Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.403 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
04.07.2019 von Helga Kury

Die Häutung meiner Vogelspinne

Die Häutung meiner Vogelspinne

Vogelspinnen müssen sich häuten, damit sie wachsen können. Der Grund ist der, dass die Haut einer Vogelspinne eine Art ???starres Skelet??? darstellt, das sie schützt. Nach einer Häutung benötigen Vogelspinnen darum auch unbedingt Ruhe, fünf bis zehn Tage kein Futter aber sehr viel Flüssigkeit.

Auf den Bildern und im Video sieht man meine Chromatopelma cyaneopubescens. Es ist ein Weibchen, das sich seiner Haut entledigt. Hierzu hat sich das Tier einen Platz gesucht und diesen mit Spinnfäden ausgestattet. Anschlie??end hat sich die Vogelspinne auf den Rücken ???geworfen???, um so aus der Haut schlüpfen zu können. Hierzu ist die Spinne vermutlich an der Glaswand des Terrariums ein kleinwenig schräg hinaufgeklettert und hat sich dann auf den Rücken gedreht.

Die Häutung meiner Vogelspinne

Meine Spinne fand ich schon am Vormittag, gegen 10 Uhr am Rücken liegen und sie bewegte ihre Beine ganz angeregt. Als ich am Nachmittag gegen 17 Uhr nachsah, lag sie beinahe unverändert noch am selben Fleck, bewegte sich jedoch nicht mehr. So lag sie auch noch um 20 Uhr da und ich machte mir langsam Sorgen, lie?? das Tier jedoch in Ruhe...

Als ich schlie??lich nach 21 Uhr wieder kam, war sie ???aus der Haut gefahren??? und ich fand diese neben ihr liegen, während das Tier noch am Rücken lag. Alsbald drehte sich die Vogelspinne um und man konnte am Abdomen erkennen, wie das Tier Flüssigkeit in den Körper pumpte. So wachsen Vogelspinnen nämlich. Sie pumpen nach der Häutung Flüssigkeit in den noch weichen Körper. Erst später härtet die Haut einer Vogelspinne dann aus und das kann fünf bis zehn Tage dauern. Da die Spinne in dieser Zeit praktisch wehrlos ist, da auch ihre Chelizeren, wie die ???Zähne??? der Vogelspinne genannt werden noch nicht vollständig entwickelt sind. Man kann das auf den Bildern und im Video an der Färbung der Chelizeren erkennen, diese sind noch wei??.

Nun ist es das Beste, wenn man die Vogelspinne in den nächsten Tagen so wenig als möglich stört und lediglich auf die Feuchtigkeit im Terrarium achtet. Die Häutung einer Vogelspinne ist irre anstrengend und der noch weiche Körper ist nicht wirklich zur Flucht geeignet. Also darf man die Spinne auch nicht erschrecken.

Die Häutung meiner Vogelspinne

Im Video sieht man das Pumpen des Abdomens. Das ist der Hinterleib der Vogelspinne. So wird auch die Flüssigkeit im Körper verteilt. Die Vogelspinne nimmt die Flüssigkeit von der Umgebung auf. Sie benötigt in dieser Zeit unbedingt viel Flüssigkeit, doch keine ??berschwemmung im Terrarium. Wenn man den Bodengrund feucht hält und eine kleines Wassergefä?? hineinstellt, dann genügt das.

Zur Häutung hat sich meine Chromatopelma cyaneopubescens allerdings die Ecke im Terrarium ausgesucht, die am trockensten war und dort ihren Häutungsplatz vorbereitet. In den nächsten Tagen achte ich auf Ruhe und Feuchtigkeit und werde ihr erst später etwas zu fressen geben. Da gerade der neue Spiderman im Kino angelaufen ist, werde ich mir vielleicht diesen in der zwischenzeit ansehen und mich schon darauf freuen, wenn sich meine Vogelspinne von den Strapazen erholt hat, in ihrem neuen Kleid glänzt und wieder fressen kann.

