Die Community mit 19.490 Usern, die 9.167 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.293 Bildern und 2.582 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Die Brennnessel - Unkraut oder Nutzpflanze?

Die Brennnessel - Unkraut oder Nutzpflanze?

Sie wächst fast überall auf der Welt und ist uns, oft aus Kindertagen, als ziemlich schmerzhaft bekannt: Die Brennnessel (Urtica). Ihr kleinen Brennhaare brechen schon bei leichter Berührung ab und geben eine Flüssigkeit frei, die erst einen stechenden Schmerz, danach Rötungen und juckende Pusteln auf der Haut verursacht. Der Pflanze dient dies als Abwehrmechanismus gegen Fressfeinde und ist für Menschen in der Regel ungefährlich: Das Nesselgift wird schnell abgebaut, die Pusteln und Rötungen verschwinden meist innerhalb weniger Stunden oder Tage.

Aufgrund ihrer Wuchsfreude und starken Ausbreitung wird die Brennnessel häufig als Unkraut betrachtet, kann jedoch auch sehr nützlich sein:

  • Die Schmetterlingsarten "Kleiner Fuchs", "Admiral" und das "Tagpfauenauge" sind auf die Brennnessel angewiesen, ihre Raupen ernähren sich von der wehrhaften Pflanze. Wer in einer wilden Ecke des Gartens die Brennnessel wuchern lässt, wird im Sommer mit dem Besuch von zahlreichen Schmetterlingen belohnt.
  • Aus den Blättern und Stängeln kann in Form einer Jauche Dünger hergestellt werden. So gestärkte Pflanzen sind weniger empfindlich gegen Pilzerkrankungen und Schädlinge, nehmen diese doch einmal überhand, dann lassen sich Blattläuse durch Besprühen mit der Brennnesselbrühe vertreiben.
  • Brennnesselblätter sind gesund und schmackhaft: Neben dem bekannten Brennnesseltee lassen sich auch Salate, Suppen oder Pesto damit zubereiten, auch im gesunden Smoothie sind sie eine beliebte Zutat. Die Brennhaare werden dabei durch Kochen oder Überbrühen vorab zerstört.

Die Brennnessel benötigt einen nähstoffreichen Boden, taucht daher häufig auf dem Komposthaufen auf. Dort, wie auch an allen anderen Standorten, sollte darauf geachtet werden, die Pflanze noch vor dem Blühen zurückzuschneiden, da man die kleinen Samen sonst zusammen mit dem Kompost im ganzen Garten verteilt und schnell mehr Brennnesseln besitzt als geplant.

Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Die Brennnessel - Unkraut oder Nutzpflanze?
Blogartikel 'Blog 6192: Die Brennnessel - Unkraut oder Nutzpflanze?' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 17.05.2024 um 09:39 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Ein ländliches Garten-Idyll: Gestaltung nach Vorbild englischer Cottage-Gärten
Tom am 01.01.2025

Ein ländliches Garten-Idyll: Gestaltung nach Vorbild englischer Cottage-Gärten

Ein englischer Cottage-Garten weckt bei vielen die Sehnsucht nach einer romantischen, natürlichen Oase, die dennoch sorgfältig geplant ist. Mit seinen farbenfrohen Blumen, verschlungenen Wegen und der charmanten Unordnung vereint er Stil und Gemütlichkeit. Dieser Artikel zeigt, wie Sie Ihren Garten nach dem Vorbild eines englischen Cottage gestalten

Steineinfassung für den Gartenteich
Tom am 05.07.2023

Steineinfassung für den Gartenteich

Es gibt verschiedene Arten von Steinen, mit denen Sie Ihren Gartenteich einfassen können. Die Auswahl hängt von Ihren persönlichen Vorlieben, dem Stil Ihres Gartens und der Umgebung ab. Hier sind einige beliebte Optionen:Natursteine: Natürliche Steine wie Kieselsteine, Flusssteine oder Bruchsteine verleihen Ihrem Teich ein rustikales und organisches

Wenn Lavendel verblüht ist: Was ist zu tun?
Tom am 01.08.2024

Wenn Lavendel verblüht ist: Was ist zu tun?

Lavendel ist eine der beliebtesten Pflanzen in unseren Gärten. Seine violetten Blüten und der betörende Duft machen ihn zu einem echten Highlight. Doch was tun, wenn der Lavendel verblüht ist? Viele Gartenbesitzer sind unsicher, wie sie mit dem verblühten Lavendel umgehen sollen, um seine Schönheit und Gesundheit zu erhalten. In diesem Artikel

Welche Schnecken können ins Garnelenaquarium?
Tom am 20.06.2024

Welche Schnecken können ins Garnelenaquarium?

Aquarien sind ein beliebtes Hobby für viele Tierliebhaber. Besonders Garnelenaquarien erfreuen sich großer Beliebtheit aufgrund der farbenfrohen und faszinierenden Bewohner. Doch um ein gesundes und stabiles Ökosystem zu schaffen, reicht es oft nicht aus, nur Garnelen zu halten. Schnecken können hier eine wertvolle Ergänzung sein, da sie nicht

Einsatz von Pestiziden und Herbiziden minimieren
Tom am 24.02.2025

Einsatz von Pestiziden und Herbiziden minimieren

Ein gepflegter Garten ist für viele Menschen ein Ort der Entspannung, Naturverbundenheit und Ästhetik. Doch oft greifen Hobbygärtner zu Pestiziden und Herbiziden, um Schädlinge oder unerwünschten Bewuchs in Schach zu halten. Diese chemischen Mittel haben jedoch nicht nur negative Auswirkungen auf die Umwelt, sondern können auch die Gesundheit

Mulchen: Was musst du darüber wissen?
Tom am 04.08.2024

Mulchen: Was musst du darüber wissen?

Mulchen ist eine gängige Praxis im Gartenbau, die viele Vorteile bietet und gleichzeitig einfach umzusetzen ist. Doch was versteht man eigentlich genau unter Mulchen? In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte des Mulchens im Garten beleuchten. Wir werden erklären, was Mulchen ist, welche Materialien verwendet werden können, welche Vorteile