Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.934 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
22.09.2009 von Cichlid Power

Phänomen Zwergbuntbarsche,oder: Unsere Gro??en Kleinen

Phänomen Zwergbuntbarsche,oder: Unsere Gro??en Kleinen

Heute will ich versuchen, das Phänomen Zwergbuntbarsch zu erklären und was ihn so beliebt macht !

~

Phänomen Zwergbuntbarsche,oder: Unsere Gro??en Kleinen

Zu den Zwergbuntbarschen zählen alle Buntbarsche aus Süd- und Mittelamerika, die maximal knapp über 10 cm gro?? werden.Ich lasse die Tiere aus Ost-und Westafrika weg, da ich sie zum einen noch nicht gepflegt habe, zum anderen würde dieser Blog zu durcheinander sein.Vielleicht hat ja jemand Lust, darüber einen Blog zu schreiben : ).

Die wohl bekanntesten Gattungen sind Apistogramma und Microgeophagus.Auch Tiere aus der Gattung Nanacara und einige andere gehören ebenfalls zu den Zwergbuntbarschen.

Aber nun zurück zu den Apistogramma, deren bekanntesten Vertreter A.agassizii und A.cacatuoides ist.Aus der zweiten bekannten Gattung, Microgeophagus, ist definitiv Microgeophagus ramirezi ( Südamerikanischer Schmetterlingsbuntbarsch) das Tier, das (fast) jeder Aquarianer kennt.Von allen drei Arten gibt es schon einige Zuchtformen, die ich nun nenne:

Phänomen Zwergbuntbarsche,oder: Unsere Gro??en Kleinen

A.agassizii: Doppelrot

Fire red

A.cacatuoides: Orange flash

Phänomen Zwergbuntbarsche,oder: Unsere Gro??en Kleinen

Noch einige andere, Name kenne ich nicht

M.ramirezi: Schleier

Gold (auch in Kombination mi Schleier)

Phänomen Zwergbuntbarsche,oder: Unsere Gro??en Kleinen

Blue diamont

Soweit fürs erste, nun geht es darum, die Frage zu beantworten, warum die Tiere so beliebt ist.

;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;

Phänomen Zwergbuntbarsche,oder: Unsere Gro??en Kleinen

Wenn man sich die einige (kleine) becken so anguckt, findet man verhältnismä??ig häufig Zwergbuntbarsche, vorallem die oben genannten Arten.

Sicherlich, es liegt an der schönen Färbung in Kombination mit dem friedlichen Verhalten, was eigentlich nur bei Jungen-/Gelegebetreuung fehlt.Dennoch ist bei der Haltung, besonders von Apistogramma, etwas Vorsicht geboten: fehlen Reviergrenzen, kämpfen gleichgeschlechtliche Tiere solange, bis einer stirbt.Ich konnte beobachten, dass die Tiere selbst bei einer Beckenvergrö??erung und ausreichend Reviergrenzen nicht aufhören, sich zu kloppen.Als Harem sollte man die Tiere erst ab einem Meter halten, Schmetterlingsbuntbarsche sind da nicht so, Nanacara kenne ich nicht zu 100 % und will nun keine faschen Sachen schreiben ;- ).Problematisch in der Haltung sind, besonders für Einsteiger, Wildfänge oder billige Massennachzuchten.Ich habe gute Erfahrungen mit Privatzüchtern gemacht.Diese Leute verkaufen qualitativ hochwertige Tiere, die auch meistens länger leben

Trotz allem sind Zwergbuntbarscheschöne und faszinierende Tiere, die jeder Aquarianer einmal gepflegt haben sollte.

****

Update 22.09.09:Ich hab Zeit gefunden, den Text auf Rechtschreibfehler zu überprüfen ;-)))

Ich reich euch die Flosse :-)

LG

Cichlid Power

Cichlid Power

Userbild von Cichlid PowerCichlid Power ist Mitglied von EB und stellt 28 Beispiele vor.

