Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.403 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
09.02.2011 von Falk

Exclusiv für EB von Aquascape-Guru- Aquarien richtig in Szene setzen - Rückwände & Hintergründe

Exclusiv für EB von Aquascape-Guru- Aquarien richtig in Szene setzen - Rückwände & Hintergründe

In der Natur gibt es die unterschiedlichsten Gewässertypen, vom Flachwassersee bis zu tief ins Erdreich eingeschnittene Flussläufe. Diese sollten bei Naturbecken nachempfunden werden, um das Verhältnis zwischen Natur und Aquarium zu wahren. Die Kunst dieses zu bewerkstelligen ist eine Herausforderung für jeden Aquarianer. Das Vorbild der Natur ergibt eine ganze Reihe von Möglichkeiten sich ein Biotop nach Hause zu holen. Egal ob ein Mittelamerikanischer Fluss, Malawi-See, ein saurer Amazonasteich oder gar ein Europäischer See, die halbe Miete für so ein Becken erreicht man mit dem richtigen Hintergrund.

Beispiel: Ostafrika / Malawi-See, hier herrschen vom Sandufer bis zur Steilwand die unterschiedlichsten Geländestrukturen innerhalb kürzester Bereiche. Die meisten Malawi-See-Becken werden mit Steinaufbauten versehen, da der Besatz oftmals Non-Mbuna-Arten aufweist. Dies bedeutet das diese sogenannten Felsen-Cichliden auch ihre natürliche Umgebung bekommen, da sie in den Felsen beheimatet sind.

Hier ergibt sich die Möglichkeit Steinaufbauten selber zu versehen oder auch vorgefertigte Steinmodule zu kaufen.

Gekaufte Module haben natürlich den Vorteil den arbeitstechnischen Aufwand zu reduzieren, wobei hier Grenzen in Sachen Detailtreue gesetzt sind.

Die Alternative dazu ist die Selbstfertigung von solchen Hintergrundmodulen, die jedoch eine Menge Zeit und vorallem etwas Backgroundwissen voraussetzen. Natürlich ist es jedem Aquarianer selbst überlassen, die richtige Entscheidung bei der Auswahl zu treffen.

Ein Beispiel für selbsthergestellte Rückwandmodule - Afrikanisches Flussbett mit mittlerer Strömungsgeschwindigkeit der Ogowe-Einzug (Ogowe Becken).

Wie im Bild oben gezeigt, ergibt sich hier ein völlig anderes Bild der Landschaft, der Ogowe River zeichnet sich durch viele Abbruchkanten im Uferbereich aus, da er durch jahreszeitlich (Regenzeit) bedingte Wassermengen gespeist wird und eine dementsprechend hohe Flie??geschwindigkeit aufweist.

Hier wird eine Kulisse erzeugt, die durch ausgespülte Wurzeln von Bäumen, freigelegte Gesteinsformationen, Sedimentanspülungen sowie auch anderem Material (Laub) zeichnet.

Viele der bekannten Gewässer gleichen sich, obwohl sie auf verschiedenen Erdteilen vorkommen. Dies betrifft in der Regel Flie??geschwindigkeiten, jahreszeitliche bedingte Wasserstandshöhen und daraus resultierende Geländeeinschnitte. Unterschiede gibt es hier meist nur in Bezug auf Pflanzen- und Tierarten die natürlich nicht überall gleich sind.

Eine weitere Alternative ein Aquarium richtig in Szene zu setzen, ist ein Seeausschnitt mit transparentem Hintergrund. Hier kommt meist die bei Scapern bekannte Klebefolie zum Einsatz (aus Markenrechtlichen Gründen keine Herstellerangaben).

Durch die Folierung der hinteren Scheibe wird ein 3-D-Effekt erzeugt, der einen Blick über dargestellte Pflanzenhügel und andere Geländezüge perfekt in Szene setzt. Je nach Beckenlayout sind hier verschiedene Farbtöne der Folie möglich, es kann von Flachwasserbereichen bis tiefere Wasserzonen variiert werden.

