Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.403 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
06.12.2010 von Chris_R.

Krankheiten - nein Danke!!

Krankheiten - nein Danke!!

Immer wieder klagen Aquarianer über Erkrankungen ihrer Fische.

Wei??pünktchenkrankheit, Bauchwassersucht, Bandwürmer, Kiemenwürmer, Flossenfäule usw. dies alles sind Krankheiten welche uns am liebsten nur in schlimmen Träumen begegnen.

Doch erwacht so mancher aus dem bösen Traum und muss leider eine der genannten Krankheiten bei sich im Becken diagnostizieren.

Das muss aber nicht sein!!

Auch muss man nicht präventiv irgendwelche Medikamente in sein Becken kippen.

So lange ein paar wichtige Regeln befolgt werden, läuft ein Aquarium ohne irgendwelche Erkrankungen der Tiere.. Und genau darum geht es hier...

Angefangen beim Lebensraum der Tiere über die Wasserwerte, bis hin zur Besatzwahl des Aquariums, sollte das Gesamtpaket passen.

Eine der häufigsten Ursachen für Erkrankungen stellt Stress dar. Desto weniger Stress die Tiere empfinden, desto wohler und gesünder werden sie sich präsentieren.

Falsches Futter z.B. kann ebenfalls Krankheiten hervorrufen.

Als Beispiel:

Tropheus reagieren äu??erst empfindlich auf falsches Futter. Die Burschen leben fast ausschlie??lich von Algen und pflanzlicher Kost, falsches Futter kann da tödlich enden...

Genauso helfen regelmä??ige Wasserwechsel um Krankheiten vorzubeugen.

Sollte der bereits bestehende Besatz erweitert werden, wäre es perfekt wenn man über ein Quarantäne-Becken verfügen würde, in welches die neuen Fische erst einmal einziehen könnten.

Leider ist das für die meisten unter uns nicht möglich. Aber beim Fische kaufen kann man in dieser Hinsicht auch schon vieles von vorne herein verhindern.

Schaut euch die Fische die ihr kaufen wollt genau an.

Unnatürlichkeiten, reiben an Steinen, wei??er Kotfaden usw. lassen bereits vor ab auf erkrankte Tiere schlie??en. Davon würde ich lieber die Finger lassen und den Händler wechseln.

Ich kann euch sagen, dass mein letzter Medikamenteneinsatz ca. 2, 5 - 3 Jahre her ist und ich hoffe das ich auch niemals mehr welche brauche..

Es kann nat. immer zu ner Erkrankung kommen, neue Pflanzen, Deko usw. da schleppt man sich vielleicht ungewollt mal was ein, aber ein paar Regeln (welche hier eh immer gepredigt werden bzw. in der Beckenbewertung miteinbezogen werden) wenn befolgt werden, kann so mancher Krankheit und so manch totem Fisch ganz einfach vorgebeugt werden.

viel Spa?? weiterhin und viel Gesundheit,

Ciao Chris

p.s. ich habe den Blog absichtlich etwas verallgemeinert und bin absichtlich auf keine der genannten Erkrankungen explizit eingegangen, da ich aus Erfahrung sagen kann, desto mehr man über Krankheiten liest, desto leichter entdeckt man welche, wo gar keine sind!!

In diesem Sinne.....

Chris_R.

Userbild von Chris_R.Chris_R. ist Mitglied von EB und stellt 8 Beispiele vor.

Titel: Krankheiten - nein Danke!! (Artikel 3173)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Wenn Seerosen nicht blühen: Ursachen und Lösungen
Tom am 31.01.2025

Wenn Seerosen nicht blühen: Ursachen und Lösungen

Seerosen sind ein wunderschöner Blickfang in jedem Gartenteich. Mit ihren schwimmenden Blättern und prächtigen Blüten verleihen sie jedem Wasserbecken eine elegante Note. Doch was tun, wenn die Seerosen nicht blühen? Viele Hobbygärtner stehen vor genau diesem Problem und fragen sich, woran es liegen könnte. In diesem Artikel gehen wir den häufigsten

5 Gründe, warum eine Wasserfilteranlage in Ihrem Zuhause unverzichtbar ist
Tom am 09.02.2024

5 Gründe, warum eine Wasserfilteranlage in Ihrem Zuhause unverzichtbar ist

Die Qualität des Trinkwassers ist ein wesentlicher Aspekt unserer täglichen Gesundheit und des Wohlbefindens. Viele Haushalte verlassen sich auf das Wasser, das direkt aus dem Hahn kommt, oft ohne sich Gedanken über die potenziellen Verunreinigungen und deren langfristige Auswirkungen auf die Gesundheit zu machen. Die Investition in eine Wasserfilteranlage,

Welche Herausforderungen stellen Beilbäuche an den Aquarianer?
Tom am 28.09.2024

Welche Herausforderungen stellen Beilbäuche an den Aquarianer?

Beilbäuche, auch bekannt als Gasteropelecidae, sind eine faszinierende Fischfamilie, die aufgrund ihres ungewöhnlichen Aussehens und ihrer faszinierenden Verhaltensweisen von vielen Aquarianern geschätzt werden. Diese tropischen Süßwasserfische, die hauptsächlich in Südamerika beheimatet sind, zeichnen sich durch ihre einzigartige, keilförmige

Die Pflege von Liguster: Der richtige Schnitt
Tom am 21.09.2024

Die Pflege von Liguster: Der richtige Schnitt

Liguster (Ligustrum) ist eine der beliebtesten Heckenpflanzen in Europa. Seine dichte Wuchsform und das glänzende, grüne Laub machen ihn zu einer hervorragenden Wahl für Gartenhecken. Doch wie jede Pflanze benötigt auch der Liguster regelmäßige Pflege, um gesund und kräftig zu wachsen. Das Schneiden spielt dabei eine entscheidende Rolle. In diesem

Wintergäste im Garten: Vögel, die aus dem Norden zu uns ziehen
Tom am 12.11.2024

Wintergäste im Garten: Vögel, die aus dem Norden zu uns ziehen

Während viele unserer heimischen Vögel im Herbst gen Süden aufbrechen, um der Kälte zu entfliehen, gibt es auch Arten, die genau den umgekehrten Weg nehmen. Für Vögel, die in Skandinavien, Russland oder arktischen Regionen leben, sind die Winter in Mitteleuropa vergleichsweise mild. In unseren Breitengraden finden sie ausreichend Nahrung und bessere

Absolutes NoGo: Klopfen ans Aquarium
Tom am 13.11.2024

Absolutes NoGo: Klopfen ans Aquarium

Aquaristik ist ein beliebtes Hobby, das Ruhe und Entspannung bringt und eine faszinierende Unterwasserwelt direkt ins Wohnzimmer holt. Für viele Aquarianer steht das Wohlbefinden ihrer Fische im Vordergrund, und sie investieren viel Zeit und Energie, um die bestmöglichen Lebensbedingungen für ihre Tiere zu schaffen. Ein häufiges Missverständnis