Die Community mit 19.491 Usern, die 9.167 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.261 Bildern und 2.580 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
20.08.2020 von Tom

Aquarienkontor stellt sich im Video vor

Aquarienkontor stellt sich im Video vor

Unser Partner Aquarienkontor bietet in seinem Videoblog auf YouTube zahlreiche hilfreiche Videos zu verschiedensten Themen aus der Aquaristik. Diesmal hat Tim Stenzel den Aquarienbauer und LED-Produzenten selbst vorgestellt.

Einrichtungsbeispiele.de war vor Jahren bereits selbst bei Aquarienkontor vor Ort und konnte sich davon überzeugen, dass das, was im Video beschrieben wird, absolut der Realität entspricht und kann deshalb guten Gewissens die Produkte von Aquarienkontor aus Haltern am See empfehlen.

Video oxgZLI-GVaA abspielenDas Video wird von YouTube eingebettet. 
 Es gelten die Datenschutzbedingungen von Google!

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Aquarienkontor stellt sich im Video vor (Artikel 5434)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Emers, submers: Was bedeuten die Begriffe?
Tom am 11.02.2025

Emers, submers: Was bedeuten die Begriffe?

In der Aquaristik begegnet man immer wieder den Begriffen emers und submers. Diese Begriffe beschreiben die unterschiedlichen Wachstumsformen von Wasserpflanzen. Doch was genau bedeuten sie, und warum ist dieses Wissen für Aquarianer so wichtig? In diesem Artikel erfährst du alles über emerse und submerse Pflanzen, ihre Vorteile und Herausforderungen

Kreative Gestaltungsideen für die Aquarium-Rückwand: Ein Leitfaden für Aquarienliebhaber
Tom am 24.02.2024

Kreative Gestaltungsideen für die Aquarium-Rückwand: Ein Leitfaden für Aquarienliebhaber

Die Rückwand eines Aquariums bietet eine Leinwand für Kreativität und Ästhetik, die das gesamte Aquarium verbessern kann. Von naturnahen Kulissen bis hin zu fantasievollen Designs gibt es unzählige Möglichkeiten, die Rückwand eines Aquariums zu gestalten. In diesem Artikel werden wir einige faszinierende Gestaltungsideen erkunden, um Ihrem Aquarium

Wasserwerte im Blick: Der pH-Wert
Tom am 21.09.2023

Wasserwerte im Blick: Der pH-Wert

Der pH-Wert gibt an, wie sauer oder alkalisch das Wasser ist, und er kann auf einer Skala von 0 bis 14 gemessen werden. Ein pH-Wert von 7 gilt als neutral. Ein pH-Wert unter 7 deutet auf saures Wasser hin, während ein pH-Wert über 7 auf alkalisches Wasser hinweist.Die meisten Fische und Pflanzen bevorzugen einen bestimmten pH-Bereich, um gesund zu

Warum sind Routinen für Aquarianer wichtig?
Tom am 11.09.2023

Warum sind Routinen für Aquarianer wichtig?

Aquarianer, die Leidenschaft und Hingabe für ihre Unterwasserwelt zeigen, wissen, dass das Halten eines Aquariums weit mehr ist als nur das Einsetzen von Fischen und Pflanzen in ein Glasgefäß. Es erfordert Engagement, Wissen und vor allem Disziplin. Routinen spielen in diesem Hobby eine entscheidende Rolle und können einem Aquarianer auf viele Arten

Tolles Video zur Malawi-Aquaristik
Tom am 11.04.2021

Tolles Video zur Malawi-Aquaristik

Tim Stenzel von unserem Partner Aquarienkontor hat ein klasse Video zur Malawiaquaristik auf YouTube veröffentlicht. Neben allgemeinen Infos zu Malawiaquarien gibt es auch einige tolle Aufnahmen direkt vom ostafrikanischen See zu sehen, die unser Mitglied ravaka zur Verfügung gestellt hat. Ebenfalls sehr interessant für alle, die ein neues Malawibecken

Schwielenwelse: Unterschätzte Zierfische aus Südamerika
Tom am 25.10.2024

Schwielenwelse: Unterschätzte Zierfische aus Südamerika

Schwielenwelse (Callichthyidae) sind robuste und interessante Bewohner für das Aquarium, die durch ihre friedliche Natur und ihr einzigartiges Verhalten überzeugen. Diese Welse gehören zu den Panzerwelsen und sind für ihre Fähigkeit bekannt, mit ihrer Haut zusätzliche Luft aufzunehmen, was sie widerstandsfähiger gegenüber schwankenden Wasserwerten