Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.288 Bildern und 2.582 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
9269
Einrichtungsbeispiele

Aktuelle Artikel

Gatorland in Florida – Ein Paradies für Reptilienfans

Gatorland in Florida – Ein Paradies für Reptilienfans

Wer an Florida denkt, hat sofort Bilder von endlosen Stränden, Vergnügungsparks und exotischer Tierwelt im Kopf. Doch ein ganz besonderes Highlight für Reptilienliebhaber ist Gatorland, ein einzigartiger Park, der sich ganz den Alligatoren und anderen Reptilien widmet. In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über Gatorland, von seiner Geschichte über die Attraktionen bis hin zu praktischen Reisetipps.

Die Route 66 für Tierliebhaber

Die Route 66 für Tierliebhaber

Die legendäre Route 66, oft als "Mother Road" bezeichnet, erstreckt sich über etwa 3.940 Kilometer von Chicago, Illinois, bis nach Santa Monica, Kalifornien. Auf dieser historischen Strecke gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter auch einige bemerkenswerte Aquarien, Terrarien und zoologische Einrichtungen. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige dieser Einrichtungen vor, die entlang der Route 66 liegen oder sich in deren Nähe befinden.​

Theraphosa blondi: So lebt die größte Spinne der Welt in der Natur

Theraphosa blondi: So lebt die größte Spinne der Welt in der Natur

Die größte Spinne der Welt fasziniert und erschreckt zugleich. Viele Menschen verbinden Spinnen mit Angst, doch sie sind auch beeindruckende Lebewesen mit einzigartigen Anpassungen an ihre Umwelt. In diesem Artikel widmen wir uns der größten bekannten Spinnenart der Welt: der Goliath-Vogelspinne (Theraphosa blondi). Wir betrachten ihren Lebensraum, ihr Verhalten und ihre Ernährung und klären die wichtigsten Fragen zu dieser imposanten Art.

Weiches Wasser: Welche Zierfische sind geeignet?

Weiches Wasser: Welche Zierfische sind geeignet?

Die Wasserhärte spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Zierfischen im Aquarium. Während einige Arten hartes Wasser bevorzugen, gedeihen andere besser in weichem Wasser. Doch was genau bedeutet "weiches Wasser" und welche Fischarten sind dafür besonders geeignet? In diesem Artikel erfährst du alles über weiches Wasser, welche Zierfische sich darin wohlfühlen und wie du die Wasserhärte im Aquarium optimal anpassen kannst.

Darum verwenden Aquarienbesitzer destilliertes Wasser

Darum verwenden Aquarienbesitzer destilliertes Wasser

Die Wasserqualität ist eines der wichtigsten Themen in der Aquaristik. Jeder Aquarienbesitzer möchte sicherstellen, dass seine Fische, Pflanzen und anderen Bewohner unter optimalen Bedingungen leben. Eine Frage, die dabei oft auftaucht, ist die Wahl des richtigen Wassers. Leitungswasser enthält oft Verunreinigungen oder unerwünschte Stoffe, die die Gesundheit der Tiere und Pflanzen beeinträchtigen können. Deshalb greifen viele Aquarianer zu destilliertem Wasser. Doch warum genau ist das so? Welche Vorteile bietet destilliertes Wasser, und gibt es auch Nachteile? In diesem Artikel gehen wir diesen Fragen auf den Grund und beleuchten die verschiedenen Aspekte der Verwendung von destilliertem Wasser im Aquarium.

Der Laubbläser: Geliebt und gehasst

Der Laubbläser: Geliebt und gehasst

Jeden Herbst stellt sich vielen Gartenbesitzern dieselbe Frage: Wie kann ich das fallende Laub effizient entfernen? Dabei greifen viele auf den Laubbläser zurück, ein beliebtes Gartengerät, das die Arbeit erleichtert. Doch ist das wirklich die beste Wahl? In diesem Artikel beleuchten wir die Vor- und Nachteile von Laubbläsern, ihre Auswirkungen auf die Umwelt und stellen alternative Methoden vor.

