Die Community mit 19.489 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.371 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
24.08.2023 von Tom

Gebraucht oder in neuer Funktion: Recycling und Upcycling sind ein Trend in der Terraristik

Gebraucht oder in neuer Funktion: Recycling und Upcycling sind ein Trend in der Terraristik

Recycling und Wiederverwendung sind nicht nur umweltfreundlich, sondern können auch eine großartige Möglichkeit sein, das Terrarium deiner Haustiere zu verschönern, ohne die Bank zu sprengen. Hier sind einige spannende Ideen, wie du gebrauchte Gegenstände geschickt für dein Terrarium nutzen kannst:

1. Kreative Verstecke aus alten Büchern: Hast du alte Bücher, die du nicht mehr liest? Warum nicht einige davon in spannende Verstecke für deine Terrarienbewohner verwandeln? Schneide vorsichtig ein Loch in die Buchseiten, um eine kleine Höhle zu schaffen. Dies gibt nicht nur eine interessante Optik, sondern bietet auch einen sicheren Rückzugsort für deine Tiere.

2. Upcycling von Glasbehältern: Leere Einmachgläser oder Glasflaschen können zu Mini-Terrarien umfunktioniert werden. Reinige sie gut, füge Erde, Pflanzen und vielleicht sogar kleine Figuren hinzu, um eine zauberhafte Landschaft zu erschaffen. Diese kleinen Glas-Terrarien sind nicht nur dekorativ, sondern bieten auch eine Möglichkeit, verschiedene Pflanzenarten zu präsentieren.

3. Holzkisten als Kletterstrukturen: Alte Holzkisten, wie sie für den Versand verwendet werden, können zu tollen Kletterstrukturen umgebaut werden. Befestige sie sicher im Terrarium, füge künstliche Reben oder Pflanzen hinzu, und schon haben deine Reptilien neue Möglichkeiten, ihre Umgebung zu erkunden.

4. Natürliche Äste und Zweige: Bevor du Äste und Zweige im Wald sammelst, stelle sicher, dass dies erlaubt ist und du keine lebenden Pflanzen beschädigst. Aber wenn du geeignete Äste findest, können sie als natürliche Kletter- und Ruheplätze dienen. Achte darauf, sie gründlich zu reinigen und zu desinfizieren, bevor du sie ins Terrarium gibst.

5. Alte Keramik für Trinkgelegenheiten: Unbenutzte Tassen, Untertassen oder Schalen aus Keramik können als Trinkgelegenheiten für deine Terrarienbewohner dienen. Sie bieten eine stilvolle und praktische Möglichkeit für die Wasserversorgung und können das Gesamtbild deines Terrariums aufwerten.

6. Terrarien-Hintergründe aus Stoffresten: Hast du alte Stoffstücke oder Tücher, die du nicht mehr benötigst? Diese können zu hübschen Hintergründen für dein Terrarium umfunktioniert werden. Wähle Farben und Muster, die zur Umgebung deiner Tiere passen, und befestige den Stoff vorsichtig an den Wänden des Terrariums.

7. Dekorative Steine und Kieselsteine: Steine und Kieselsteine aus Flüssen oder dem Garten können zu dekorativen Elementen im Terrarium werden. Ordne sie um Pflanzen herum an, um natürliche Akzente zu setzen. Stelle sicher, dass die Steine gründlich gewaschen und desinfiziert werden, bevor sie ins Terrarium kommen.

8. Alte Röhren und PVC-Rohre: Alte Röhren oder PVC-Rohre können als Verstecke oder Tunnel für deine Tiere dienen. Diese können besonders für Schlangen, Echsen und andere kriechende Reptilien interessant sein. Achte darauf, dass die Rohre groß genug sind und keine scharfen Kanten haben.

9. Gebrauchte Möbel als Terrarien-Unterstände: Kleine gebrauchte Möbelstücke wie Nachttische oder Hocker können umfunktioniert werden, um Terrarien darauf zu platzieren. Dies schafft nicht nur zusätzlichen Stauraum, sondern verleiht auch deinen Terrarien eine einzigartige Höhe und Perspektive.

10. DIY-Hängebrücken aus alten Seilen: Alte Seile oder Schnüre können zu abenteuerlichen Hängebrücken für das Terrarium umfunktioniert werden. Befestige sie sicher an den Seiten des Terrariums, um den Tieren eine aufregende Möglichkeit zum Klettern und Erkunden zu bieten.

Diese Ideen zeigen, dass gebrauchte Gegenstände eine Fülle von Möglichkeiten für die Gestaltung und Einrichtung deines Terrariums bieten. Denke daran, alle gebrauchten Gegenstände gründlich zu reinigen und zu desinfizieren, bevor du sie in das Terrarium einbringst. So kannst du nicht nur eine beeindruckende Umgebung für deine Terrarienbewohner schaffen, sondern auch deinen eigenen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 1 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Gebraucht oder in neuer Funktion: Recycling und Upcycling sind ein Trend in der Terraristik (Artikel 5952)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Das Wüstenterrarium: Trocken und heiß
Tom am 29.05.2024

Das Wüstenterrarium: Trocken und heiß

Ein Wüstenterrarium ist eine faszinierende Möglichkeit, die Schönheit und Einzigartigkeit der Wüstenwelt direkt ins eigene Wohnzimmer zu holen. Besonders für Reptilien, die aus trockenen, heißen Regionen stammen, bietet ein Wüstenterrarium eine artgerechte Haltung. Doch bevor man sich in dieses Abenteuer stürzt, gibt es einige wichtige Punkte

Notstromaggregat für Aquarien: Sicherheit und Kontinuität für Ihre Unterwasserwelt
Tom am 18.07.2023

Notstromaggregat für Aquarien: Sicherheit und Kontinuität für Ihre Unterwasserwelt

In der Welt der Aquaristik ist die Stabilität der Umgebung von größter Bedeutung, um das Wohlbefinden der aquatischen Bewohner zu gewährleisten. Unvorhergesehene Stromausfälle können jedoch zu ernsthaften Problemen führen, da Pumpen, Filter und Heizungen ausfallen und das fragile ökologische Gleichgewicht im Aquarium gefährden können. Eine

Entgiftende Pflanzen: Ein Neujahrs-Trend für mehr Gesundheit
Tom am 26.01.2025

Entgiftende Pflanzen: Ein Neujahrs-Trend für mehr Gesundheit

Im Januar kein seltener Anblick: Der Staudensellerie ist ausverkauft. Gerade jetzt, wenn doch die Neujahrsvorsätze noch frisch sind und man sich um gesunde Ernährung bemüht! Ebenfalls ein ungewohnter Anblick: In vielen Gemüseabteilungen ist auf einmal Löwenzahn erhältlich.Zum Jahresbeginn nehmen sich viele Menschen vor, gesünder zu leben, alte

Bauhaus im Garten: Nicht nur Stil für das Wohnhaus
Tom am 16.11.2024

Bauhaus im Garten: Nicht nur Stil für das Wohnhaus

Der Bauhausstil ist bekannt für seine minimalistische Eleganz, klare Linien und funktionale Gestaltung. Was einst als revolutionärer Ansatz in der Architektur und im Design begann, findet heute auch seinen Weg in die Gartengestaltung. Der Bauhausstil eignet sich perfekt für moderne Gärten, die durch Schlichtheit und Funktionalität überzeugen möchten,