Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.945 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
17.10.2016 von Tom

Neues Projekt: 4x 300 Liter fürs Büro

Neues Projekt: 4x 300 Liter fürs Büro

Lange habe ich überlegt und jetzt ist das Projekt tatsächlich in der Umsetzungsphase: Ins neue Büro kommen 4 Aquarien mit jeweils 300 Litern Volumen, also 120 x 50 x 50 cm in den Abmessungen.

Die Becken wurden von der Firma Aquarienkontor aus Haltern gebaut und geliefert und kommen in zwei Regale von MarineSystems.

Neues Projekt: 4x 300 Liter fürs Büro

Die Regale werden mit 16mm Spanholzplatten mit wei??er Beschichtung verkleidet, so dass sie auch optisch zum Büroambiente passen. Die Regale wurden innerhalb kürzester Zeit von MarineSystems geliefert und die Profile schauen jetzt mal auf den ersten Blick ein wenig dünn aus. Da dieses Regalsystem aber von einigen Züchtern aus meinem Bekanntenkreis bereits seit langem erfolgreich verwendet werden, habe ich meine Bedenken erfolgreich zur Seite geschoben.

Die Aquarien werden in den nächsten Tagen einen schwarzen Anstrich auf der Rück- und den beiden Seitenscheiben erhalten.

Gefiltert werden die Aquarien über mobile HMF von HMFShop.de. Ich habe mich für die Reaktoren ProfiBlackLine P50-3BL entschieden, die jeweils mit 2 Lufthebern ausgestattet sind und zusätzlich mit Siporax bestückt werden. Betrieben werden die 4 Mattenfilter über eine Membranpumpe AP-35 von AquaForte. Wahrscheinlich werde ich die Pumpe im Nachbarzimmer aufstellen.

Neues Projekt: 4x 300 Liter fürs Büro

Als Beleuchtung werden LUXIMA LED Röhren von LiWeBe zum Einsatz kommen. Die Lichtfarbe White gefällt mir für die Malawiaquarien sehr gut. Die Röhren kommen ohne weitere Steuerung aus.

Das bepflanzte Westafrikabecken wird eine ScapingLight von LiWeBe beleuchten.

Ich hoffe, dass die einzige weitere Technik, die in den Aquarien zum Einsatz kommen wird, jeweils 1 Heizstab sein wird. Auf Strömungspumpen wollte ich eigentlich verzichten.

Neues Projekt: 4x 300 Liter fürs Büro

Als Besatz habe ich geplant:

Aquarium 1: Schneckenbuntbarschbecken

3/7 Neolamprologus similis

Neues Projekt: 4x 300 Liter fürs Büro

1/1 Altolamprologus calvus black

1/1 Julidochromis ?

Aquarium 2: Westafrika

Neues Projekt: 4x 300 Liter fürs Büro

1/1 Pelvicachromis pulcher

10 Alestopetersius caudalis

5 Pantodon buchholzi

Neues Projekt: 4x 300 Liter fürs Büro

Aquarium 3 + 4: Mbunas

Aufzuchtbecken für diverse Mbunas aus dem Malawisee

Update 25.09.2016

Neues Projekt: 4x 300 Liter fürs Büro

Jetzt bin ich mal wieder ein schönes Stück weiter gekommen. Die ersten beiden Becken sind jetzt schon mit 3 Schichten schwarzen Acryllack auf 3 Seiten gestrichen und das erste Marine-Systems-Regal steht.

Update 02.10.2016

Die erste beiden Becken dürfen jetzt schon mal im Regal probestehen.

Neues Projekt: 4x 300 Liter fürs Büro

Update 15.10.2016

Die nächsten 2 Aquarien von Aquarienkontor wurden geliefert.

Update 17.10.2016

Neues Projekt: 4x 300 Liter fürs Büro

Jetzt sind die ersten 2 Aquarien in die Einlaufphase gestartet. Dazu wurden beide bereits fertig gestrichenen Becken mit je 2 HMF-Filter bestückt und die Beleuchtung installiert. Die HMFs werden später auf alle 4 Aquarien aufgeteilt.

