Wir werden unterstützt von:
Neu
Login
Die Community mit 19.540 Usern, die 9.184 Aquarien, 35 Teiche und 60 Terrarien mit 167.059 Bildern und 2.560 Videos vorstellen!
20.05.2024 von Tom

Brücke, Steg oder Trittsteine: Ein Weg über den Gartenteich

Brücke, Steg oder Trittsteine: Ein Weg über den Gartenteich

Ein Aufenthalt am eigenen Teich ist im Sommer einer der besten Orte um die Seele baumeln zu lassen. Wer dabei auch gern die Beine baumeln lässt, sollte sich möglichst schon vor dem Teichbau überlegen einen geeigneten Sitzplatz einzuplanen.

Brücke, Steg oder Trittsteine: Ein Weg über den GartenteichJe nach Größe und Standort bieten sich verschiedene Ausführungen an: Bei entsprechender Größe ist eine Brücke über den Teich ein schönes Gestaltungselement, kann aber auch unpassend wirken wenn die Brücke zu wuchtig, der Teich dagegen zu klein ist. Wenn ein Teich direkt an der Terrasse oder vor einem vielbesuchten Teil des Gartens liegt, kann eine Brücke ebenfalls sinnvoll sein, um nicht immer außen herum zu laufen.

Ein Steg führt nicht übers Wasser, ragt aber in dieses hinein und kann zu einem schönen Sitzplatz werden, der einem das Gefühl vermittelt wie auf einer Insel mitten im Teich zu sitzen. Auch als Einstieg in den Schwimmteich ist ein Steg bestens geeignet.

Brücke, Steg oder Trittsteine: Ein Weg über den GartenteichEine besonders natürliche wirkende Alternative zu Brücke und Steg sind Trittsteine. Auch wenn es nicht ganz einfach ist sich auf ihnen fortzubewegen, kann so ein interessanter Weg über den Teich oder ein charmanter Sitzplatz entstehen. 

Brücke

Für den Bau einer Brücke sollte zuerst bedacht werden, wofür diese später genutzt wird: Zum schnellen über den Teich huschen eignet sich bereits ein schmales Exemplar, sollen zwei Personen aneinander vorbeigehen können oder die Brücke auch als Sitzplatz genutzt werden, dann muss mit entsprechender Breite geplant werden. 

Auch ein Geländer kann sinnvoll sein, wenn Kinder am Teich spielen oder wenn nicht jeder Gartenbesucher absolut sicher auf den Beinen ist. Manchen Menschen wird leicht schwindelig, wenn sie sich so direkt und ungesichert über dem Wasser befinden, hier ist schon ein einfacher Handlauf, möglicherweise auch nur mit einem dicken Tau, hilfreich. 

Steg

Bei der Gestaltung eines Stegs am Teich sind gestalterisch alle Möglichkeiten offen: Der Steg kann wie eine große Terrasse nur leicht in den Teich hineinragen oder mit entsprechendem Unterbau auch weit aufs Wasser hinausführen und sich dort sogar zu einer Art Insel mit Sitzplatz erweitern. 

Wie auch bei einer Brücke ist je nach Nutzung auf eine entsprechende Breite zu achten und sollte über ein Geländer nachgedacht werden.

Als Material bietet sich bei Brücke und Steg häufig Holz an, auch ein Unterbau aus Stahl oder Aluminium ist möglich. Bei Fragen zur Verankerung oder Bauweise der Brücke ist es in jedem Fall sinnvoll sich von Fachpersonal beraten zu lassen.

Verlegen von Trittsteinen

Im flachen Uferbereich können Trittsteine direkt verlegt werden, im tieferen Wasser benötigen sie jedoch ein Fundament. In jedem Fall sollten die Steine stabil und keinesfalls wackelig liegen und sich so weit über der Wasseroberfläche befinden, dass sie nicht überspült werden.

Damit kein sportliches Hüpfen nötig wird ist es sinnvoll die Steine sehr nah aneinander zu platzieren und eine übliche Schrittlänge zu berücksichtigen. 

Tipp: Platzieren Sie die Steine vorab auf trockenem Gelände und versuchen Sie sicher darüber zu laufen. 

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de 

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Brücke, Steg oder Trittsteine: Ein Weg über den Gartenteich (Artikel 6199)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Ein Döbel am Haken - So hast du Erfolg beim Angeln
30.03.2023 Tom

Ein Döbel am Haken - So hast du Erfolg beim Angeln

Der Döbel (Leuciscus cephalus) ist ein beliebter Fisch bei Anglern in ganz Europa. Er ist bekannt für seine Kraft und Ausdauer, was ihn zu einer aufregenden Beute für Angler macht. In diesem Artikel soll gezeigt werden, wie man einen Döbel fangen kann.Schritt 1: Finden ...

Fernsehsendungen für Besitzer von Aquarien, Terrarien und Gartenteichen
11.05.2023 Tom

Fernsehsendungen für Besitzer von Aquarien, Terrarien und Gartenteichen

Es gibt verschiedene Fernsehsendungen, die sich mit Aquarien, Terrarien und Gartenteichen beschäftigen und Informationen darüber vermitteln. Hier sind einige Beispiele:´hundkatzemaus´ auf VOX: Diese Sendung befasst sich mit verschiedenen Haustieren und bietet regelmäßig ...

Romantisches Plätschern im eigenen Garten: Wasserfall für den Teich
13.06.2023 Tom

Romantisches Plätschern im eigenen Garten: Wasserfall für den Teich

Das Hinzufügen eines Wasserfalls zu einem Gartenteich kann eine wunderschöne und beruhigende Atmosphäre schaffen. Hier sind einige Schritte, um einen Wasserfall für deinen Gartenteich selbst zu bauen:Planung: Überlege dir zunächst, wie groß und hoch du deinen Wasserfall ...