Titel: Phänomen Zwergbuntbarsche,oder: Unsere Gro??en Kleinen (Artikel 2016)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Gebraucht oder in neuer Funktion: Recycling und Upcycling sind ein Trend in der Terraristik
{MakeGermanDate(2023-08-24)} Tom

Gebraucht oder in neuer Funktion: Recycling und Upcycling sind ein Trend in der Terraristik

Recycling und Wiederverwendung sind nicht nur umweltfreundlich, sondern können auch eine großartige Möglichkeit sein, das Terrarium deiner Haustiere zu verschönern, ohne die Bank zu sprengen. Hier sind einige spannende Ideen, wie du gebrauchte Gegenstände geschickt für dein Terrarium nutzen kannst:1. Kreative Verstecke aus alten Büchern: Hast

Wie man das Terrarium ästhetisch in die Wohnung integriert: Tipps und Tricks für ein harmonisches Wohnambiente
{MakeGermanDate(2024-02-24)} Tom

Wie man das Terrarium ästhetisch in die Wohnung integriert: Tipps und Tricks für ein harmonisches Wohnambiente

Terrarien sind nicht nur Heimat für exotische Tiere und Pflanzen, sondern können auch zu einem faszinierenden Element der Wohnkultur werden. Doch wie kann man ein Terrarium so in die Wohnung integrieren, dass es nicht nur funktional ist, sondern auch ästhetisch ansprechend wirkt? In diesem Artikel werden wir einige kreative Ideen und praktische Tipps

Moosbild für die Wand: Natürliche Kunst für Dein Zuhause
{MakeGermanDate(2024-06-12)} Tom

Moosbild für die Wand: Natürliche Kunst für Dein Zuhause

Ein Moosbild für die Wand bringt ein Stück Natur in die eigenen vier Wände und verleiht jedem Raum eine besondere Atmosphäre. Mit saftig-grünen Moosflächen, die kunstvoll arrangiert sind, zieht diese Art von Wanddekoration unwiderstehlich Blicke auf sich und verwandelt kahle Wände in lebendige Kunstwerke. In einer Zeit, in der das Streben nach

Die Faszination der Bananenspinne: Einblicke in die exotische Welt dieser faszinierenden Terrarienbewohner
{MakeGermanDate(2024-01-28)} Tom

Die Faszination der Bananenspinne: Einblicke in die exotische Welt dieser faszinierenden Terrarienbewohner

Heute tauchen wir tief in die faszinierende Welt der Bananenspinne ein. Diese exotischen Kreaturen, auch als Cupiennius coccineus bekannt, sind nicht nur farbenfroh und einzigartig, sondern auch äußerst interessante Terrarienbewohner. Begleitet uns auf eine Reise durch ihre Welt, von der Haltung bis zu faszinierenden Verhaltensweisen.Die Bananenspinne

Wabenschilderwelse: Ist die artgerechte Haltung machbar?
{MakeGermanDate(2024-06-17)} Tom

Wabenschilderwelse: Ist die artgerechte Haltung machbar?

Der Wabenschilderwels, auch bekannt als Glyptoperichthys gibbiceps, Pterygoplichthys pardalis oder Hypostomus plecostomus, ist ein faszinierender Fisch, der oft in Aquarienläden zu finden ist. Viele Aquarianer sind von seiner ungewöhnlichen Erscheinung und seinem Verhalten beeindruckt. Doch obwohl dieser Fisch weit verbreitet ist, stellt sich die

Der Kescher: Welcher ist der passende für Aquarium und Teich?
{MakeGermanDate(2024-08-26)} Tom

Der Kescher: Welcher ist der passende für Aquarium und Teich?

Ein Kescher mag auf den ersten Blick ein einfaches Werkzeug sein, doch die richtige Wahl kann einen erheblichen Einfluss auf die Pflege deines Aquariums oder Teichs haben. Ob du ein erfahrener Aquarianer bist oder gerade erst anfängst, die Entscheidung für den richtigen Kescher erfordert ein gewisses Verständnis der unterschiedlichen Materialien,