Die Community mit 19.491 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.295 Bildern und 2.582 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
21.01.2013 von die Perle...

Das Biotop Aquarium und wie sich unsere Bewohner "zu Hause" fühlen

Das Biotop Aquarium und wie sich unsere Bewohner "zu Hause" fühlen

so, hier werde ich mich mal in meinem ersten Blog versuchen.....

Was ist ein Biotop Aquarium?

Das Biotop Aquarium und wie sich unsere Bewohner "zu Hause" fühlen

Was beinhaltet ein Biotop Aquarium?

Warum überhaupt ein Biotop Aquarium?

Ein Biotop Aquarium ist ein Becken, welches z.B. einen gewissen Abschnitt eines Gewässers darstellt (Flussabschnitt, Teil eines Sees).

Bodengrund, Technik, Beleuchtung, Dekorationselemente und nicht zu vergessen der Besatz und die Bepflanzung (sofern dort vorhanden), sollten aufeinander abgestimmt sein und letzteres möglichst auch in diesem ausgesuchten Gewässer beheimatet sein.

In erster Linie wollen wir hier aber kein Aquascape im eigentlichen Sinne gestalten, sondern ein so gut es machbar ist, natürlich dem Abschnitt entsrechendes Becken gestalten, welches dem einzusetzendem Besatz in erster Linie entgegen kommt und diesem ein "zu Hause" Gefühl beschehrt. Denn hier liegt das eigentliche Anliegen. Dem Besatz ein Becken einzurichten, welches seinem natürlichem und ursprünglichem Habitat entspricht.

Nun sollte man sich als aller erstes mit der Frage beschäftigen, welchen Abschnitt man nachbilden möchte und ob dies dann mit dem vorhandenem oder gewünschtem Becken realisierbar ist.

Hat man sich dann entschieden, stellt sich auch gleich die nächste Frage, nämlich die des Besatzes. Dieser sollte für das Biotop Aquarium , natürlich auch (ursprünglich) aus diesem Gewässer stammen und zur Grö??e des Aquariums passen.

Sind diese Punkte alle machbar, sollte erst einmal alles an Technik, Beleuchtung, Deko, Bodengrund usw organisiert werden, was für dieses Projekt erforderlich ist und benötigt wird.

Bodengrund: benötige ich Sand oder Kies?

Deko: soll Holz (??ste, Zweige) ins Becken, wenn ja, welche

Art?

brauche ich Steine, welche?

Beleuchtung: eher hell oder eher dunkel, Lichtfarbe?

Filterung: ausreichendes Volumen, Durchfluss des Filters?

Filtermaterial und Aufbau?

evt zusätzliche Strömungspumpe?

Dies bedarf im Vorfeld einiger Recherche, denn nicht auf Anhieb ist klar, woher man diese ganzen Dinge beziehen soll, oder man hat einfach noch nicht das richtige gefunden.

Sind diese Punkte letztlich erledigt, kann mit dem Einrichten begonnen werden.

OK, alles ist eingerichtet, das Becken wurde mit Wasser befüllt, die Technik angeschlossen und in Betrieb genommen. Meistens fallem den Betrachter noch ein paar Kleinigkeiten auf, hier und dort wird noch ein wenig an der Dekoration geändert.

Nun darf das Biotop erst einmal in Ruhe "Einfahren" und sich stabilisieren.

Zu guter letzt, wird der ausgesuchte Besatz in das Aquarium überführt und nach warscheinlich kurzer Eingwöhnung, fühlt sich dieser pudelwohl.

Für den Betrachter eröffnen sich vor so einem Biotop Aquarium tolle Bilder und Szenarien, denn es ist einfach nur herrlich und fantastisch, wenn sich unsere Bewohner sauwohl fühlen, weil sie denken, sie seien "zu Hause".

Mit diesem Blog wollte ich einmal aus eigener Erfahrung beschreiben, wie toll es ist ein solches Habitat zu haben und zu pflegen und das es doch einen kleinen Unterschied macht, ob man nur zu Hause ist, oder sich zu Hause "fühlt" !

In diesem Sinne, wünsche ich euch allen ganz viel Spa?? weiterhin auf dieser tollen Plattform.