Bei der Beleuchtung kommt eine LUXIMA LED Röhre und eine ScapingLight von LiWeBe zum Einsatz.

Für die HMFs habe ich heute Schalldämpfer gebastelt. Es ist einfach noch ein Stück Schlauch auf den Einlauf gekommen, das dazu führt, dass das Wasser weniger stark ins Aquarium plätschert.

Neues Projekt: 4x 300 Liter fürs Büro
Neues Projekt: 4x 300 Liter fürs BüroNeues Projekt: 4x 300 Liter fürs BüroNeues Projekt: 4x 300 Liter fürs BüroNeues Projekt: 4x 300 Liter fürs BüroNeues Projekt: 4x 300 Liter fürs BüroNeues Projekt: 4x 300 Liter fürs Büro

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Neues Projekt: 4x 300 Liter fürs Büro (Artikel 5228)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Aufzucht von Artemien? – Ein umfassender Leitfaden
{MakeGermanDate(2024-09-02)} Tom

Aufzucht von Artemien? – Ein umfassender Leitfaden

Artemien, oft auch als Salzkrebse bekannt, sind kleine Krebstiere, die in der Aquaristik eine wichtige Rolle spielen. Sie sind nicht nur ein hervorragendes Lebendfutter für Zierfische, sondern auch relativ einfach zu züchten. In diesem ausführlichen Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über die Aufzucht von Artemien wissen müssen, von den Grundlagen

Muscheln als Teichfilter
{MakeGermanDate(2024-04-14)} Tom

Muscheln als Teichfilter

Algen sind ein leidiges Thema für viele Teichbesitzer, sie entstehen dann, wenn im Teich ein Überangebot an Nährstoffen vorhanden ist. Die Lösung ist meist der Einsatz von Filtertechnik, doch es finden sich auch weitere Tipps und Tricks, wie der Einsatz sogenannter „Filterpflanzen“, die viele Nährstoffe aufnehmen oder das Ansiedeln der großen

Immergrüne Pflanzen in der Kälte: So überstehen sie den Frost
{MakeGermanDate(2025-01-14)} Tom

Immergrüne Pflanzen in der Kälte: So überstehen sie den Frost

Die aktuelle Kältephase stellt die Pflanzen in unseren Gärten vor große Herausforderungen. Während viele Pflanzen längst im Winterschlaf sind, geben immergrüne Gewächse wie Eiben, Tannen oder Rhododendren dem Garten auch bei eisigen Temperaturen Struktur und erfreuen uns mit dem Anblick grüner Blätter oder Nadeln. Doch wie schaffen sie

Schneckenvase: Was ist das und was braucht man zum Start?
{MakeGermanDate(2024-06-16)} Tom

Schneckenvase: Was ist das und was braucht man zum Start?

Schneckenvasen sind ein faszinierender Trend unter Aquarien- und Haustierliebhabern, der in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Diese speziellen Aquarien bieten eine einzigartige und ansprechende Möglichkeit, Wasserschnecken zu halten und zu beobachten. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Schneckenvase beschäftigen.

Sehenswert in der Bretagne: Das Aquarium von St. Malo
{MakeGermanDate(2023-03-03)} Tom

Sehenswert in der Bretagne: Das Aquarium von St. Malo

Das Aquarium von Saint-Malo ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in der Stadt Saint-Malo, Frankreich. Es wurde 1996 eröffnet und bietet den Besuchern eine faszinierende Reise in die Welt der Meeresbewohner.AttraktionenDas Aquarium von Saint-Malo ist ein großes, modernes Aquarium, das sich über eine Fläche von 2000 Quadratmetern erstreckt.

Glasbruch im Aquarium: Was ist zu tun?
{MakeGermanDate(2024-08-23)} Tom

Glasbruch im Aquarium: Was ist zu tun?

Ein Aquarium ist nicht nur ein Zuhause für Fische und andere Wasserbewohner, sondern oft auch ein zentrales Element der Raumgestaltung. Doch was tun, wenn ein Sprung im Glas auftritt? Dieser Anblick kann Aquarienbesitzern einen gehörigen Schrecken einjagen. Die Frage drängt sich auf: Kann man einen Sprung im Aquarium reparieren, oder muss man das