Aktuelle Themenseiten

Erica tetralix im Garten pflanzen

Erica tetralix im Garten pflanzen

Erica tetralix, auch als Moor-Glockenheide bekannt, gehört zur Familie der Ericaceae (Heidekrautgewächse). Diese Pflanze ist in weiten Teilen Europas verbreitet und kommt besonders in moorig-feuchten, nährstoffarmen Gebieten vor. Ihr natürliches Habitat erstreckt sich von den Britischen Inseln über Mitteleuropa bis in den Norden Spaniens und Skandinaviens. Sie wächst bevorzugt in Heide- und Moorlandschaften und ist dort oft zusammen mit anderen typischen Moorpflanzen wie Torfmoosen oder Wollgräsern anzutreffen.

Berteroa incana im Garten pflanzen

Berteroa incana im Garten pflanzen

Berteroa incana, bekannt als Graukresse, gehört zur Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae) und zur Gattung Berteroa. Diese ausdauernde Pflanze ist in weiten Teilen Europas und Asiens beheimatet und hat sich auch in Nordamerika als invasive Art etabliert. Sie wächst bevorzugt auf mageren, trockenen Böden und ist vor allem auf Wiesen, Brachflächen und an Wegrändern zu finden.

Campanula patula im Garten pflanzen

Campanula patula im Garten pflanzen

Die Wiesen-Glockenblume (Campanula patula) gehört zur Familie der Glockenblumengewächse (Campanulaceae) und ist in Europa sowie Teilen Westasiens heimisch. Sie wächst bevorzugt auf mäßig trockenen bis frischen Wiesen, an Wegrändern, in lichten Wäldern und an Böschungen. Diese Wildstaude ist besonders in naturbelassenen Gärten beliebt, da sie Insekten wie Bienen und Schmetterlingen eine wertvolle Nahrungsquelle bietet.

Fagopyrum esculentum im Garten pflanzen

Fagopyrum esculentum im Garten pflanzen

Der Echte Buchweizen (Fagopyrum esculentum) gehört zur Familie der Knöterichgewächse (Polygonaceae) und ist eng mit Sauerampfer und Rhabarber verwandt. Ursprünglich stammt die Pflanze aus Zentral- und Ostasien, wurde jedoch bereits im Mittelalter in Europa eingeführt. Heute findet man den Buchweizen weltweit, vor allem in kühleren Regionen mit mageren Böden.

Carex morrowii im Garten pflanzen

Carex morrowii im Garten pflanzen

Die Japanische Segge (Carex morrowii) ist eine immergrüne Grasart aus der Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae). Sie stammt ursprünglich aus Japan, wo sie in feuchten Wäldern und entlang von Flussufern gedeiht. Die Gattung Carex umfasst weltweit über 2.000 Arten, die sich durch ihre widerstandsfähige Natur und vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten in Gärten und Landschaften auszeichnen.

Ophisaurus attenuatus im Terrarium halten

Ophisaurus attenuatus im Terrarium halten

Die Schlanke Glasschleiche (Ophisaurus attenuatus), oft auch als Schlankglasschleiche oder Nordamerikanische Glasschleiche bezeichnet, gehört zur Familie der Anguidae (Schleichen) und zur Gattung Ophisaurus. Sie ist ein beinloses Reptil, das äußerlich oft mit einer Schlange verwechselt wird, biologisch jedoch näher mit Echsen verwandt ist.

Neue Kommentare

Tom am 01.04.2025 um 07:26 Uhr
Hauptbild aus Shrimps & Fish ehemals CPO & GarnelenShrimps & Fish ehemals CPO & Garnelen von HOTU

Hallo,

herzlichen Glückwunsch zum 2. Platz im März 2025!

Grüße, Tom.

Tom am 01.04.2025 um 07:26 Uhr
Hauptbild aus Irgendwo in SüdamerikaIrgendwo in Südamerika von Piscis

Hallo,

herzlichen Glückwunsch zum 1. Platz im März 2025!

Grüße, Tom.

Tom am 01.04.2025 um 07:25 Uhr
Hauptbild aus MalawibiotopMalawibiotop von Sven Meyer

Hallo,

herzlichen Glückwunsch zum 3. Platz im März 2025!

Grüße, Tom.