Nachtrag: wie gewünscht habe ich noch zwei Fotos mit eingefügt. Bild 1 zeigt mein damaliges Palludarium, dieses lief als Arten Becken mit Aphyosemion australe gold.

Bild 2 zeigt mein bis vor kurzem noch gepflagtes Malawi Becken, in diesem wurde eine Sand/??bergangszone dargestellt.

viele liebe Grü??e

Saskia (die Perle...)

die Perle...

Userbild von die Perle...die Perle... ist Mitglied von EB und stellt 15 Beispiele vor.

Titel: Das Biotop Aquarium und wie sich unsere Bewohner "zu Hause" fühlen (Artikel 4503)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Besatzüberlegungen - Die Herausforderung beim Paludarium
Tom am 04.04.2023

Besatzüberlegungen - Die Herausforderung beim Paludarium

Ein Paludarium ist ein Aquarium, das sowohl Land- als auch Wasserpflanzen enthält. Dieses einzigartige Aquarium kann eine große Vielfalt an Tieren beherbergen, darunter Amphibien, Reptilien, Fische, Krustentiere und wirbellose Tiere.Wenn Sie planen, ein Paludarium zu besetzen, sollten Sie sich zuerst über die Bedürfnisse der Tiere informieren, die

Aquarien als Lehrmittel in der Schule
Tom am 27.02.2023

Aquarien als Lehrmittel in der Schule

Aquarien sind eine hervorragende Möglichkeit, Schülern die Bedeutung und Schönheit der Unterwasserwelt näher zu bringen. Sie können verwendet werden, um eine Vielzahl von Themen wie Biologie, Ökologie und Umweltwissenschaften zu unterrichten. Aquarien können auch dazu beitragen, das Verständnis der Schüler für die Bedeutung von Nachhaltigkeit

Fengshui und Aquarien - Ein neuer Weg zur Aquaristik?
Tom am 08.02.2023

Fengshui und Aquarien - Ein neuer Weg zur Aquaristik?

Nicht ganz neu ist die chinesische Harmonielehre Feng Shui, wenn es darum geht, den persönlichen Wohnraum so einzurichten, dass sich jeder Bewohner wohl fühlt. Oft werden die Anhänger dieser Lehre als Esoteriker abgetan und spätestens, wenn der Termin mit dem Fengshuiberater vereinbart ist, rümpfen auch schon mal betroffene Ehepartner die Nase.Dabei

Panzerwelse: Die optimale Ernährung
Tom am 20.08.2024

Panzerwelse: Die optimale Ernährung

Panzerwelse, wissenschaftlich als Corydoras bekannt, sind eine beliebte Wahl unter Aquarienliebhabern. Diese kleinen, geselligen Fische sind für ihre friedliche Natur und ihre Fähigkeit, in den unteren Bereichen des Aquariums zu leben, bekannt. Doch um sicherzustellen, dass Panzerwelse gesund und glücklich bleiben, ist es wichtig, ihre speziellen

Statiker und Aquarium: Je größer das Aquarium, desto sinnvoller
Tom am 17.04.2023

Statiker und Aquarium: Je größer das Aquarium, desto sinnvoller

Das Aufstellen eines Aquariums kann eine beträchtliche Last auf den Boden oder das Regal ausüben, auf dem es platziert wird. Es ist daher ratsam, sich mit einem Statiker in Verbindung zu setzen, wenn das Aquarium größer als 500 Liter ist oder wenn Sie Bedenken haben, dass Ihr Boden oder Regal die Last nicht tragen kann.Ein Statiker kann die Tragfähigkeit

Die Top 5 Anemonen-Arten für dein Aquarium
Tom am 18.07.2023

Die Top 5 Anemonen-Arten für dein Aquarium

Ein kurzer Leitfaden zu den beliebtesten Anemonen für MeerwasserliebhaberAnemonen sind faszinierende Meeresbewohner, die in vielen Aquarien auf der ganzen Welt gehalten werden. Sie bieten nicht nur eine atemberaubende Ästhetik, sondern auch eine Symbiose mit Clownfischen und anderen Wirbellosen. Wenn du ein Aquariumbesitzer bist und darüber nachdenkst,