Wir werden unterstützt von:
Neu
Login
Die Community mit 19.540 Usern, die 9.184 Aquarien, 35 Teiche und 60 Terrarien mit 167.061 Bildern und 2.560 Videos vorstellen!
Tropischer Urwaldbach mitten in ??sterreich

Tropischer Urwaldbach mitten in ??sterreich

Hallo!

Eigentlich darf ich ja fast ein wenig behaupten: Exklusiv für Einrichtungsbeispiele war ich auf der Suche nach einem Tropischen Bach mitten in ??sterreich.

Kein Joke!!!

Ich wollte diesmal einer Sache näher auf den Grund gehen, ob es eine Lüge oder eine wahrhafte Sensation ist, was mir ein Freund vor Jahren erzählte.

In der Nähe von sollte sich ein Warmwasserbach befinden, der Tropische Fische und Wasserpflanzen "beheimatet". Diese wurden, so denke ich vor Jahren ausgesetzt und würden sich dadurch schon flei??ig vermehrt haben.

Naja... rein ins Auto und ab nach ****... Direkte Angaben hatte ich leider nicht, wo ich diesen Bach finden würde. Durch Zufall fand ich nach 3 Stunden suche, diesen Bach.

Gleich am Anfang befanden sich im 40cm tiefen glasklarem Wasser

1) cryptocoryne walkeri

2) rotola macrandra

Ich konnte fast nicht meinen AUgen trauen, jedoch war das "Märchen" doch war...

Ich ging dem Bach entlang und je weiter ich vom Ursprung weg kam, wurden auch die Pflanzenarten mehr.

3) vallisneria spiralis

4) vallisneria gigantea

5) pistia stratiotus

6) cryptocoryne petchii

7) Riccia fluitans

am letzten Restzipfel dieses Baches (26crad am Ende ----- 28crad am Anfang) habe ich noch

8) Cryptocoryne blansae gefunden, die sowohl im Wasser als auch au??erhalb gewachsen ist.

Dem ganzen Bach entlang wächst neben den enormen Vallisnerienbeständen auch noch 9) Shinnersia rivularis

zum Thema Fische:

Ich denke das sich dort noch viel mehr Fischarten ???Verstecken???. Man sollte sich vielleicht echt mal die Arbeit machen und mit Kescher und Fotobecken diese 2 Kilometer zu ???erforschen??? Dominiert wird der Bach von mind. 2 Bundbarscharten

1) Zebrabuntbarsch (Archocentrus nigrofasciatus)

2) eine mir nicht bekannte Art (vielleicht finden wir sie ja gemeinsam raus....)

6) rote Cichliden (Hemichromis lifalili)

3) Thorichthys meeki (Feuermaulbundbarsch)

Eine Bundbarschart aus dem Malawie denke ich sollte auch drinnen sein... was ich so auf die schnelle gesehen habe.

4) einen Schwarm Sägesalmer ???

5) Platy

Die Dominierenden Bodenbewohner sind mit Sicherheit die versch. Arten von Harnischwelsen.

8) Plecostomus Arten

Selbst Nadelwelse konnte ich auf den Vallisnerie von weitem Erkennen.

Ich war selber einen ganzen Tag dort und muss sagen, da könnte man sicher so einiges noch rausfinden...

Ich für meinen Teil habe euch ein Unterwasservideo erstellt das ihr unter:

http://www.youtube.com/watch?v=uKgoJauItX0&ap=%2526fmt%3D18

ansehen könnt.

Die Fotos (leider hatte ich meine eigene Kameraausrüstung nicht dabei) werde ich von diesem Trip die Tage hoch laden hier, damit ihr seht was dort alles noch so war???.

Glaubts mir... ich bin echt ??BERW??LTIGT gewesen!!!!

Viel Spa?? mit meinem Video und den Fotos die noch kommen ;o)))

Lg mark -der ??sterreicher-

Tropischer Urwaldbach mitten in ??sterreichTropischer Urwaldbach mitten in ??sterreichTropischer Urwaldbach mitten in ??sterreichTropischer Urwaldbach mitten in ??sterreichTropischer Urwaldbach mitten in ??sterreichTropischer Urwaldbach mitten in ??sterreichTropischer Urwaldbach mitten in ??sterreichTropischer Urwaldbach mitten in ??sterreichTropischer Urwaldbach mitten in ??sterreichTropischer Urwaldbach mitten in ??sterreichTropischer Urwaldbach mitten in ??sterreich
Blogartikel 'Blog 2226: Tropischer Urwaldbach mitten in ??sterreich' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 12.08.2009 um 08:37 Uhr von -Der Österreicher-

-Der Österreicher-

Userbild von -Der Österreicher--Der Österreicher- ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 11.08.2009 um 22:36 von Falk
Bleib nur ruhig...brauchst dich nicht zu rechtfertigen....
selbst ich muß die alten Berechnungen mal vorholen...
Was mich interessiert ist...mal die Stelle des "Einlaufs" der ganzen sache zu sehen..kann ich mir vielleicht ein besseres Bild machen , um da genaueres sagen zu können...
Hau rein Marc...
Gruß Falk

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Welche Biotope werden am häufigsten in einem Paludarium nachgebildet?
17.05.2024 Tom

Welche Biotope werden am häufigsten in einem Paludarium nachgebildet?

Paludarien sind faszinierende Biotope, die sowohl aquatische als auch terrestrische Elemente kombinieren und somit eine einzigartige Umgebung für verschiedene Pflanzen- und Tierarten schaffen. Sie bieten Hobbyisten die Möglichkeit, naturgetreue Lebensräume nachzubilden ...

Einen Besuch wert: Das Tropen-Aquarium im Tierpark Hagenbeck
18.10.2021 Tom

Einen Besuch wert: Das Tropen-Aquarium im Tierpark Hagenbeck

Jeder Aquarianer besucht gerne Plätze, wo es ihm möglich ist, sein Lieblingshobby außerhalb des eigenen Aquariums zu bestaunen. Sehr beliebt sind öffentliche Aquarien in zoologischen Gärten und öffentliche Schauaquarien. Eine ganz besonders sehenswerte Anlage befindet ...

Die beliebtesten Urlaubsziele von Aquarienbesitzern
08.07.2023 Tom

Die beliebtesten Urlaubsziele von Aquarienbesitzern

Es gibt einige allgemeine Trends, die Aquarienbesitzer bei der Wahl ihrer Urlaubsziele bevorzugten:Küstenregionen und Inseln: Aquarienbesitzer schätzen oft Reiseziele in der Nähe von Küsten oder Inseln, da sie die Möglichkeit haben, sowohl das Meer als auch das Leben ...