Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.403 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
19.10.2011 von Falk

Exclusiv für EB von Aquascape-Guru- Bodengrund - nicht nur ein optisches Mu??

Exclusiv für EB von Aquascape-Guru- Bodengrund - nicht nur ein optisches Mu??

Die Vielfältigkeit des Bodens im Aquarium.

Der Bodengrund darf natürlich in keinem Aquarium fehlen, da er viele unverzichtbare Eigenschaften mit sich bringt. Grö??tes Hauptargument vieler Aquarianer stellt natürlich die Optik dar, welche durch den Bodengrund erheblich gesteigert wird. Anzumerken ist jedoch, dass der Bodengrund weitaus wichtigere Aufgaben hat, als das Aquarium ins rechte Licht zu rücken.

Erste Hauptaufgabe ist die Filterung des Wassers. Der Bodengrund wirkt sozusagen als ökologischer Filter. Dadurch das Wasser im Aquarium unterschiedliche Salz- und Mineralgehalte aufweist (Vergleich Wasser im Bodengrund zum Wasser darüber) ist dieses dazu gewillt die Wasserwerte anzugleichen. Dieses physikalische Prinzip resultiert auf dem Gebiet der Stoffkonzentration. Die Folge des ständigen Austausches, auch Diffusion genannt, wird eine leichte Strömung im Bodengrund erzeugt damit dieser Prozess stattfinden kann. Die einzelnen Gesteinsschichten weisen unterschiedliche Strömungsgeschwindigkeiten auf. In den oberen Schichten erfolgt die Angleichung oxidativ. In den unteren Bereichen ist die Strömung sehr langsam und der Sauerstoffgehalt liegt meist unter 1%, dies wiederum nutzen anaerobe Bakterien um den Nitratgehalt abzubauen (vgl. Bericht Stickstoffzyklus).

Zweite Hauptaufgabe ist der Abbau von Kot und Pflanzenresten, die sich im Aquarium befinden. Der Bodengrund bietet Lebensraum für verschiedene Bakterien die sich im Kiesgestein ansiedeln. Dadurch das Wasser von den Abbaustoffen der Fische (Kot, Urin) sowie durch abgestorbenes Pflanzenmaterial stark belastet wird, kommen wie bereits oben erwähnt kleine Mikroorganismen zum Einsatz, die die Schadstoffe abbauen. Durch die Zirkulation werden diese Bakterien immer mit ???Nachschub??? versorgt und Anhäufungen von Abfallstoffen vermieden. Poröses Vulkangestein als Unterschicht stellt eine solide Basis für Bakterienkulturen dar.

Der nächste Hauptaspekt stellt die Nährstoffspeicherung im Bodengrund dar. Grundlegend ist zu sagen, ohne Boden kein Pflanzenstandort. Den Wasserpflanzen dient er nicht nur zur Verankerung, er liefert auch wichtige Nährstoffe, die die Pflanze zum wachsen benötigt. Entscheidende Träger der Bodenfruchtbarkeit sind Tonmineralien sowie Huminstoffe. Diese Substanzen verfügen über eine geringe Teilchengrö??e und weisen eine gro??e spezifische Oberfläche auf, wo Nährstoffe ???gespeichert??? werden können. Dies kommt wiederum den Wasserpflanzen zu gute. Von diesen ???Speicherplätzen??? aus holen sie sich über ihre feinfädrigen Wurzeln die Nährstoffe ab, indem sie sogenannte Wurzelsäuren ausscheiden. Neben den oben aufgeführten Substanzen verstärken die von Bakterien umgewandelten Abbaustoffe die Nährstoffdichte im Boden und somit im Becken.

Allgemein ist zu erwähnen, dass der Bodengrund alleine als ???Wasseraufbereiter??? in Sü??wasseraquarien nur bedingt ausreicht. Bei minimalem Beckenbesatz und guter Bepflanzung kann dies unter umständen ausreichen, um ähnliche Werte eines Biofilters in Verbindung mit einem Nitratfilter zu erreichen. In den meisten Fällen jedoch reicht die Fläche des Bodengrundes nicht aus. Auf ausreichende Filtertechnik kann deshalb nicht verzichtet werden. In Meerwasseraquarien kann die ???Filterfläche??? des Bodengrundes durch sogenannte ???lebendige Steine??? (Lebendgestein) stark erhöht werden.

