Aber auch spezielle Karnivorenerde