Die alte Haut belasse ich meist noch einige Zeit im Terrarium. Manche Vogelspinnen fressen Teile davon. Vor allem junge Tiere, also Spiderlinge sollen ihre Haut fressen. Die können sie natürlich erst machen, wenn ihre neue Haut und vor allem die Chelizeren getrocknet sind. Nur manchmal hole ich eine Haut der Vogelspinne aus dem Terrarium und gebe sie in eine leere, saubere Heimchendose, um sie aufzubewahren.

Die Häutung meiner Vogelspinne

Helga Kury für www.einrichtungsbeispiele.de

Die Häutung meiner VogelspinneDie Häutung meiner VogelspinneDie Häutung meiner Vogelspinne
Video -RU8C-mQ1w0 abspielenDas Video wird von YouTube eingebettet. 
 Es gelten die Datenschutzbedingungen von Google!

Helga Kury

Userbild von Helga KuryHelga Kury ist Moderator*in von EB und stellt 17 Beispiele vor.

Titel: Die Häutung meiner Vogelspinne (Artikel 5360)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Eine neue Vogelspinne: Was ist beim Kauf zu beachten?
Tom am 19.04.2023

Eine neue Vogelspinne: Was ist beim Kauf zu beachten?

Beim Kauf einer Vogelspinne gibt es mehrere Dinge, auf die man achten sollte. Hier sind einige wichtige Faktoren:Art: Stellen Sie sicher, dass Sie die Art der Vogelspinne kennen, die Sie kaufen möchten. Es gibt viele verschiedene Arten von Vogelspinnen, und jede hat unterschiedliche Anforderungen an Haltung und Pflege. Informieren Sie sich vorab über

Die Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea)
Tom am 30.05.2024

Die Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea)

Sie ist eine der häufigsten Libellenarten Europas und schon allein durch ihre Größe fällt sie auf: Die blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea) aus der Familie der Edellibellen (Aeshnidae), mit einer Flügelspannweite von bis zu 11cm. Die Bezeichnung „blaugrün“ bezieht sich auf die Färbung der männlichen Exemplare, die weiblichen Tiere sind

Außergewöhnliche Terraristik I: Gromphadorhina portentosa
Cichliden-Kabuff am 13.04.2023

Außergewöhnliche Terraristik I: Gromphadorhina portentosa

Die Madagaskar-FauchschabeIn den meisten Terrarien wimmelt es vor farbenprächtigen Echsen, niedlichen Fröschen oder vielbeinigen Spinnen. Diese Tiere haben sich bereits etabliert und werden als exotische Haustiere anerkannt. In einem noch jüngeren Zweig der Terraristik siedelt sich die Haltung von Insekten an. Dieser Mikrokosmos verfügt über eine

Welche Tiere kann man im Kölle Zoo kaufen?
Tom am 01.07.2024

Welche Tiere kann man im Kölle Zoo kaufen?

Der Kölle Zoo ist ein Paradies für Tierliebhaber und Aquarianer. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Tieren und einer fachkundigen Beratung hat sich der Kölle Zoo einen Namen als führender Anbieter für Heimtierbedarf gemacht. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die verschiedenen Tiere, die im Kölle Zoo erhältlich sind,

Krebse im Gartenteich – Eine Überlegung wert?
Tom am 06.12.2024

Krebse im Gartenteich – Eine Überlegung wert?

Die Haltung von Krebsen kann eine spannende Ergänzung für einen Gartenteich sein, birgt jedoch auch Herausforderungen. Ob sie für den Teich geeignet sind oder besser in einem Aquarium gehalten werden sollten, hängt von der Krebsart, den klimatischen Bedingungen und der Teichgestaltung ab.Welche einheimischen Krebse sind für den Gartenteich geeignet?Nicht

Theraphosa blondi: So lebt die größte Spinne der Welt in der Natur
Tom am 31.03.2025

Theraphosa blondi: So lebt die größte Spinne der Welt in der Natur

Die größte Spinne der Welt fasziniert und erschreckt zugleich. Viele Menschen verbinden Spinnen mit Angst, doch sie sind auch beeindruckende Lebewesen mit einzigartigen Anpassungen an ihre Umwelt. In diesem Artikel widmen wir uns der größten bekannten Spinnenart der Welt: der Goliath-Vogelspinne (Theraphosa blondi). Wir betrachten ihren Lebensraum,