Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.403 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Die richtige Ausstattung des Aquariums (4754)

Aquarien in heimischen Wohnzimmern sind häufig Dreh- und Angelpunkt des ganzen Raumes, denn sie sorgen für das besondere Klima und ordnen den Raum. Hier gibt es viele Dinge, beispielsweise den richtigen Besatz oder die passende Bepflanzung, zu regeln. Wir möchten in diesem Beitrag auf einige Punkte, insbesondere auf die notwendige Aquarientechnik, eingehen.

Notwendig und obligatorisch

Die Kenntnis und Regulierung der Temperatur innerhalb des Aquariums ist wichtig, um allen Fischen eine ideale Umgebung bieten zu können. Au??erdem ist sie wichtig für das Wachstum der eingesetzten Pflanzen. Mittels eines Thermometers greifen wir auf ein einfaches Hilfsmittel zurück, welches in jedem Fall benötigt wird. Je nach dem, welche Arten Sie in Ihrem Warmwasseraquarium halten, sollte die Temperatur zwischen 22 und 26 Grad Celsius liegen. Um dies sicherzustellen, bedient man sich folgender Methoden:

- Für die Innenmessung benötigen Sie einen Thermometerhalter, der von innen an die Scheibe gehaftet wird. Seien Sie hier nicht geizig, denn die genaue Messung ist absolut notwendig.

- Im Bereich der Au??enmessung bedient man sich einer Art Thermometer-Folie, welche von au??en an das Glas befestigt wird. Temperaturwechsel sind anhand von unterschiedlich intensiven Färbungen sichtbar.

- Sofern Sie einen Au??enfilter benutzen, kann auch hier die Temperatur gemessen und reguliert werden. Gerade dafür wichtig, um die Wassertemperatur konstant auf einem Niveau zu halten. Gefiltertes Wasser zirkuliert und kaltes sowie warmen Wasser vermengt sind.

Diese Aquarium Komplettsets haben meistens eine Kombination aus den genannten Techniken.

Einige Tipps

- Zur Pflege von Warmwassertieren sowie angelegten Pflanzen benötigen Sie ein passendes Heizgerät.

- Gesunder sowie dichter Pflanzenbewuchs war früher regelmä??ig die Grundvoraussetzung dafür, dass genügend Wasser gefiltert wird. Jedoch übersetzen viele ihr Aquarium, sodass in der Regel ein gesonderter Filter notwendig wird. Dieser sorgt dafür, dass Schwebstoffe zersetzt werden und reichert das Wasser mit entsprechendem Sauerstoff an. Ein effektiver Schadstoffabbau mittels spezieller Bakterienkulturen hilft, das Pflanzenwachstum zu heben und die Fisch-Fortpflanzung zu verbessern.

- Vielfach setzen einige noch auf den herkömmlichen Sprudelstein, welcher dekorativ und zudem relativ unauffällig ist. Die hier entstehenden Luftblasen jedoch treiben das von Pflanzen produzierte Kohlendioxid aus, womit die Bedingungen für reibungslosen Pflanzenwachstum spürbar verschlechtern. Empfehlenswert ist stattdessen eine sogenannte Durchlüftungsanlage, die fortan dafür sorgt, dass die Sauerstoffabgabe an das Wasser auch tatsächlich erfolgt.

Bedenken Sie immer, dass rein dekorative Ansätze meistens mit Beeinträchtigungen zusammenhängen, die Pflanzen und Tiere schädigen. Bei zu starkem Pflanzenbewuchs beispielsweise, herrscht ein CO2-Mangel vor, der nur durch den Einbau von CO2-Anlagen beseitigt werden kann.

Blogartikel 'Blog 4754: Die richtige Ausstattung des Aquariums' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 24.04.2013 um 14:19 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Kann man Garnelen direkt ins Aquarium setzen?
Tom am 01.07.2024

Kann man Garnelen direkt ins Aquarium setzen?

Garnelen sind faszinierende und beliebte Bewohner vieler Aquarien. Ihre lebhaften Farben und ihr interessantes Verhalten machen sie zu einer attraktiven Ergänzung in der Aquaristik. Doch bevor man sie ins Aquarium setzt, stellen sich viele Aquarienliebhaber die Frage: Kann man Garnelen direkt ins Aquarium setzen? In diesem Artikel gehen wir dieser

Aquarium im Wohnzimmer aufstellen – das ist zu beachten
Tom am 28.03.2023

Aquarium im Wohnzimmer aufstellen – das ist zu beachten

Ein Aquarium sollte in einem häufig genutzten Raum aufgestellt werden. So bleiben die Mühe und Arbeit mit den Tieren stets sichtbar und werden mit einem schönen Anblick entlohnt. Das Wohnzimmer scheint ein geeigneter Ort zu sein, um die Fische zu beobachten und auch Gäste von dem schön eingerichteten Aquarium zu überzeugen. Da es sich um einen

Notstromaggregat für Aquarien: Sicherheit und Kontinuität für Ihre Unterwasserwelt
Tom am 18.07.2023

Notstromaggregat für Aquarien: Sicherheit und Kontinuität für Ihre Unterwasserwelt

In der Welt der Aquaristik ist die Stabilität der Umgebung von größter Bedeutung, um das Wohlbefinden der aquatischen Bewohner zu gewährleisten. Unvorhergesehene Stromausfälle können jedoch zu ernsthaften Problemen führen, da Pumpen, Filter und Heizungen ausfallen und das fragile ökologische Gleichgewicht im Aquarium gefährden können. Eine

Chlor im Leitungswasser: Was tun als Aquarianer?
Tom am 05.07.2023

Chlor im Leitungswasser: Was tun als Aquarianer?

Die Verwendung von gechlortem Wasser im Aquarium ist nicht empfehlenswert, da Chlor schädlich für die empfindlichen aquatischen Organismen sein kann. Chlor wird in vielen kommunalen Wasserversorgungssystemen als Desinfektionsmittel eingesetzt, um Bakterien und andere Krankheitserreger abzutöten und das Wasser sicher zum Verzehr zu machen. Allerdings

Aquarium im Dunkeln: Überlebenstipps für Fische bei Stromausfall
Tom am 22.01.2024

Aquarium im Dunkeln: Überlebenstipps für Fische bei Stromausfall

Ein plötzlicher Stromausfall kann für Aquariumsbesitzer zu einer ernsthaften Herausforderung werden. Deine Unterwasserfreunde sind auf eine stabile Umgebung angewiesen, und jede Unterbrechung kann ihre Gesundheit gefährden. In diesem Artikel werden wir uns damit befassen, wie du dein Aquarium und die darin lebenden Fische vor den Auswirkungen eines

Was sind die besseren Alternativen zum Aufzuchtkasten?
Tom am 12.12.2024

Was sind die besseren Alternativen zum Aufzuchtkasten?

Die Aquaristik ist ein faszinierendes Hobby, das nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch viele interessante Herausforderungen mit sich bringt. Eine dieser Herausforderungen ist die erfolgreiche Aufzucht von Jungfischen. Traditionell greifen viele Aquarianer auf sogenannte Aufzuchtkästen zurück, um frisch geschlüpfte Fische zu schützen und aufzuziehen.