Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.403 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
22.03.2010 von Malawigo

Pseudotropheus Demasoni Spezialist des Malawisees

Hallo Leute,

heute einmal Informationen um den P. demasoni, einen Nahrungsspezialisten aus dem Malawisee.

Ein äu??erst agiler Wirbelwind.

Dieser sehr aggrressive Cichlide sollte rein ernährungstechnisch betrachtet, wie Tropheus des Tanganjikasees behandelt werden. Spirulina mit einem hohen Anteil ist alles was er braucht. Etwas frischer Spinat oder Salat ist zu reichen. Ein proteinreiches Futter führt unweigerlich zum Tod des Cichliden.

Ein reines Artenbecken in dem Verhältniss ( je nach Beckengrö??e )

1 / 7 oder aber auch 3 / 15 ist geboten.

Eine exaktes Verhältnis was möglich ist, ist nicht zu treffen. Diesen fazinierenden Fischen mit den ausgeprägten Zeichnungen, sind es Wert besondere Beachtung zu schenken. Ein verantwortungsbewu??ter Händler stellt zum einen eine entsprechend gro??e Gruppe zum Kauf, ansonsten sollte man von einem Kauf absehen. Auch eine Rücknahme von eventuellen Problemfischen sollte abgeklärt werden. Das so ein Engargement natürlich seinen Preis hat ist selbstverständlich, um auch mal Händler in Schutz zu nehmen, die sich dieser Herausforderung stellen.

Beide Geschlechter sind gleich gefärbt was eine Bestimmung sehr erschwert. Es gibt immer wieder Berichte über plötzliche auftretende Aggressionen, die oftmals mit einem Ableben einiger Beckeninsassen einhergeht.

Diese völlig überraschend auftretenden Aggressionen können schon durch eine falsche Vergesellschaftung oder falsches Futter ausgelöst werden.

Wer diesen Fisch artgerecht pflegen möchte, sollte sich damit anfreunden ein schönes Artenbecken zu gestalten.

Ein sehr schöner Fisch der bestimmt lange Jahre viel Freude macht.

Gru?? Georg

Malawigo

Userbild von MalawigoMalawigo ist Moderator*in von EB und stellt 5 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Pseudotropheus Demasoni Spezialist des Malawisees (Artikel 3080)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Sandtaucher und Folgerfische aus dem Malawisee: Rückschlüsse für die Aquarienhaltung
Tom am 19.09.2024

Sandtaucher und Folgerfische aus dem Malawisee: Rückschlüsse für die Aquarienhaltung

Der Malawisee ist bekannt für seine unglaubliche Artenvielfalt, vor allem wenn es um die dort heimischen Buntbarsche geht. Eine besonders interessante Art ist der Sandtaucher (Fossorochromis rostratus), der aufgrund seines Verhaltens und seiner Lebensweise in der Aquaristik große Beliebtheit genießt. Doch neben diesen Fischen spielen auch ihre sogenannten

Die buntesten Zierfische für dein Aquarium
Tom am 24.05.2023

Die buntesten Zierfische für dein Aquarium

Es gibt verschiedene Süßwasserfischarten, die aufgrund ihrer lebhaften und bunten Färbung bekannt sind. Hier sind einige Beispiele für besonders bunte Süßwasserfische:Guppy (Poecilia reticulata): Guppys sind kleine Fische, die in vielen verschiedenen Farben und Farbkombinationen vorkommen. Die Männchen sind oft auffälliger gefärbt als die Weibchen

Protomelas: Besonders beliebte Malawibuntbarsche
Tom am 04.03.2025

Protomelas: Besonders beliebte Malawibuntbarsche

Die Gattung Protomelas gehört zur Familie der Buntbarsche (Cichlidae) und ist in den klaren Gewässern des Malawisees in Afrika beheimatet. In der Aquaristik erfreuen sich diese Fische großer Beliebtheit, insbesondere bei Besitzern von Malawiaquarien. Doch was macht sie so attraktiv? Sind es die leuchtenden Farben, das faszinierende Verhalten oder

Fang von Buntbarschen am Malawisee
Tom am 30.03.2023

Fang von Buntbarschen am Malawisee

Es gibt verschiedene Methoden, mit denen Zierfische am Malawisee gefangen werden. Einige der häufigsten Methoden sind:Kescher: Eine der gebräuchlichsten Methoden ist die Verwendung eines Keschers. Hierbei wird ein großer Kescher mit einem langen Griff verwendet, um die Fische aus dem Wasser zu fangen. Der Kescher wird vorsichtig unter den Fisch

Sind Wildfänge von Malawibuntbarschen wichtig für die Aquaristik?
Tom am 13.07.2024

Sind Wildfänge von Malawibuntbarschen wichtig für die Aquaristik?

Die faszinierende Welt der Aquaristik zieht zahlreiche Enthusiasten weltweit in ihren Bann. Besonders farbenprächtige Fische wie die Malawibuntbarsche (Cichliden) erfreuen sich großer Beliebtheit. Diese stammen ursprünglich aus dem Malawisee in Ostafrika, einem der größten und artenreichsten Seen der Welt. In diesem Artikel beleuchten wir die Bedeutung

Neonsalmler im Malawi-Aquarium: Geht das?
Tom am 30.05.2024

Neonsalmler im Malawi-Aquarium: Geht das?

Die Haltung von Aquarienfischen kann eine unglaublich bereichernde Erfahrung sein. Für viele Aquarianer stellt sich jedoch die Frage, ob bestimmte Fischarten miteinander kompatibel sind. Besonders interessant ist dabei die Frage, ob Neonsalmler (Paracheirodon innesi), die für ihre leuchtenden Farben und friedliche Natur bekannt sind, zusammen mit