Die Community mit 19.489 Usern, die 9.165 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.310 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Beleuchtung im Malawi-Aquarium: Es darf gespart werden (4748)

Ich habe bereits in der Vergangenheit festgestellt, dass es sehr gut möglich ist, Malawibecken sehr kostensparend und mit wenig laufenden Kosten zu betreiben. Obwohl die Cichliden erst in etwas grö??eren Aquarien gehalten werden können, kann man mit vergleichsweise geringem finanziellem Einsatz ein Aquarium einrichten, das den typischen Ansprüchen der Fische zu 100% gerecht wird.

Einsparpotential besteht auch bei den laufenden Stromkosten. Ein gro??er Brocken war dabei immer die Beleuchtung. Obwohl nur wenige bis keine Pflanzen in den biotoptypisch eingerichteten Becken vorhanden sind, hat die Entwicklung erst in den letzten Jahren einen deutlichen Schub durch die Verwendung von LED-Technik bekommen.

Wie sollte ein Malawi-Aquarium optimal beleuchtet werden?

Wenn man noch nicht auf moderne Technik umsteigen will oder kann, ist es meist möglich, ohne einen Nachteil für Fische und die spärlich vorhandenen Pflanzen, die Beleuchtung zu reduzieren. Bei klassischen Röhren-Leuchtbalken ist es sehr oft möglich, nur eine einzelne Röhre zu nutzen. Dazu muss evtl. die zweite Röhre komplett entfernt werden. Wenn der verwendete Leuchtbalken einen Betrieb nur dann zulässt, wenn alle Röhren vorhanden und funktionstüchtig sind, ist es auf alle Fälle möglich, die Beleuchtungszeit zu reduzieren. 12 oder mehr Stunden sind auf keinen Fall notwendig. Bei Aquarien, die in hellen Räumen stehen, reichen auch 9 Stunden locker aus. Auf eine Pause sollte verzichtet werden. Das Ein- und Ausschalten der Beleuchtung bedeutet für die Buntbarsche eine Stresssituation, die man nicht unnötig verdoppeln sollte. Die Lebensdauer der Leuchtmittel wird ebenfalls durch jeden Schaltvorgang reduziert.

Mit modernen LED-Leuchtmitteln kann die Lichtmenge und inzwischen auch die Lichtfarbe sehr genau den Wünschen und Vorstellungen des Aquarianers angepasst werden. Die im Moment noch relativ hohen Anschaffungskosten relativieren sich aber durch einen wesentlich geringeren Verbrauch, langer Lebensdauer und maximaler individueller Lösung. So dass dies im Moment das Konzept sein dürfte, dem die Zukunft gehört und gerade bei einer Neuanschaffung ins Auge gefasst werden muss.

Schadet eine so reduzierte Beleuchtung den Malawis?

Ganz im Gegenteil! Die Fische ziehen sich in sehr hell beleuchteten Aquarien bevorzugt in dunkle Ecken und Höhlen zurück. Diese Bereiche mit spärlicher Beleuchtung entsprechen dem natürlichen Habitat der Tiere. Das Ziel ???Strom und Kosten sparen??? entspricht also in optimaler Weise, dem Gedanken, unseren Fischen ein möglichst naturnahes Aquarium einzurichten, damit diese sich wohl fühlen und uns möglichst lange Freude bereiten.

Blogartikel 'Blog 4748: Beleuchtung im Malawi-Aquarium: Es darf gespart werden ' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 19.04.2014 um 13:37 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Begriffe erklärt: Was ist der Iwagumi-Stil?
Tom am 08.01.2025

Begriffe erklärt: Was ist der Iwagumi-Stil?

Das Aquascaping ist eine faszinierende Kunstform, die Aquarien in lebendige Unterwasserlandschaften verwandelt. Innerhalb dieser Disziplin gibt es verschiedene Stile, von denen jeder seine eigenen Regeln und gestalterischen Prinzipien hat. Einer der bekanntesten und am meisten geschätzten Stile ist das sogenannte Iwagumi. Doch was genau versteht man

Eine Aquarienbeleuchtung mit LED-Stripes selbst bauen
Tom am 05.04.2023

Eine Aquarienbeleuchtung mit LED-Stripes selbst bauen

Die Aquariumbeleuchtung ist ein wichtiger Bestandteil für das Wohlbefinden und die Gesundheit Ihrer Fische und Pflanzen. Viele Aquarienliebhaber entscheiden sich für LED-Beleuchtung aufgrund ihrer Energieeffizienz und Langlebigkeit. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Aquariumbeleuchtung mit LED-Streifen als Alternative zu einer LED-Leiste

Der Blick auf den Teich: Frühjahrs-Check der Lieblingsplätze
Tom am 14.03.2025

Der Blick auf den Teich: Frühjahrs-Check der Lieblingsplätze

Der Frühling ist die perfekte Zeit, nicht nur den Teich selbst, sondern auch die Perspektiven und Blickwinkel darauf zu überdenken. Im vergangenen Sommer und in den Wintermonaten hat sich oft die Umgebung des Teiches verändert und vielleicht sind gewisse Bereiche nicht mehr so schön wie zuvor oder neue Perspektiven sind entstanden. Der Blick

Das größte Aquarium der Welt: Georgia Aquarium
Tom am 03.03.2023

Das größte Aquarium der Welt: Georgia Aquarium

Das größte Aquarium der Welt befindet sich in Atlanta, Georgia und trägt den Namen ´Georgia Aquarium´. Es wurde im Jahr 2005 eröffnet und beherbergt eine beeindruckende Vielfalt an Meerestieren aus der ganzen Welt.AttraktionenDas Georgia Aquarium verfügt über mehr als 100.000 Tiere und 500 verschiedene Arten, darunter Wale, Haie, Delfine, Seelöwen,

Zitruspflanzen in der kalten Jahreszeit: Tipps für eine erfolgreiche Überwinterung
Tom am 23.10.2024

Zitruspflanzen in der kalten Jahreszeit: Tipps für eine erfolgreiche Überwinterung

Zitruspflanzen wie Zitronenbäume, Orangen, Mandarinen oder Kumquats sind in mediterranen bis tropischen Regionen beheimatet und benötigen in unseren Breiten besondere Pflege im Winter. Mitte bis Ende Oktober, wenn die nächtlichen Temperaturen unter 5 Grad fallen, ist es Zeit für einen Umzug ins Winterquartier.Warm oder kalt, hell oder dunkel und