Die Community mit 19.489 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.375 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
13.07.2010 von Zebraschneggla

Anubias: der verkannte Allrounder

Anubias: der verkannte Allrounder

Hallochen liebe Gemeinde!

Aus gegebenen Anlass möchte ich mal ein Loblied auf die Gattung Anubias singen. Na Gott sei dank könnt ihr mich nicht hören, sonst würde den Blog keiner lesen^^

Zurück zu der kräfitgen Schönheit mit dem robusten Wesen.

Eigentlich hatte sie schonmal so gut wie jeder im Aquarium. Im Barschbecken leistet sie gute Dienste denn sie ist äu??erst robust, und wird nur selten angeknabbert. Zudem kommt sie mit fast allen Lichtverhältnissen klar. Sie mag es sowohl vollsonnig als auch schattig. Sie verträgt sämtiliche Wasserhärtegrade mit stoischer Gelassenheit.

Einge recht gro??e Arten kommen am besten als Solitärpflanze zur Geltung (Anubias afzelii, barteri var. angustifolia als Beispiele)

Andere fügen sich nahtlos in den Reigen der anderen ein."(zB Anubias barteri var. nana, barteri var. coffeifolia)

Die Blüte ist hierzu recht unscheinbar: Da sie zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae) gehört, ist die Blüte dementsprechend ein "Stab/Kolben" (genannt Spadix) der von einem einzelnen Hochblatt (Spatha) umschlossen wird. Anders als in wei?? habe ich sie selber unter Wasser noch nicht gesehen. Die Blüte strebt nicht über die Wasseroberfläche, denn die Anubias vermehrt sich nicht über Samen sondern hauptsächlich über Teilung des Rhizoms.

Eine Blüte ist aber wie bei den meisten Aquarienpflanzen recht selten zu beobachten.

Allgemein gillt: Die Gattung Anubias ist eine Aufsitzerpflanze, die zwar ihre Wurzeln auch in den Bodengrund eingräbt wenn sie lange genug wächst, aber es nicht mag wenn man sie direkt in den Boden steckt. Dann beginnt sie ziemlich bald zu faulen.

Man kann sie aber eigentlich überall befestigen: Auf Stein oder auch auf Holz. Hat sie sich erstmal festgewurzelt, braucht sie auch keine Hilfe beim festhalten mehr.

Anubien wachsen langsam bis sehr langsam. Kommen auch mit wenig Düngung zurecht.

Und nach einiger Umgewöhnungszeit können einige Arten auch emers(über Wasser) im Paludarium wachsen.

Die Blattformen gehen von herzförmig (barteri), über lanzettlich(barteri var. glabra/ lanceolata) bis kaffeeblattförmig (barteri var. coffeifolia) zu "speerblättrig" (gracilis)

Die Farben variieren von hell bis dunkelgrün. Die Grö??en reichen von 5 cm Höhe (barteri var. nana `petite`) bis zu einer Höhe von über 55cm ( hastifolia).

Ich selber pflege derzeit zwei Arten von Anubien. Mal schauen ob es noch mehr werden mit der Zeit^^

Lg vom Schneggla Marion

Bild zeigt oben Anubias barteri und unten Anubias barteri var. coffeifolia

Zebraschneggla

Userbild von ZebraschnegglaZebraschneggla ist Mitglied von EB und stellt 4 Beispiele vor.

Titel: Anubias: der verkannte Allrounder (Artikel 3419)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Thema Pflanzen im Malawiaquarium
Tom am 03.04.2023

Thema Pflanzen im Malawiaquarium

Es gibt eine Vielzahl von Wasserpflanzen, die in einem Malawiaquarium gut gedeihen können, obwohl sie nicht ursprünglich aus dem Malawisee stammen. Einige der beliebtesten Arten sind:Anubias barteri - Eine robuste Pflanze mit dicken, ledrigen Blättern, die langsam wächst und nicht viel Licht benötigt.Cryptocoryne wendtii - Eine attraktive Pflanze

Welche Fehler machen Anfänger beim Aquascaping?
Tom am 05.01.2025

Welche Fehler machen Anfänger beim Aquascaping?

Aquascaping ist eine faszinierende Kunstform, die die Gestaltung eines Aquariums in eine lebendige Unterwasserlandschaft verwandelt. Für Anfänger kann der Einstieg jedoch eine Herausforderung sein. Häufige Fehler, die in der Anfangsphase gemacht werden, können frustrierend sein und den Erfolg beeinträchtigen. In diesem Artikel gehen wir auf die

Was ist bei der Düngung des Aquariums zu beachten?
Tom am 05.06.2024

Was ist bei der Düngung des Aquariums zu beachten?

Die richtige Pflege eines Aquariums erfordert nicht nur die Auswahl geeigneter Fische und Pflanzen, sondern auch eine sorgfältige Kontrolle der Wasserqualität und der Nährstoffzufuhr. Ein wesentlicher Aspekt der Aquarienpflege ist die Düngung. Dieser Artikel gibt Ihnen einen umfassenden Überblick darüber, was bei der Düngung eines Aquariums zu

Worauf sollte der Aquarianer beim Kauf einer CO2-Anlage achten?
Tom am 12.12.2024

Worauf sollte der Aquarianer beim Kauf einer CO2-Anlage achten?

CO2-Anlagen sind für viele Aquarianer ein unverzichtbares Werkzeug, um das Wachstum ihrer Pflanzen zu fördern und das Aquarium in ein gesundes, ausgewogenes Ökosystem zu verwandeln. Doch beim Kauf einer solchen Anlage gibt es eine Vielzahl von Faktoren zu beachten, um die beste Wahl für das eigene Becken zu treffen. In diesem Artikel geben wir Ihnen

Im Fokus: Wasserpflanzen aus Afrika
Tom am 21.03.2023

Im Fokus: Wasserpflanzen aus Afrika

Aquariumpflanzen aus Afrika sind bei Aquarianern auf der ganzen Welt beliebt, da sie nicht nur schön aussehen, sondern auch eine Vielzahl von Vorteilen für das Ökosystem des Aquariums bieten können. In diesem Artikel werden wir einige der interessantesten und schönsten Wasserpflanzen aus Afrika vorstellen.Eine der bekanntesten Wasserpflanzen aus

Was sind die bei Aquarianern beliebtesten Hintergrundpflanzen?
Tom am 16.04.2025

Was sind die bei Aquarianern beliebtesten Hintergrundpflanzen?

Wer ein Aquarium einrichtet, weiß: Die Auswahl der richtigen Pflanzen ist mindestens genauso wichtig wie die Wahl der Fische. Pflanzen sorgen nicht nur für ein natürliches Aussehen, sondern tragen maßgeblich zur Wasserqualität und zum ökologischen Gleichgewicht bei. Besonders wichtig sind dabei die Hintergrundpflanzen, also jene, die im hinteren