Der Einrichtungsmöglichkeiten gibt es viele, wichtig ist den Besatz der Region zu kennen, woraus man heutzutage die richtigen Schlüsse ziehen kann, mit welcher Dekoration jeder arbeiten kann und für die Beckenbewohner optimale Lebensqualität- und Quantität herauszuholen und gleichzeitig eine Super Atmosphäre für den Betrachter zu stellen.

***

P.S. für Fragen stehe ich gern zur Verfügung ...

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Exclusiv für EB von Aquascape-Guru- Aquarien richtig in Szene setzen - Rückwände & Hintergründe (Artikel 4006)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Ausflugsziel für Aquarianer: Das New York Aquarium
Tom am 24.04.2025

Ausflugsziel für Aquarianer: Das New York Aquarium

Wer sich für Aquaristik begeistert, kennt das Verlangen, die Schönheit der Unterwasserwelt nicht nur im eigenen Wohnzimmer, sondern auch live und in Farbe zu erleben. Neben dem Pflegen und Beobachten des heimischen Aquariums, sehnen sich viele Aquarianer nach Inspiration, neuen Eindrücken und lehrreichen Erlebnissen. Was gibt es da Besseres als einen

Faszination Rochen: Eleganz im Aquarium
Tom am 27.01.2024

Faszination Rochen: Eleganz im Aquarium

Aquarien bieten eine faszinierende Welt, und wenn es um beeindruckende Meeresbewohner geht, sind Rochen zweifellos eine Klasse für sich. Tauchen wir in die faszinierende Welt der Rochen ein und entdecken wir, warum sie eine Bereicherung für jedes Aquarium sind.Die Eleganz der Rochen im Aquarium:Rochen, mit ihrer charakteristischen flachen Körperform

Aquarium Außer Konkurrenz - Der Malawisee
ravaka am 06.02.2021

Aquarium Außer Konkurrenz - Der Malawisee

Beschreibung des Aquariums Typ: Malawi Läuft seit: 800000 Jahre Größe: 570x75x0, 7 km = 8400000000000 Liter Letztes Update: 01.02.2021 Besonderheiten: Seit Tagen

Alles, was du über hochwertige Aquarienabdeckungen wissen musst
Tom am 26.03.2024

Alles, was du über hochwertige Aquarienabdeckungen wissen musst

Aquarien sind nicht nur ein faszinierendes Hobby, sondern auch ein verantwortungsvolles Unterfangen, das sorgfältige Planung und Pflege erfordert. Eine der wichtigsten Komponenten eines Aquariums ist die Abdeckung. Sie schützt nicht nur die Bewohner des Aquariums, sondern trägt auch zur Regulierung der Umweltbedingungen bei, die für das Wohlbefinden

Warum ist ein Goldfischglas heutzutage absolut inakzeptabel?
Tom am 06.04.2024

Warum ist ein Goldfischglas heutzutage absolut inakzeptabel?

In den Tagen unserer Großeltern und Urgroßeltern war ein Goldfischglas oft das Sinnbild für ein ruhiges und einfaches Heim für diese glänzenden kleinen Geschöpfe. Doch in der modernen Welt des Aquarienwesens wird das Goldfischglas zunehmend als veraltet und sogar als Tierquälerei angesehen. Die Zeiten, in denen ein Goldfischglas als akzeptable

Was tun gegen eine Schneckenplage?
Tom am 03.04.2023

Was tun gegen eine Schneckenplage?

Schnecken können im Aquarium zur Plage werden, wenn sich ihre Population unkontrolliert vermehrt und es zu einer Überpopulation kommt. Hier sind einige Gründe, warum Schnecken zur Plage werden können:Überfütterung: Schnecken fressen abgestorbene Pflanzen und Futterreste im Aquarium. Wenn zu viel Futter ins Aquarium gegeben wird, vermehren sich