Fazit:

Der Bodengrund für unsere Biotope ist optisch sowie biologisch von sehr gro??er Bedeutung. Gro??es Augenmerk liegt hier auf der Sauberkeit und Pflege, damit diese Faktoren das "Soll" erfüllen können.

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Exclusiv für EB von Aquascape-Guru- Bodengrund - nicht nur ein optisches Mu?? (Artikel 4330)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Tuning der Tunze Nanostream Strömungspumpen Serien
The_Lizardking am 07.02.2013

Tuning der Tunze Nanostream Strömungspumpen Serien

Hallo Leute, einige werden es vielleicht schon wissen, andere gehört haben. Durch eine einfache Veränderung der Tunze Nanostream Frontgehäuse (siehe Bild) lässt sich die Leistung der Strömungspumpen um gut 40% steigern. Wichtig dabei ist zu beachten, dass eine Montage nach unten zeigend, also die Pumpe Richtung Boden geneigt dazu führen

Einzigartige Aquariumunterschränke: Stilvolles Design für deine Unterwasserwelt
Tom am 31.01.2024

Einzigartige Aquariumunterschränke: Stilvolles Design für deine Unterwasserwelt

Ein Aquarium ist mehr als nur ein Behälter für Wasser und Fische. Es ist ein Stück Natur, das in unsere Häuser einzieht und eine faszinierende Unterwasserwelt schafft. Doch, um diese Oase der Ruhe und Schönheit richtig zu präsentieren, bedarf es mehr als nur eines Glaskastens. Hier kommt der oft übersehene, aber entscheidende Bestandteil ins

Noch immer verboten: Apfelschnecken in der EU
Tom am 03.04.2023

Noch immer verboten: Apfelschnecken in der EU

Im Jahr 2012 wurde die Haltung und der Handel von verschiedenen Arten von invasiven Neozoen, einschließlich der Apfelschnecke (Pomacea spp.), in der Europäischen Union verboten. Das Verbot wurde aufgrund der Auswirkungen erlassen, die die Apfelschnecke auf einheimische Arten und ihre Lebensräume in Europa haben kann.Die Apfelschnecke ist eine große

Welse: Ein wesentlicher Bestandteil der Besatzplanung
Tom am 11.11.2023

Welse: Ein wesentlicher Bestandteil der Besatzplanung

Welse gehören für viele Aquarianer fest zum Besatz dazu. Vor allem für die Freunde von Südamerikabecken gilt dies im Besonderen. Heute werden wir einen Blick auf faszinierende und seltene Welse, die gerne in Aquarien gehalten werden. Es gibt eine Vielzahl von Arten, die aufgrund ihrer einzigartigen Merkmale und Verhaltensweisen bei Aquarianern sehr

Krankheiten bei Vogelspinnen erkennen und behandeln
Tom am 01.09.2024

Krankheiten bei Vogelspinnen erkennen und behandeln

Vogelspinnen gehören zu den faszinierendsten und zugleich mysteriösesten Tieren, die man in einem Terrarium halten kann. Sie sind robust, anpassungsfähig und benötigen im Vergleich zu anderen exotischen Haustieren nur wenig Pflege. Dennoch können auch diese beeindruckenden Tiere an verschiedenen Krankheiten leiden, die von ungünstigen Haltungsbedingungen,

Können Prachtschmerlen artgerecht gehalten werden?
Tom am 27.08.2024

Können Prachtschmerlen artgerecht gehalten werden?

Prachtschmerlen (Botia macracantha) sind faszinierende Süßwasserfische, die aus Südostasien stammen. Damit sie artgerecht gehalten werden können, müssen bestimmte Bedingungen und Pflegeanforderungen erfüllt werden. Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest:Aquariumgröße: Prachtschmerlen sind relativ große Fische und benötigen